Harmony für HTPC, TV und Sound

Ist eine Harmony das Richtige für mich? Wenn ja, welche passt am besten zu meinen Bedürfnissen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
fabs
Beiträge: 2
Registriert: 4. Juli 2010 12:39

Harmony für HTPC, TV und Sound

Beitrag von fabs »

Hallo!

Ich besitze einen selbstgebauten HTPC in einem Antec Fusion Remote Black. Die mitgelieferte RM200-Fernbedienung ist jedoch eine Krankheit. Über den PC soll via Media Portal bzw. PowerDVD TV und BluRay geschaut werden.

Verbunden ist das ganze mit einem Toshiba 46 SV 685 D. Noch ist kein AV-Reciever vorhanden, aber das soll noch kommen.

Als erstes dachte ich, mir reicht die H300. Auf das Display kann ich verzichten. Es ist nur wichtig, dass eine MCE-Remote emuliert werden kann, da diese von MediaPortal nativ unterstützt wird und ich so vielleicht um diese grässliche iMon-Software herum komme.

Worin bestehen genau die Nachteile der 300 gegenüber z.B. der 650?

fabs
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6398
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Harmony für HTPC, TV und Sound

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
die Harmony 300 ist eigentlich nur für eine Aktivität gedacht nämlich Fernsehen. Für andere Anwendungen ist es eine mehr oder weniger normale Universalfernbedienungen. Bei den anderen Harmonies kannst Du jeweils mehrere Geräte zu Aktivitäten zusammen fassen, d.h. die Geräte werden gemeinsam an-/ausgeschaltet, Du kannst die Tasten völlig frei belegen.

Nichts gegen die 300 man kann mit ihr sehr gut fernsehen aber eine richtige Harmony ist es nicht.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
fabs
Beiträge: 2
Registriert: 4. Juli 2010 12:39

Re: Harmony für HTPC, TV und Sound

Beitrag von fabs »

Okay danke, dann ist die damit schonmal aus dem Rennen.

Aber was unterscheidet jetzt die teueren Modelle von einander? Abgesehen von der Ausstattung wie Display (Farb- oder Touchscreen), nur die Anzahl steuerbaren Geräte? Preislich wäre die 650 das Limit, wenn nicht sogar schon die 600. Nur kenn ich wie gesagt die Unterschiede nicht.
Antworten