eingebauter Ir-Empfänger im Laptop steuern?

Alle Themen, betreffend der Steuerung von (Media-) PCs mit der Harmony.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Posti
Beiträge: 20
Registriert: 8. Mai 2011 21:13
1. Harmony: One
1. Harmony: One

eingebauter Ir-Empfänger im Laptop steuern?

Beitrag von Posti »

Hallo, ich habe einen Asus X55S Laptop. für diesen gab es als zubehör eine Fernbedienung um Mediaplayer usw. zu steuern.

Inzwischen läuft auf dem Laptop Windows 7 (64 bit)
Im Gerätemanager Finde ich:

ITECIR Infrared Receiver (EC)
Microsoft eHome-Infrarottransceiver

Was brauch ich nun um z.b. XBMC mit meiner Harmony One steuern zu können?
Hab schon winlirc, Girder, und Eventghost installiert. Aber krieg es net hin. Hab netmal nen Plan ob des überhaupt die richtigen Programme sind.

Kann mir bitte jemand helfen?
Benutzeravatar

AEOne
Beiträge: 131
Registriert: 18. Dezember 2009 22:50
1. Harmony: 885
1. Harmony: 885

Re: eingebauter Ir-Empfänger im Laptop steuern?

Beitrag von AEOne »

Wenn Du Glück hast, brauchst Du erst mal gar keine weitere Software.
Richte mal bei Deiner Harmony One folgendes Gerät ein:
Computer/Media Center PC -> Microsoft -> Windows Media Center SE.

Wenn der Empfänger zu diesem Geräteprofil kompatibel ist (was ich aufgrund des "Microsoft eHome-Infrarottransceiver" Eintrages vermute), solltest Du dann die grundlegende Wiedergabe- und Menübedienung im Windows Media Player und in XBMC machen können.

Gruß AEOne
RC6 IR USB-Empfänger für Logitech Harmony und Windows (Media Center) - Klick

Themenersteller
Posti
Beiträge: 20
Registriert: 8. Mai 2011 21:13
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: eingebauter Ir-Empfänger im Laptop steuern?

Beitrag von Posti »

Habs so ausprobiert. Aber tut sich garnix.
Benutzeravatar

AEOne
Beiträge: 131
Registriert: 18. Dezember 2009 22:50
1. Harmony: 885
1. Harmony: 885

Re: eingebauter Ir-Empfänger im Laptop steuern?

Beitrag von AEOne »

Posti hat geschrieben:Habs so ausprobiert. Aber tut sich garnix.
Das kann natürlich daran liegen, dass Du schon Programme wie Girder oder Eventghost installiert hast/hattest. Die schalten teilweise den in Windows integrierten Empfängerdienst ab und übernehmen die "totale Herrschaft". Selbst eine Deinstallation behebt diesen Effekt nicht unbedingt. Man muss vor der Deinstallation vorher gemachte Einstellungen rückgängig machen.
Ein echter Test wird wohl nur bei einem sauberen System machbar sein.

Gruß AEOne
RC6 IR USB-Empfänger für Logitech Harmony und Windows (Media Center) - Klick

Themenersteller
Posti
Beiträge: 20
Registriert: 8. Mai 2011 21:13
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: eingebauter Ir-Empfänger im Laptop steuern?

Beitrag von Posti »

Also eingestellt habe ich in den Programmen noch nix.
Soll ich sie dann alle deinstallieren und nochmal testen?
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: eingebauter Ir-Empfänger im Laptop steuern?

Beitrag von TheWolf »

Posti hat geschrieben: Soll ich sie dann alle deinstallieren und nochmal testen?
AEOne hat geschrieben: Selbst eine Deinstallation behebt diesen Effekt nicht unbedingt. Man muss vor der Deinstallation vorher gemachte Einstellungen rückgängig machen.
D.h. Wiederherstellungs-Punkt vor der Software-Installation.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

nudrat
Beiträge: 2
Registriert: 5. Januar 2015 08:14

Re: eingebauter Ir-Empfänger im Laptop steuern?

Beitrag von nudrat »

Also ein ganz schneller Test, ob es am Empfänger liegt oder an der Software ist immer:
Empfänger an ein anderes System (vorzugsweise Vista oder Win7 mit Windows Media Center) ohne Eventghost anschließen und schauen, ob alles problemlos funktioniert.
Benutzeravatar

Kopfschuss
Gesperrt
Beiträge: 49
Registriert: 3. Oktober 2014 18:43

Re: eingebauter Ir-Empfänger im Laptop steuern?

Beitrag von Kopfschuss »

nudrat hat geschrieben:Also ein ganz schneller Test, ob es am Empfänger liegt oder an der Software ist immer:
Empfänger an ein anderes System (vorzugsweise Vista oder Win7 mit Windows Media Center) ohne Eventghost anschließen und schauen, ob alles problemlos funktioniert.
Mal abgesehen davon, daß es sich im vorliegenden Fall um einen eingebauten Empfänger handelt, wird sich das Thema nach gut 4 Jahren wohl erledigt haben. Meine Güte ehrlich. Immer wieder die selbe strunzdumme Masche. Irgendein Uraltpost mit belangloser und dazu noch falscher Grütze hochholen, um dann in der nächsten Stufe die Spamgranate zünden zu können.

nudrat
Beiträge: 2
Registriert: 5. Januar 2015 08:14

Re: eingebauter Ir-Empfänger im Laptop steuern?

Beitrag von nudrat »

nudrat hat geschrieben:Also ein ganz schneller Test, ob es am Empfänger liegt oder an der Software ist immer:
Empfänger an ein anderes System (vorzugsweise Vista oder Win7 mit Windows Media Center) ohne Eventghost anschließen und schauen, ob alles problemlos funktioniert.



_____________________
[Spam-Links vom Mod entfernt, Benutzer gesperrt.]
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: eingebauter Ir-Empfänger im Laptop steuern?

Beitrag von listener »

Da hatte Kopfschuss den richtigen Riecher. Na gut, Spam entfernt, Benutzer entsorgt.
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch
Antworten