H 525 Problem mit Blue Ray Player

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
pberry
Beiträge: 8
Registriert: 21. Januar 2010 19:47
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

H 525 Problem mit Blue Ray Player

Beitrag von pberry »

Hi allerseits,

habe jetzt viel hier gelesen, aber so gewisse kleine Probleme habe ich immer noch. Ich habe folgende Komponenten - Pioneer AV 919 AH- Panasonic TH-42PZ80 E - Philpps Blue Ray BDP 5000 - Techno Trend TT Micro C 264. Ich kann an dem AV Receiver ja einen IPod anschließen und dann diesen über die Fernbedienung steuern und alles auf dem FS sehen Playlist pp. Habe dafür eine Aktion erstellt. Es klappt soweit nur der Blue Ray Player geht immer mit an und blockiert den Bildschirm des FS. Ist alles über HDMI angeschlossen.

Habe versucht anderen Geräte ausgeschaltet lassen. Klappt nicht. Dann den Blue Ray mit in die Aktion eingebunden und diesen dann per Tastendruck ausgeschaltet. Klappt soweit bis ich alles ausmache. Dann geht nämlich der Blie Ray wieder an und schaltet den FS auch wieder mit ein. Hmmmm und nun???

Hat jemand einen TIP. Aber ich bin nicht der Vollprofi. Also bitte langsam erklären. THX

Peter

525User
Beiträge: 662
Registriert: 6. Februar 2009 19:07
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 55PUS7383/12
Heimkino 2: Sat: Octagon SF4008
Heimkino 3: DVD: Panasonic S75
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V377
Heimkino 5: Blu-ray: Panasonic BDT-174
Heimkino 6: Licht: One for All HC-8300 Light Control
Heimkino 7: Fire TV-Stick
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H 525 Problem mit Blue Ray Player

Beitrag von 525User »

Hallo,

vermutlich werden über HDMI Steuerbefehle gesandt, bitte mal prüfen ob in deinen Geräten diese Funktion vorhanden ist und diese dann abschalten.
TV: Philips 55PUS7383/12
Sat: Octagon SF4008
DVD: Panasonic S75
AVR: Yamaha RX-V377
Blu-ray: Panasonic BDT-174
Licht: One for All HC-8300 Light Control
Fire TV-Stick

Themenersteller
pberry
Beiträge: 8
Registriert: 21. Januar 2010 19:47
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Re: H 525 Problem mit Blue Ray Player

Beitrag von pberry »

Ich sag mal, das ist ähnlich wie früher bei Scart, dass der Videorekorder immer den AV Kanal eingeschaltet hat auch nur wenn man Power on macht und sonst nichts.

Aber wie und wo soll ich da nachgucken???

525User
Beiträge: 662
Registriert: 6. Februar 2009 19:07
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 55PUS7383/12
Heimkino 2: Sat: Octagon SF4008
Heimkino 3: DVD: Panasonic S75
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V377
Heimkino 5: Blu-ray: Panasonic BDT-174
Heimkino 6: Licht: One for All HC-8300 Light Control
Heimkino 7: Fire TV-Stick
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H 525 Problem mit Blue Ray Player

Beitrag von 525User »

Na in den Menüs der Geräte.....

Edit:

Die Geräte an sich sind gemeint, die Harmony oder Software hat damit nix zu tun.
TV: Philips 55PUS7383/12
Sat: Octagon SF4008
DVD: Panasonic S75
AVR: Yamaha RX-V377
Blu-ray: Panasonic BDT-174
Licht: One for All HC-8300 Light Control
Fire TV-Stick

Themenersteller
pberry
Beiträge: 8
Registriert: 21. Januar 2010 19:47
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Re: H 525 Problem mit Blue Ray Player

Beitrag von pberry »

Da hab ich schon mal nachgesehen. Hatte auch gehofft etwas in den Einstellungen da zu finden, aber ich hab da nix gefunden. Zu versteckt? Oder?

Hat denn keiner eine ähnliche Konfiguration und ähnliche Probleme?

Also das HDMIKabel geht vom Blur Ray zum AV in BD direkt und ein HDMI Kabel vom AV zum FS zur Info.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H 525 Problem mit Blue Ray Player

Beitrag von std »

Hi

beim TV: Menü-->Viera-Link-->Aus

Beim Philips-Player heißt die entsprechende Aktion IMO "Easylink". Schau in die BDA wo im Menü diese Funktion steckt
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
pberry
Beiträge: 8
Registriert: 21. Januar 2010 19:47
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Re: H 525 Problem mit Blue Ray Player

Beitrag von pberry »

Also das war schon mal ein Super Tip. Halb passt es der Blue Ray Player geht nicht mehr an. Das war genau was Du gesagt hast. Nur der AV Receiver schaltet noch immer direkt auf BD obwohl IPOD Eingang eingestellt ist. Jetzt mal nachschauen ob der Pioneer auch so etwas hat.

Weiss jemend ob der Pioneer so etwas hat? Ich melde mich wieder, falls ich was gefunden hab.

THX
Benutzeravatar

HerrDesRinges
Beiträge: 72
Registriert: 20. Januar 2010 21:59
1. Harmony: 555
2. Harmony: 525
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Panasonic TH-37PV7
Heimkino 2: digi. Kabelbox: Samsung DCB-B270G
Heimkino 3: BD-Player: Samsung BD-P1580
Heimkino 4: DVD-Rekorder: Panasonic DMR-EH56
Heimkino 5: Surroundsound: Creative Labs Inspire 5.1
Heimkino 6: Spiele-Konsole: XBox 360
Heimkino 7: OFA 8300 mit derzeit 10(!) Funksteckdose
1. Harmony: 555
2. Harmony: 525
Software: PC-Software 7.7.0

Re: H 525 Problem mit Blue Ray Player

Beitrag von HerrDesRinges »

bei meinem Samsung BluRay Player BD-P1580 findet man diese Einstellung unter dem Menüpunkt "HDMI" und nennt sich "Anynet+ (HMDI-CEC)" und muss auf "aus" stehen, am Pana Plasma brauchte ich nichts zu ändern...

hoffe mal, dass das bei deinem Modell auch so betitelt ist
wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten... :-D
TV: Panasonic TH-37PV7
digi. Kabelbox: Samsung DCB-B270G
BD-Player: Samsung BD-P1580
DVD-Rekorder: Panasonic DMR-EH56
Surroundsound: Creative Labs Inspire 5.1
Spiele-Konsole: XBox 360
OFA 8300 mit derzeit 10(!) Funksteckdose

Themenersteller
pberry
Beiträge: 8
Registriert: 21. Januar 2010 19:47
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Re: H 525 Problem mit Blue Ray Player

Beitrag von pberry »

Hi

wir sammeln jetzt die Links für die Hersteller. Bei Pioneer heisst das KURO Link. Gerade ausgeschaltet und PASST!!!!!

So jetzt habe ich es schon weit geschafft. Bei weiteren Problemen Fragen melde ich mich wieder.

DANKE

Peter
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H 525 Problem mit Blue Ray Player

Beitrag von std »

CEC steht für Consumer Eletronics Control und soll die komponenten- und herstellerübergreifende Steuerung der Geräte erlauben
Die hersteller verpassen dieser Funktion ihren ganz eigenen namen

Panasonic = Viera-Link
Pioneer = Kuro-Link
Philips = Easylink
Samsung = Anynet(+)
Sony = Bravia-Link
Toshiba = Regaza Link
JVC = EZ Sync
Shap = Aquos Link
LOEWE = Digital Link HD
LG = Simp Link

Funktionsliste klaue ich mal von Wikipedia (da sind auch noch ein oder 2 Hersteller mehr gelistet
One Touch Play
erlaubt einem Gerät sofort abgespielt zu werden und die aktive Quelle zu werden
System Standby
schaltet alle verbundenen Geräte in Standby
Preset Transfer
erlaubt einem Tuner, alle Sendereinstellungen eines angeschlossenen TV-Gerätes zu übernehmen
One Touch Record
startet die sofortige Aufzeichnung des aktuell am TV dargestellten Programmes
Timer Programming
erlaubt einem Gerät (z. B. TV) die Timer-Programmierung eines Aufzeichnungsgerätes (z. B. DVD-Recorder)
System Information
untersucht alle angeschlossenen Systemkomponenten nach deren Busadressen und Konfigurationen
Deck Control
erlaubt einem Gerät (z. B. TV) die Wiedergabekontrolle über ein Abspielgerät
Tuner Control
stellt einem Gerät die Tunersteuerung eines anderen Gerätes zur Verfügung
Vendor Specific Commands
sind herstellerabhängige, gerätespezifische Steuerfunktionen
OSD Display
erlaubt einem Gerät die Nutzung des OSD (On Screen Display) des TVs zur Darstellung von Text
Device Menu Control
stellt einem Gerät die Nutzung des Menüs eines anderen Gerätes zur Verfügung
Routing Control
steuert das Umschalten von Signalquellen
Remote Control Pass Through
erlaubt die Weiterleitung von Fernbedienungskommandos im System
Device OSD Name Transfer
leitet die bevorzugten Gerätenamen zum TV weiter

Viele dieser Funktionen sind nicht verpflichtend vorgeschrieben, sodass verschiedene Geräte durchaus unterschiedlich komplette CEC-Implementierungen haben. Mit Version 1.3 der HDMI-Spezifikation sind viele Funktionen präzisiert und damit viele Anfangsschwierigkeiten von CEC gelöst worden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Consumer_E ... cs_Control
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
pberry
Beiträge: 8
Registriert: 21. Januar 2010 19:47
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Re: H 525 Problem mit Blue Ray Player

Beitrag von pberry »

Ich nochmal,

hat zwar nicht direkt mit diesem Thema zu tun aber weiss jemand wie man das erste Bild bzw den Eingang am TV einstellen kann. Ich hatte mal irgendwo gesehen das man das einstellen kann aber ich finds nicht mehr.

HELP bei mir kommt erst immer DVBT und dann schaltet er um auf HDMI?!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H 525 Problem mit Blue Ray Player

Beitrag von std »

Hi

ChannelDown am Gerät und 3*AV am TV

Aber die Finger von TV-Lock und RemoteLock lassen. Ist das einmal geändert kannst du den TV nicht mehr bedienen, was nur der Support wieder ändern kann
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
pberry
Beiträge: 8
Registriert: 21. Januar 2010 19:47
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Re: H 525 Problem mit Blue Ray Player

Beitrag von pberry »

Hmmm

muss ich das jetzt sofort verstehen??? Nicht so richtig kannst Du ein wenig weiter ausholen, bitte.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H 525 Problem mit Blue Ray Player

Beitrag von std »

sorry

war nicht ganz konzentriert

VolumeDown am Gerät gedrückt halten und auf der Fernbedienung 3 mal AV drücken
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
pberry
Beiträge: 8
Registriert: 21. Januar 2010 19:47
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Re: H 525 Problem mit Blue Ray Player

Beitrag von pberry »

Hi

gefunden, aber bei Initial Input geändert auf AV 1 aber trotzdem springt der beim Einschalten immer erst auf DVBT oder anders gesagt TV Eingang. Hmmmm

Kennst Du nochmehr geheime Codes für den Panasonic TV?
Antworten