Noch jemand mit Eingangsproblemen

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.

Themenersteller
dodu
Beiträge: 6
Registriert: 6. August 2009 09:29
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Noch jemand mit Eingangsproblemen

Beitrag von dodu »

Hallo miteinander

Habe seit 2 Tagen die Harmony One, und bin soweit begeistert. Mit Euren Tipps und den FAQ's von Wolf habe ich auch das meiste hinbekommen. Danke an die Verantwortlichen.

Nun aber habe ich ein doch grösseres Problem.....oder halt mir unverständlich. :x

Ich habe einen Samsung TV LE-40R71B. Da habe ich probleme mit der Eingangsquellen. Nach der FAQ von Wolf hat es ja 4 Methoden zum anwählen. Am nageliegendsten ist für mich und meinen Samsung die Methode 3. Doch hier fängt das ja erst richtig an. Nachfolgend muss ich dort festlegen mit welchen Befehlen ich zum Eingangswechsel komm und auch umschalten kann. Doch in der Harmony Software habe ich nur 3 Befehle zur Auswahl (Menüauswahl; Eingangsauswahl; bestätigen des Eingangs) Doch ich muss dort 5 verschiedene Befehle eingeben. Oder mache ich da einen Überlegungsfehler?

Naja ich habe natürlich weiterversucht..........habe auf der originalen FB die Taste "Source" gefunden. Ich dachte mir....okay das wäre doch was für die Methode 1. Doch dort kann ich bei der befehlsauswahl diese Taste nicht finden.
(TV wie empfohlen nicht per Scart angewählt)

Ich hoffe ich konnte dieses Problem einigermassen erklären.

Grüsse aus der Schweiz
Dominique
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: Noch jemand mit Eingangsproblemen

Beitrag von roba »

Zuerst sollte man die Methode "2" versuchen, im Regelfall hat Logitech - Direktbefehle - in der Datenbank!
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Noch jemand mit Eingangsproblemen

Beitrag von TheWolf »

roba hat geschrieben:Zuerst sollte man die Methode "2" versuchen, im Regelfall hat Logitech - Direktbefehle - in der Datenbank!
Nicht ganz.
Zuerst sollte man sich alle Befehl im Device ansehen bzw. alle einzeln senden um zu sehen, was welcher Befehl überhaupt macht.
Erst dann kann man überhaupt über die Methode nachdenken.
Alles andere ist "stochern im Nebel".
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
dodu
Beiträge: 6
Registriert: 6. August 2009 09:29
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Re: Noch jemand mit Eingangsproblemen

Beitrag von dodu »

Hallo

Danke vorerst für die Antworten und Anregungen. Ja Methode 2.....und im Device Menü der H One. Ja das habe ich gerade versucht. Im Device Menü der H one gibt es tasächliche diese Funtionen (InputHDMI oder InputRGB......)
Hab mir diese mal ausgewählt und überspielt.
Mit teilweisem Erfolg. :o Der Eingang wird nach betätigung der Aktivität zwar nicht gewählt, aber nach der "Help" taste klappts.
Ich denke jetzt liegt nur noch ein Timingproblem vor (Nach FAQ von The Wolf).......

Oder irre ich mich da?



Vorerst einen dankbaren Gruss
Dominique
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Noch jemand mit Eingangsproblemen

Beitrag von TheWolf »

@dodu:
Vergiss mal die Aktionen und die Help-Taste.
- Geh in der Software bei dem TV auf die Tasten-Belegung und pack alle "offenbar sinnvollen" Befehle in's Display.
- Aktualisiere dann die One.
- Schalte danach nur den TV über die Original-FB ein.
- Geh dann mit der One ohne eine Aktion zu starten, in die Device-Übersicht und wähle dort Deinen TV aus.
- Sende nacheinander jeden einzelnen Befehl, der dort vorhanden ist und notier Dir, was er bewirkt.

Erst danach wenden wir uns der Eingangs-Wahl zu.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
dodu
Beiträge: 6
Registriert: 6. August 2009 09:29
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Re: Noch jemand mit Eingangsproblemen

Beitrag von dodu »

Hallo

@the Wolf
Ich habe deinen Vorschlag zu Herzen genommen, und bin so vorgegangen. Tatsächlich habe ich Tasten im Display die die Eingänge direkt ansteuern. Super!!
Also bei der Eingangswahl Methode 2 ausgewählt und die erforderlichen Tasten den Eingängen zugeordnet.

Leider klappts immer noch nicht. Der TV schaltet nicht auf den eingestellten Eingang. Wenn ich den Befehl Manuell per H One sende klappts problemlos.
Ist dies nicht ein Timingproblem? Tastenverzögerung sehr hoch einstellen?
Ich denke dass der TV nicht oder noch nicht in der Lage ist die Eingansabfrage zu verarbeiten...?

Gruss Dominique

Themenersteller
dodu
Beiträge: 6
Registriert: 6. August 2009 09:29
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Re: Noch jemand mit Eingangsproblemen

Beitrag von dodu »

Hallo Miteinander

Es Funktioniert !!! Habe noch an den Verzögerungswerten rumgespielt, und siehe da........perfekt. Ich denke jetzt noch den optimalen Wert rausfinden.....dann passt das. Aber das ist das finetuning........

Jetzt werde ich aber übermütig.............eine frage: Ich lasse den ganzen Sound bzw. Lautstärke über einen Verstärker laufen. Das display des Verstärkers ist aber ziemlich klein, und wenn ich jetzt die verschiedenen Sound Modi (surround,Stereo,Pro Logic...etc) ansteuern will, sehe ich das nicht.(Trage , oder muss keine Brille tragen 8) Gibt es eine möglichkeit diese Modi auf der H One anzeigen zu lassen? Oder eine Alternative ist halt dass ich die Einstellungen seperat per Taste direkt ansteuere....so weiss ich ja was ich gedrückt habe.......


Aber bin sehr zufrieden mit dem Teil......jetzt muss nur noch mein WAF damit klar kommen. Aber ich gebe ihr das Teil wirklich nur in die Hand wenn es tadellos läuft.

Es macht auch spass herauszufinden was alles noch möglich ist..........aber ohne das Teil mit Activities oder ähnlichem zu überhäufen.


Gruss aus der Schweiz
Dominique
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: Noch jemand mit Eingangsproblemen

Beitrag von roba »

dodu hat geschrieben:.............eine frage: Ich lasse den ganzen Sound bzw. Lautstärke über einen Verstärker laufen. Das display des Verstärkers ist aber ziemlich klein, und wenn ich jetzt die verschiedenen Sound Modi (surround,Stereo,Pro Logic...etc) ansteuern will, sehe ich das nicht.(Trage , oder muss keine Brille tragen 8) Gibt es eine möglichkeit diese Modi auf der H One anzeigen zu lassen? Oder eine Alternative ist halt dass ich die Einstellungen seperat per Taste direkt ansteuere....so weiss ich ja was ich gedrückt habe.......
nein das geht nicht, eine Harmony ersetzt Gerätefernbedienungen - gibt aber keine Rückmeldung, wenn das erwünscht ist, benötigt man zB. die Prontos 9000 Serie - kosten aber!!!!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Noch jemand mit Eingangsproblemen

Beitrag von std »

Naja

mit ein wenig Aufwand geht das schon. Die AVR die ich kenne haben keine Direktwahl für die Soundmodi.(mein Onkyo hat dies nur für Stereo)

man kann jetzt aber wenn man nur 2 Modi verwendet das mittels 2 Sequenzen lösen mit denen man zwischen den Modi umschaltet
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: Noch jemand mit Eingangsproblemen

Beitrag von roba »

Da kommen dann aber Feinheiten - die sollte man erst einrichten, wenn man die Harmony wirklich beherrscht, noch ist es ja anscheinend umgekehrt, aber jeder ist mal klein angefangen! :wink:

Themenersteller
dodu
Beiträge: 6
Registriert: 6. August 2009 09:29
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Re: Noch jemand mit Eingangsproblemen

Beitrag von dodu »

Hallo

Danke für euer Feedback. Nun ja, da habt ihr völlig recht...momentan bin ich noch nicht der Herrscher über die Harmony....eher Sie über mich :oops: . Aber nur schon die Gewissheit dass da eventuell ein Alternativer Weg besteht.....fordert mich heraus.....aber eben.....etwas später.

Möchte Euch aber trotzdem nochmals für die schnellen Antworten danken.....super Sache hier..... :D

Grüsse aus der Schweiz
Dominique
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Noch jemand mit Eingangsproblemen

Beitrag von TheWolf »

@dodu:
Den folgenden Text hast Du jetzt nicht gelesen, ok? :wink:
std hat geschrieben: man kann jetzt aber wenn man nur 2 Modi verwendet das mittels 2 Sequenzen lösen mit denen man zwischen den Modi umschaltet
@std:
Ts ts ts ... Sequenzen ... sowas ist doch die Herausforderung für RAW-Befehle. :mrgreen:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Noch jemand mit Eingangsproblemen

Beitrag von std »

ich meinte auch RAW-Befehle. :)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
dodu
Beiträge: 6
Registriert: 6. August 2009 09:29
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Re: Noch jemand mit Eingangsproblemen

Beitrag von dodu »

Hallo

Doch habe ich das gelesen....smile......aber mein Newbie-Verstand hat trotzdem ds richtig verstanden.....dachte auch an die Raw-Befehle...........in dem Fall gibt es ja noch Hoffnung für mich.
Aber eben...muss schauen was wirklich alles möglich ist.......vorerst bin ich zufrieden, klappt alles.

Nur das kann es ja nicht gewesen sein...........

Kann ja mal eine Frage (dumme Frage :shock: ) in den Raum werfen :

Was alles kann man denn optimieren ?? :D :D :D

Gruss aus der Schweiz
Dominique
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: Noch jemand mit Eingangsproblemen

Beitrag von roba »

dodu hat geschrieben:Was alles kann man denn optimieren ??
wenn man "FAQ" liest, kommt man schon auf Ideen - weiter im Funk Bereich - usw.
Antworten