Hallo zusammen,
ich hoffe das Thema wurde noch nicht behandelt.
Also ich hab mir die 885 zugelegt und möchte nun meine Geräte sozusagen gemischt bedienen.
Ich hab nen Phillips Flat TV, eine digitale Kabelbox und ein Harman Kardon Soundsystem.
So nun empfange ich meine TV-Sender ja über die Kabelbox, an dieser Schalte ich auch die Sender um.
Die Lautstärke regel ich aber über das Harman KArdon System, da das Audiosignal der Kabelbox am Soundsystem angeschlossen ist.
Kann ich nun mit der885 gleichzeitig die Sender der Kabelbox umschalten und auch die Lautstärke der Harman KArdon steuern ohne das ich die Geräte umschalten muss??
Gruß
Ryan
Steuerung von zwei Geräten in einer Activity möglich?
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Steuerung von zwei Geräten in einer Activity möglich?
Hi
dazu sind ja die Aktivitäten da, und GENAU DAS ist die stärke der Harmony
Wenn du die Geräte eingegeben hast wird dir die Software bei "Aktivität hinzufügen" eine solche fürs Fernsehen vorschlagen. Diesen Assistenten einfach durchlaufen und die korrekten Angaben machen
Schau doch mal in TheWolf`s FAQ: http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... f=7&t=2856
dazu sind ja die Aktivitäten da, und GENAU DAS ist die stärke der Harmony

Wenn du die Geräte eingegeben hast wird dir die Software bei "Aktivität hinzufügen" eine solche fürs Fernsehen vorschlagen. Diesen Assistenten einfach durchlaufen und die korrekten Angaben machen
Schau doch mal in TheWolf`s FAQ: http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... f=7&t=2856
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Steuerung von zwei Geräten in einer Activity möglich?
Also könnte ich dann, wenn ich als Device Kabelbox ausgewählt habe und damit die Sender umschalte mit der gleichen Einstellung auch die Lautstärke des Harman KArdon steuern ??
Das wäre ja geil
Das wäre ja geil

-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Steuerung von zwei Geräten in einer Activity möglich?
die Software führt dich da durch
Später kannst du dann unter Aktivität-->Tastenbelegung noch Anpassungen treffen
Due kannst in den Aktivitäten JEDES Gerät bedienen das darin eingebunden ist. In deinem Beispiel also den TV auch noch
Später kannst du dann unter Aktivität-->Tastenbelegung noch Anpassungen treffen
Due kannst in den Aktivitäten JEDES Gerät bedienen das darin eingebunden ist. In deinem Beispiel also den TV auch noch
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 12. Februar 2009 10:00
-
1. Harmony: 5552. Harmony: 555
Re: Steuerung von zwei Geräten in einer Activity möglich?
Du musst dir nur die Funktionsweise der Harmony klarmachen, die sich von den üblichen Universalfernbedienungen unterscheidet. Ich glaube, dass du Activities und Devices durcheinander bringst.
Du steuerst deine Geräte nicht durch die "Devices"-Taste, dort hast du so ziemlich jeder Taste der Originalfernbedienung im Display hinterlegt. sondern erstellst eine Aktivität. Das heißt, die aktivität die du gerade vorhast. Also in deinem Fall "Fernsehen". Dabei würde der Fernseher, der Receiver und die Kabelbox eingeschaltet werden und automatisch die richtigen Kanäle an Fernseher und Receiver gewählt werden. und das alles durch drücken der "Fernsehen"-Aktivität.
Beim einrichten am PC wirst du durch den Assistenten gefragt, wie du die Lautstärke regeln möchtest. TV, Kabelbox, Receiver. Falls das durch den Assistenten nicht gefragt wird, kannst du die Tasten selber belegen. Dort wird erst die Funktion, dann das Gerät und dann die auszwählende Taste für diese Funktion erfragt.
Dies gilt auch für die Senderwahl, soll durch drücken der CH+ und CH- Taste am TV oder an der Box umgeschaltet werden.
Teletext solltest du dann über die Box einrichten, da die Nummertasten ja auch der Box zugeordnet sind. Jedenfalls würde ich da die Kanäle umschalten.
Willst du weitere Funktionen nutzen, die eher selten gebraucht werden oder relativ speziell sind, kannst du in die Tasten im Display legen. Bsp. Fernsehmute (damit man nicht den Fersehton UND den des Receivers hat). Etc.
Eigentlich ganz einfach. Man muss halt erstmal Zeit nehmen um nach möglichkeit so viel wie möglich zu konfigurieren, besser gesagt "fein tunen"
Gruß..
Du steuerst deine Geräte nicht durch die "Devices"-Taste, dort hast du so ziemlich jeder Taste der Originalfernbedienung im Display hinterlegt. sondern erstellst eine Aktivität. Das heißt, die aktivität die du gerade vorhast. Also in deinem Fall "Fernsehen". Dabei würde der Fernseher, der Receiver und die Kabelbox eingeschaltet werden und automatisch die richtigen Kanäle an Fernseher und Receiver gewählt werden. und das alles durch drücken der "Fernsehen"-Aktivität.
Beim einrichten am PC wirst du durch den Assistenten gefragt, wie du die Lautstärke regeln möchtest. TV, Kabelbox, Receiver. Falls das durch den Assistenten nicht gefragt wird, kannst du die Tasten selber belegen. Dort wird erst die Funktion, dann das Gerät und dann die auszwählende Taste für diese Funktion erfragt.
Dies gilt auch für die Senderwahl, soll durch drücken der CH+ und CH- Taste am TV oder an der Box umgeschaltet werden.
Teletext solltest du dann über die Box einrichten, da die Nummertasten ja auch der Box zugeordnet sind. Jedenfalls würde ich da die Kanäle umschalten.
Willst du weitere Funktionen nutzen, die eher selten gebraucht werden oder relativ speziell sind, kannst du in die Tasten im Display legen. Bsp. Fernsehmute (damit man nicht den Fersehton UND den des Receivers hat). Etc.
Eigentlich ganz einfach. Man muss halt erstmal Zeit nehmen um nach möglichkeit so viel wie möglich zu konfigurieren, besser gesagt "fein tunen"
Gruß..