in letzter Zeit manifestiert sich bei mir das Verlangen nach einer UFB. Anfangs wollte ich (technikbegeisterter Gadget-Fan) die 1100. Wegen akuter Gefährdung des Familienfriedens dann zurück auf die 900 ("Kauf nicht immer so viel teures Gerümpel...") Nach der Euphorie ein Blick eure tolle Übersicht und der Schlag ins Gesicht: Keine Sequenzen für 900 und 1100


Irgendwie bin ich dann auf die One gekommen, die ja der 900 recht ähnlich ist.
Jetzt bitte ich hier darum, dass jemand mal meine Einsatz-Vorstellungen mit der Realität abgleicht und ein Feedback gibt.
In meiner Medien-Ecke befinden sich
- ein HTPC (bislang noch mit der bekannten HAMA-MCE-FB)
- ein kleiner Monitor, der nur am HTPC hängt und kein bisschen fernbedienbar ist *
- ein AVR (Onkyo TX-SR508)
- ein Projektor (Acer H5350)
- eine AirPort-Express (WLAN für HTPC, WLAN-Repeater, AirTunes-Funktion)

- kein Fernseher (falls den jemand vermissen sollte)
Alle Geräte sind offen montiert oder aufgestellt, sodass der IR-Empfänger immer zugänglich ist.
Auf Dauer wird das wahrscheinlich noch ergänzt um einen CD/DVD/BD-Player.
Ein Lightmanager pro für die Steuerung einiger IT-Funksteckdosenzwischenstecker (

Jetzt das wichtigste: Die Nutzungsszenarien (=Activities?!)
- Musik hören
- Filme ansehen
- Videos und Aufzeichnungen ansehen
- Fernsehen
- PC-Wartung / Surfen
Soweit noch übersichtlich, allerdings gibt es da noch Unterteilungen (wäre ja sonst langweilig)...
Musik hören könnte ich vom HTPC (Sammlung + DVB-S-Radio), von der AirPort oder (später) auch von einem CD/DVD/BD-Player.
Filme kann ich vom HTPC und später von einem CD/DVD/BD-Player ansehen. Falls der HTPC zum Einsatz kommt, muss der Projektor nicht laufen.
Videos und Aufzeichnungen kommen nur vom HTPC: Projektor oder Monitor.
Fernsehen nur mit dem HTPC: Projektor oder Monitor.
PC-Wartung und Couch-Surfen, auf Monitor oder Projektor. Nur hierbei muss der AVR nicht zwingend an sein.
Würde jedes Szenario in einer Activity abgehandelt, wären das nach meiner Rechnung 14

Dazu kommt dann noch eine Lichtsteuerung, die auch ohne den anderen Murks nutzbar sein soll => 15 Activities.
Hier würde sich die Harmony 1100 aufgrund des großen Display sicher stark anbieten, aber ohne Sequenzen will ich nicht.
Die bräuchte ich zum Beispiel, um bei Filmunterbrechungen die Lichtsteuerung mit einzubinden (Pause = Film unterbricht und Licht geht an).
Und auch wenn der kleine Monitor in keiner Activity steckt, muss ich die entsprechende Activity auch ohne den Projektor nutzen können. Mir kam da der Gedanke auf etwas Komfort zu verzichten und den Projektor innerhalb der Activity händisch ein und aus schalten zu können. Damit wäre ich zumindest auf 9 Activities runter. 3 Seiten in der FB klingen für mich akzeptabel, 5 nicht mehr.
Während eine Activity aktiv ist möchte ich natürlich auch auf bestimmte Lichtszenarien Zugriff haben.
Nach diesem elendig langen Text nun nochmal die eigentlichen Fragen:
- Gibt es Konflikte zwischen meiner Vorstellung und dem, was eine Harmony One leisten kann?
- Wäre evtl. doch eine andere sinnvoller?
- Anmerkungen zu meinen Konfigurationsvorstellungen, die Sequenzen doch unnötig machen und nicht auf RAW-Befehle setzen?
- Oder ist mir einfach nicht zu helfen?!

MFG
*) Der Monitor hängt über VGA (einziger Anschluss) am HTPC und muss bei dessen Hochfahren zumindest mit Spannung versorgt werden, sonst erkennt der PC den Monitor nicht und ich muss den HTPC neu starten um den Monitor nutzen zu können. Das ist keine Option. Irgendwelche Einschaltszenarien scheiden aus, weil der HTPC nur bei bedarf läuft und sonst komplett heruntergefahren wird. Einschalten nur über den Taster an der Front möglich. Damit taucht der Monitor in den Activities nicht auf, ich erwähne ihn der Vollständigkeit halber aber trotzdem.