Welche Harmony ist am besten für Sky und Laien geeignet?
Verfasst: 27. Mai 2010 10:53
Hallo,
ich habe mir im Internet schon einige Harmony-Modelle angesehen, bin mir aber immer noch nicht so richtig sicher, welches Modell für meine Bedürfnisse das Richtige ist.
Folgende Anforderungen habe ich an die neue Fernbedienung:
- Es sollte alles mit nur jeweils einem(!) Tastendruck sowohl ein- als auch ausgeschaltet werden können. Gerade bei den Modellen mit Touchscreen bin ich mir nicht sicher, ob man erst auf Activities und dann im Touchscreen auf einen Menüpunkt drücken muss. Einen Touchscreen halte ich zudem wegen der fehlenden taktilen Wahrnehmung für Laien ungeeinet. Ideal wäre es, wenn man mit der klassischen "Power-Taste" den Geräte-Park sowohl ein- als auch ausschalten könnte und auch immer das Standard-Profil(z.B. Fernsehen) auf den Tasten der Fernbedienung vorfindet - egal, was man vorher auf der Fernbedienung eingestellt hat!
- Die Infrarot-LED sollte hell sein und einen großzügigen Abstrahlwinkel haben. Nichts ist schlimmer als wenn man wie im Schützenverein exakt die Mitte anvisieren muss, weil sonst irgendwelche Geräte nicht reagieren und aus dem "Sync" geraten. Ein interaktives Hilfe-Menü zum wiederherstellen des Sync aller Geräte ist übrigens nichts für Laien, so etwas darf gar nicht erst passieren!
- Besonders die Sky-Optionen(Multifeed) des iPDR9800 müssen problemlos funktionieren. Hat hier jemand Erfahrungen, welche der "klassischen" Harmony-Modelle(also von Form und Funktion her wie eine klassische Ein-Hand-Fernbedienung) am besten für Fernsehen/Aufnehmen bei Sky geeignet sind?
- Akkulaufzeit vs. Batterien: Eine Woche soll die Harmony One mit Akku angeblich schaffen. Auf wieviel Benutzung/Tastendrücke bezieht sich so ein Wert wohl? Ich hatte bisher immer nur Fernbedienungen mit Batterien - wie praxistauglich ist eine Fernbedienung, die man regelmäßig in die Ladestation stecken muss? Wie macht die Fernbedienung bei leerem Akku auf sich aufmerksam? Behält die Harmony die Programmierung, wenn der Akku leer ist? Wie lange dauert es, bis die stromlose Fernbedienung nach dem Einsetzen in die Ladestation wieder einsatzbereit ist?
Die Einrichtung/Programmierung bereitet mir überhaupt keine Sorgen. Ich habe schon mal für einen Bekannten eine Harmony 525 programmieren müssen, weil er es nicht hinbekommen hat. Was mir dagegen Sorgen macht, ist wie gesagt die Praxis-Tauglichkeit in Bezug auf die anderen im Haushalt lebenden Personen, die sich über die vielen verschiedenen Fernbedienungen ärgern, jedoch nicht vom Regen in die Traufe kommen wollen, weil das Bedienkonzept der neuen Universal-Fernbedienung sie aufgrund neuer Logik-Vorgaben nicht anspricht! Da sind solche Vokabeln wie "Activities" natürlich nicht unkritisch, da sie besonders in Verbindung mit Tastenkombinationen eher dazu führen, dass die neue Fernbedienung als noch komplizierter angesehen wird als die alten Fernbedienungen. Wenn ich weit über 100 Euro für eine Fernbedienung ausgebe, erwarte ich eigentlich, dass die Fernbedienung bei Bedarf(!) dem bestechend einfachen Konzept des An/Aus-Schalters links oder rechts oben auf der Original-Fernbedienung folgen kann. Zumindest für ein bestimmtes Profil(z.B. Fernsehen) müsste das ja technisch möglich sein! Schafft eine Harmony das?
Mit freundlichen Grüßen,
Torf
ich habe mir im Internet schon einige Harmony-Modelle angesehen, bin mir aber immer noch nicht so richtig sicher, welches Modell für meine Bedürfnisse das Richtige ist.
Folgende Anforderungen habe ich an die neue Fernbedienung:
- Es sollte alles mit nur jeweils einem(!) Tastendruck sowohl ein- als auch ausgeschaltet werden können. Gerade bei den Modellen mit Touchscreen bin ich mir nicht sicher, ob man erst auf Activities und dann im Touchscreen auf einen Menüpunkt drücken muss. Einen Touchscreen halte ich zudem wegen der fehlenden taktilen Wahrnehmung für Laien ungeeinet. Ideal wäre es, wenn man mit der klassischen "Power-Taste" den Geräte-Park sowohl ein- als auch ausschalten könnte und auch immer das Standard-Profil(z.B. Fernsehen) auf den Tasten der Fernbedienung vorfindet - egal, was man vorher auf der Fernbedienung eingestellt hat!
- Die Infrarot-LED sollte hell sein und einen großzügigen Abstrahlwinkel haben. Nichts ist schlimmer als wenn man wie im Schützenverein exakt die Mitte anvisieren muss, weil sonst irgendwelche Geräte nicht reagieren und aus dem "Sync" geraten. Ein interaktives Hilfe-Menü zum wiederherstellen des Sync aller Geräte ist übrigens nichts für Laien, so etwas darf gar nicht erst passieren!
- Besonders die Sky-Optionen(Multifeed) des iPDR9800 müssen problemlos funktionieren. Hat hier jemand Erfahrungen, welche der "klassischen" Harmony-Modelle(also von Form und Funktion her wie eine klassische Ein-Hand-Fernbedienung) am besten für Fernsehen/Aufnehmen bei Sky geeignet sind?
- Akkulaufzeit vs. Batterien: Eine Woche soll die Harmony One mit Akku angeblich schaffen. Auf wieviel Benutzung/Tastendrücke bezieht sich so ein Wert wohl? Ich hatte bisher immer nur Fernbedienungen mit Batterien - wie praxistauglich ist eine Fernbedienung, die man regelmäßig in die Ladestation stecken muss? Wie macht die Fernbedienung bei leerem Akku auf sich aufmerksam? Behält die Harmony die Programmierung, wenn der Akku leer ist? Wie lange dauert es, bis die stromlose Fernbedienung nach dem Einsetzen in die Ladestation wieder einsatzbereit ist?
Die Einrichtung/Programmierung bereitet mir überhaupt keine Sorgen. Ich habe schon mal für einen Bekannten eine Harmony 525 programmieren müssen, weil er es nicht hinbekommen hat. Was mir dagegen Sorgen macht, ist wie gesagt die Praxis-Tauglichkeit in Bezug auf die anderen im Haushalt lebenden Personen, die sich über die vielen verschiedenen Fernbedienungen ärgern, jedoch nicht vom Regen in die Traufe kommen wollen, weil das Bedienkonzept der neuen Universal-Fernbedienung sie aufgrund neuer Logik-Vorgaben nicht anspricht! Da sind solche Vokabeln wie "Activities" natürlich nicht unkritisch, da sie besonders in Verbindung mit Tastenkombinationen eher dazu führen, dass die neue Fernbedienung als noch komplizierter angesehen wird als die alten Fernbedienungen. Wenn ich weit über 100 Euro für eine Fernbedienung ausgebe, erwarte ich eigentlich, dass die Fernbedienung bei Bedarf(!) dem bestechend einfachen Konzept des An/Aus-Schalters links oder rechts oben auf der Original-Fernbedienung folgen kann. Zumindest für ein bestimmtes Profil(z.B. Fernsehen) müsste das ja technisch möglich sein! Schafft eine Harmony das?
Mit freundlichen Grüßen,
Torf