Hallo an alle.
Ich habe jetzt schon zwei Jahre lang meine 555 in Betrieb, und war immer sehr zufrieden. Es liess sich jedes Problemchen auch lösen.
Jetzt habe ich vor zwei Wochen mal die Anlage aufgräumt und in diesem Zuge auch einige analoge Cinchkabel entfernt, weil Platz un dKabelgewirr usw. Jedenfalls wollte ich nur dahingehend umprogrammieren, dass bei meiner Aktion "CD hören" und bei der Aktion "DVD abspielen" der gleiche Eingang am Verstärker gewählt wird. Vorher war "CD hören" über ein analoges Kabel am Amp angeschlossen (eigener Eingang) und "DVD sehen" über eine digitale Signalverbindung, aber eben beides am selben Gerät (ich nutze den alten DVD-Player auch als CD-Spieler). Es war also lediglich am Verstärker ein anderer Eingang zu wählen. Das hat ja auch nun zwei Jahre wunderbar funktioniert. Bis jetzt. Jetzt soll am Amp für beide Aktionen der "Input DVD" geschaltet werden.
Urplötzlich, bzw. nach der versuchten Umprogrammierung, zeigt die Software zwar die Eingänge an, die Belegung bzw. der Verweis auf das Signal scheint auch korrekt zu sein, aber es wird immer ein bisher niemals benutzter Eingang am Verstärker gewählt, welcher auch gar nicht in der Auswahlliste erscheint.
Am Verstärker habe ich auf der original-FB für den Eingang einen eigene Taste, und wie gesagt, hat ja auch bis jetzt wunderbar geklappt.
Ich habe gestern abend zum wiederholten Male mit Engelsgeduld vier Studnen damit verbracht, der Sache auf den Grund zu gehen, hundertmal aktualisiert und alles getestet, was irgendwie geht, aber ich konnte dem Amp bzw. der Harmony nicht beibringen, den richtigen Eingang zu wählen. Es ist wie verhext.
Wäre vielleicht die Radikalmethode, den Verstärker mal komplett rauszulöschen und ganz von neuem zu beginnen ? Das habe ich eigentlich vermeiden wollen, da in jeder Aktion der Verstärker mit eingebunden ist und das hat schon ein paar Wochen gedauert, bis es nahezu perfekt gestaltet war. Und das wäre dann ja alles weg, oder ?
Oder wäre es eine Idee, den Verstärker mal durch ein anderes Modell zu ersetzen, gleicher Hersteller (Denon) und dann wieder zurück ?
Was meint ihr denn ?
Gruß und Danke, Roland
555 und Eingangswahl am Verstärker
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: 555 und Eingangswahl am Verstärker
... dann bring die Liste auf den Stand des Verstärkers.winrol hat geschrieben: Urplötzlich, bzw. nach der versuchten Umprogrammierung, zeigt die Software zwar die Eingänge an, die Belegung bzw. der Verweis auf das Signal scheint auch korrekt zu sein, aber es wird immer ein bisher niemals benutzter Eingang am Verstärker gewählt, welcher auch gar nicht in der Auswahlliste erscheint.
Wenn dort (in der Liste) ein Eingang fehlt, kann die Harmony den natürlich auch nicht ansprechen und "verläuft" sich.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: 555 und Eingangswahl am Verstärker
Moin,
na DA wär ich ja nie drauf gekommen. Was habe ich wohl stundenlang versucht, und wie gesagt, der Verstärker wird auf einen Eingang geschaltet, der in der Liste eben überhaupt nicht vorkommt.
Die Liste ist auf dem "aktuellen" Stand, ich habe das ja nun mehr als ausgiebig immer wieder gemacht, und laut der unfehlbaren Liste kennt die FB lediglich drei Eingänge. Dass dem aber nicht so ist, beweist ja ein Druck auf eine Activity.
Dann wird bei zwei von drei Activities ein Eingang gewählt, der laut der Liste gar nicht existiert.
Gibts noch einen Vorschlag, der mir helfen könnte.
GRüßle !
na DA wär ich ja nie drauf gekommen. Was habe ich wohl stundenlang versucht, und wie gesagt, der Verstärker wird auf einen Eingang geschaltet, der in der Liste eben überhaupt nicht vorkommt.
Die Liste ist auf dem "aktuellen" Stand, ich habe das ja nun mehr als ausgiebig immer wieder gemacht, und laut der unfehlbaren Liste kennt die FB lediglich drei Eingänge. Dass dem aber nicht so ist, beweist ja ein Druck auf eine Activity.
Dann wird bei zwei von drei Activities ein Eingang gewählt, der laut der Liste gar nicht existiert.
Gibts noch einen Vorschlag, der mir helfen könnte.
GRüßle !
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: 555 und Eingangswahl am Verstärker
... und das sagt mir, das die Liste innerhalb der Software eben nicht mit der echten Eingangs-Liste am Gerät übereinstimmt.winrol hat geschrieben: Die Liste ist auf dem "aktuellen" Stand, ich habe das ja nun mehr als ausgiebig immer wieder gemacht, und laut der unfehlbaren Liste kennt die FB lediglich drei Eingänge. Dass dem aber nicht so ist, beweist ja ein Druck auf eine Activity.
Also:
Über welches Gerät (genaue Bezeichnung) sprechen wir überhaupt?
Welche Eingänge sind am Gerät verfügbar?
Welche Eingänge stehen in der Liste innerhalb der Software?
Welche Eingangs-Methode hast Du ausgewählt?
P.S:
Wenn Du Deine Geräte in die Signatur packst, erleichtert uns das die Hilfe ungemein.

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|