Lichtschalter per Harmony One Bedienen!??

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

Themenersteller
ResidentX4
Beiträge: 8
Registriert: 30. Juni 2010 23:31
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Lichtschalter per Harmony One Bedienen!??

Beitrag von ResidentX4 »

Ich weiss jetzt nicht ob ich hier im richtigen Sub-Forum bin, aber ich versuche es mal.

Was brauche ich für eine Hardware um mit meiner Harmony One mein Licht an und aus zu schalten?

Also es ist ein "ganz normaler" Lichtschalter neben der Zimmertür. Ich würde aber weiterhin auch manuell bzw. wie gehabt auch mechanisch das Licht schalten können, aber zusätzlich eben auch mit der Harmony. Gibt es da was zu kaufen, das preislich unter 50€ liegt??


Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt und Ihr versteht was ich haben möchte!?

RX4

Charly
Beiträge: 132
Registriert: 16. Februar 2011 21:07
1. Harmony: 1000
2. Harmony: One
1. Harmony: 1000
2. Harmony: One

Re: Lichtschalter per Harmony One Bedienen!??

Beitrag von Charly »

Hi residentX4,
um mit deiner Harmony das Licht an und aus zu schalten gibt es zwei Möglichtkeiten.
Davon kommt denke ich aber nur eine für dich in Frage.

Variante 1 wäre die Anschaffung eines IR/RF Wandlers (Lightmanager von JB Media).
Dieser würde dir die Möglichkeit geben Funkschalter anzusteuern.
Dann einen entsprechenden Funschalter (Schaltmicromodul) von Intertechno, FS 20 o.ä. hinter deinem Lichtschalter verbaut und fertig wärs. Leider gibt es hier nur ein Problem, die ganze Geschichte kostet gut und gern 150€.

Variante 2 wäre die Anschaffung eines IR Lichtschalters(z.B. Klick mich)
Einen solchen könntest du als ganz normales Gerät in die Harmony einbauen. Leider benötigt ein solcher Schalter eine direkte Sichtverbindung zur Harmony.

Hoffe die geholfen zu haben, bei weiteren Fragen, einfach nochmals schreiben ;)
Gruß Charly
[col]WZ:
TV: Panasonic TH-42PX80 EU
DVD Rec.: Panasonic DMR-EH 585
AV-Receiver: Onkyo TX-SR 507
Boxen: Teufel M200/M80 und passiver Bass M4000
DVB-C Receiver: in der Post
50 Fach CD-Wechsler: Sony CDP-CX57
Bluray: PS3 mit Logitech PS3 Adapter
Spielekonsole: X Box 360
IR-->Funk Wandler: Light Manager Pro, steuert Intertechno und FS20 Aktoren
|Klimaanlage: Klima1stKlaas 5082|LED Hintergrundbeleuchtung
Staubsaugroboter: Roomba 530

SZ:
TV: LG 42 PC3RA
DVD: JVC TH-A25
AV: Onkyo TX-SR 576
Boxen: Teufel M80
Klimaanlage: Klima1stKlaas 5082
LED Hintergrundbeleuchtung
[/col]
Benutzeravatar

Amalkotey
Beiträge: 21
Registriert: 11. März 2011 00:03
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
Wohnort: Oberhausen (Rhld.)
Wohnort: Oberhausen (Rhld.)
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
Kontaktdaten:

Re: Lichtschalter per Harmony One Bedienen!??

Beitrag von Amalkotey »

@ResidentX4:

Für eine normale Funktion, um Licht ein und aus zu schalten mit der Harmoiny empfehle ich Dir einen Futronix P50 Ir-Dimmer. Ich habe mir einen bei eBay.de bestellt zum preis von ca. 106,00 incl. Versandkosten. Der Dimmer hat drei Sceneneinstellungen und kann frei programmiert werden. Neben dem Dimmer benötigst du einen Wandeinbaubox (Wall pattress back box) mit einer Tiefe von 47mm. Der Futronix P50 steht in der logitech-Datenbank und funktioniert bei mir ohne Nachprogrammierung.

Hier mal den Link zu eBay Deutschland. Hier mal den Link zu den einzelnen IR-Dimmern auf der Webseite des Verkäufers. vielleicht ist das ja was für dich.

MfG
Amalkotey
Software Developer for PC, Smartphone and PocketPC - Certified
as MCP / CCMA / OCPJP / Solution Consultant SAP NW 2004s BI
---------------------------------------------------------------------------
visit my websites: www.esdaSO.de - www.PocketPC-Apps.Info
---------------------------------------------------------------------------

Charly
Beiträge: 132
Registriert: 16. Februar 2011 21:07
1. Harmony: 1000
2. Harmony: One
1. Harmony: 1000
2. Harmony: One

Re: Lichtschalter per Harmony One Bedienen!??

Beitrag von Charly »

Hi Leute,
@ Amaltokey:
Schön das hier noch ein konkretes Modell vorgeschlagen wird. Muss nur ehrlich erstaunt feststellen, dass dieser Schalter extrem teuer ist ! Wir reden ja immerhin nur von einem einzigen Lichtschalter für über einhundert Euros. Und das sprengt ja auch den vorgegebenen Preisrahmen deutlich.
Wenn ich so viel Geld investieren würde, dann lieber gleich Funkschalter und einen IR/RF Umsetzer, dann hat man auch noch Potential für weitere Ausbauten des Systems, die dann aber enorm günstig werden.

Gruß Charly
[col]WZ:
TV: Panasonic TH-42PX80 EU
DVD Rec.: Panasonic DMR-EH 585
AV-Receiver: Onkyo TX-SR 507
Boxen: Teufel M200/M80 und passiver Bass M4000
DVB-C Receiver: in der Post
50 Fach CD-Wechsler: Sony CDP-CX57
Bluray: PS3 mit Logitech PS3 Adapter
Spielekonsole: X Box 360
IR-->Funk Wandler: Light Manager Pro, steuert Intertechno und FS20 Aktoren
|Klimaanlage: Klima1stKlaas 5082|LED Hintergrundbeleuchtung
Staubsaugroboter: Roomba 530

SZ:
TV: LG 42 PC3RA
DVD: JVC TH-A25
AV: Onkyo TX-SR 576
Boxen: Teufel M80
Klimaanlage: Klima1stKlaas 5082
LED Hintergrundbeleuchtung
[/col]
Benutzeravatar

Amalkotey
Beiträge: 21
Registriert: 11. März 2011 00:03
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
Wohnort: Oberhausen (Rhld.)
Wohnort: Oberhausen (Rhld.)
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
Kontaktdaten:

Re: Lichtschalter per Harmony One Bedienen!??

Beitrag von Amalkotey »

@Charly:

Wenn Du einen Schalter auf Funbbasis nimmst, dann muss das Ir-Signal in das Funksignal konvertiert werden. Z. B. mit Lightmanager. Die Preiswerteste Lösung mit dem lightmanager beginnt bei ca. 80,00 Euro ohne Dimmer / Schalter. Neben Futronix gibt es mehrere Hersteller für Ir-Dimmer / Schalter. Als vegleich diente der Ir-Dimmer mit Metallblende von den nachfolgenden Firmen:

1. Busch & Jäger - 252,00 Euro
2. Lutron - 325,00 Euro
3. Futronix - 106,00 Euro

Die preiswerteste Lösung, welche ich gefunden habe war nun Futronix. Wenn Du natürlich auch noch Steckdosen setzen möchtest, dann wäre ein IrDa/Funk-Konverter selbstverständlich. Neben dem Lightmanager benötigt man dann noch den Funkschalter, wo ich dann auf eine Gesamtsumme von 125,00 Euro kamm. Die Vorgabe bei mir war, mind. 3 Lichtszenen, Licht an, Licht aus und variable dimmbar, ohne zusätzliche Steckdosen.

Amalkotey
Software Developer for PC, Smartphone and PocketPC - Certified
as MCP / CCMA / OCPJP / Solution Consultant SAP NW 2004s BI
---------------------------------------------------------------------------
visit my websites: www.esdaSO.de - www.PocketPC-Apps.Info
---------------------------------------------------------------------------

Themenersteller
ResidentX4
Beiträge: 8
Registriert: 30. Juni 2010 23:31
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Lichtschalter per Harmony One Bedienen!??

Beitrag von ResidentX4 »

Ok Danke Leute, da eine Sichtverbindung zum Schalter besteht, und die anderen Vorschläge mir zu teuer sind, wird es wohl ein einfacher IR Schalter. Will ja nicht gleich über 100€ Ausgeben um mit der One das L :gut: icht Ein und Asuzuschalten.



RX4

tronix
Beiträge: 7
Registriert: 9. April 2011 11:42
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Lichtschalter per Harmony One Bedienen!??

Beitrag von tronix »

Finds dennoch ein wenig teuer - eine IR-Lösung über 100 Euro. Hab mal schnell bei Amazon geguckt:
Die HC8300 derzeit lieferbar mit Versand um ca 40 Euro: HC 8300
Ein ITL-230 von Intertechno, bei welchen man den aktuellen Schalter weiterverwenden kann: 34 Euro: ITL 230

Ein 3er Set Funksteckdosen Set Elro AB440 oder ein baugleiches Vivanco gibts oft schon im Angebot für 15 Euro.

Und schon ab ich für 90 Euro ein erweiterbares System, mit dem ich 4 Geräte über Funk steuern kann. Weit günstiger und besser als ein einzelnes Ir-Device, das mehr kostet...

Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: Lichtschalter per Harmony One Bedienen!??

Beitrag von Lällabäbbel »

tronix hat geschrieben:Und schon ab ich für 90 Euro ein erweiterbares System, mit dem ich 4 Geräte über Funk steuern kann. Weit günstiger und besser als ein einzelnes Ir-Device, das mehr kostet...
So formuliert ist das Unsinn!

Das OFA-Geraffel verbrennt unnötig Strom und sendet ständig Funk-Quark in der Gegend herum, selbst wenn man es gar nicht benutzt, sonderlich zuverlässig ist es auch nicht und somit ist es dann eben auch nicht "Weit günstiger und besser als ein einzelnes Ir-Device", sondern lediglich anders und allenfalls billiger statt günstiger!

Die günstigste "gute" Möglichkeit (eben ohne unnötigen Stromverbrauch und Störwellensender) fehlt mal wieder:
FS20IRU IR-Umsetzer (40€ fertig oder 30€ als Bausatz) plus FS20WS1 Wechselschalter (30€) oder FS20-Dimmer (30-40€ je nach Version). Ebenfalls noch mit bis zu weiteren 5 Funksteckdosen/Dimmer erweiterbar und weitaus zuverlässiger und unproblematischer als vergewaltigte Dauerfunksysteme, die nie dafür gedachten waren Funkaktoren anzusteuern.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lichtschalter per Harmony One Bedienen!??

Beitrag von std »

ah shit

der FS20WS1 kann wieder nicht zusätzlich manuell bedient werden. Warum gibts sowas nirgendwo?
Wenn ich hier den Schalter ausbau und meine Frau jedesmal zur FB, oder zum 2ten Schalter laufen muss gibt das Ärger
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: Lichtschalter per Harmony One Bedienen!??

Beitrag von Lällabäbbel »

std hat geschrieben:ah shit

der FS20WS1 kann wieder nicht zusätzlich manuell bedient werden. Warum gibts sowas nirgendwo?
Wenn ich hier den Schalter ausbau und meine Frau jedesmal zur FB, oder zum 2ten Schalter laufen muss gibt das Ärger
Beim konventionellen Einsatz eines Wechselschalters ist die manuelle Bedienung des Aktors ja nicht notwendig, popeliger manueller Kreuzschalter davor und fertich is die Fisch! (also quasi die beiden Ausgänge des Wechselschalters in die beiden Eingänge des Kreuzschalters, dann schaltet sowohl der Wechselschalter als auch der Kreuzschalter immer zwischen den beiden Adern um und mit Wechselschalter am anderen Ende kann man mit jedem der 3 Schalter das Licht an und aus schalten und das weitaus professioneller als wenn an derselben Lampe im selben Raum einmal ein Schalter und einmal ein Taster schalten würde)

Nur wenn die Schalterstellung maßgeblich ist ginge das nicht so, aber das wäre dann schon eine ziemlich exotische Anwendung, die wiederum erklärt, warum es das nirgendwo gibt!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lichtschalter per Harmony One Bedienen!??

Beitrag von std »

Schalter davor..............................dafür müßte erstmal Platz in der Unterputzdose sein. Die Funkdinger sind ja recht dick

Mir geht es doch darum einen normalen Wechselschalter durch einen Wechselschalter mit Funk zu ersetzen
So kann ich das Licht einschalten wenn ich den Raum betrete, und über die Fernbedienung abschalten wenn ich dann auf der Couch sitze und TV schaue

Und von Intertechno gibts nichtmal nen Wechselschalter. Sonst könnte ich ja einfach so nen Wand-Funksender an die Wand kleben
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: Lichtschalter per Harmony One Bedienen!??

Beitrag von Lällabäbbel »

std hat geschrieben:Schalter davor..............................dafür müßte erstmal Platz in der Unterputzdose sein. Die Funkdinger sind ja recht dick
...
Und von Intertechno gibts nichtmal nen Wechselschalter. Sonst könnte ich ja einfach so nen Wand-Funksender an die Wand kleben
Aber von FS20 gibt es doch auch flache Wandsender?

Sieht halt ebenso wie bei Intertechno recht bescheiden aus, weil es in keine Schalterserie passt. Das bietet nur der FS20TC6, der ist aber nicht gerade flach und braucht entweder 12 Volt oder belegt schon selbst eine tiefe Dose wegen der Batterien.

Da beißt sich dann die Katze wieder selbst in den Schwanz, Aktor in UP-Schalter würde kaum einer kaufen wenn es nicht in seine Schalterserie integriert ist und dies wäre mit einem Flächenschalter entweder ein übler optischer Murks mit Zwischenrahmen oder es müsste dann für jede Schalterserie ein eigenes Modell gebaut werden (=sauteuer) was vermutlich auch teilweise wieder an Patenten scheitern würde.
Geht also schlichtweg nicht zu machen und so bleibt dann nur die Lösung eine tiefe Dose reinzufummeln. Mit etwas Geschick geht das aber ohne die Tapete zu beschädigen und dann hast Du mit erwähntem Kreuzschalter aus Deiner Schalterserie eine absolut saubere Lösung und musst nichtmal Batterien tauschen.
Die 20mm des FS20WS1 passen übrigens theoretisch auch hinter einen Kreuzschalter in eine ganz normale Dose, dazu müssen allerdings die Kabel wirklich perfekt von der Seite in die Dose laufen und man muss sie auf minimalstes Maß kürzen plus den Kreuzschalter wirklich geschickt "umlaufend" verdrahten. Ist nur was für absolute Fummler mit unendlicher Geduld, ansonsten mit Schraubenzieher und Spitzzange alte Dose vorsichtig rausbrechen, mit Spitzmeisel behutsam tiefer klopfen und mit etwas Moltofill aus der Tube neue tiefe Dose für 56 Cent reinkleben, ist wirklich nicht schwer wenn man vorsichtig statt mit roher Gewalt an die Sache geht.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lichtschalter per Harmony One Bedienen!??

Beitrag von std »

Hi

danke dir

Dann werd ich nochmal schauen ob ich das in der Dose unterbringen kann

Ansonsten brauche ich den IR-Funk-wandler, den Funk-Wechselschalter, und einen Wand-Sender

Und bei diesem Wandler kann ich jeden beliebigen IR-Befehl anlernen das er daraus ein Funk-On oder -Off macht?

Edit: das wird hier eh nen Akt. Ich hab keine Ahnung was die hier verdrahtet haben. Ich hab bei der Wechselschaltung für jeden Korrespondierenden 2 Drähte. Nur mit einem gehts nicht.
Als ich hier eingezogen bin funktionierte die Wechselschaltung gar nicht. Das war nen elender Akt die ans Laufen zu kriegen
Das ist die wahnsinnigste Wechselschaltung die ich je gesehen habe. Habs zwar mit Summer und durchtesten ans Laufen gekriegt, aber wie sie funktioniert habe ich keine Vorstellung
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: Lichtschalter per Harmony One Bedienen!??

Beitrag von Lällabäbbel »

std hat geschrieben:Ansonsten brauche ich den IR-Funk-wandler, den Funk-Wechselschalter, und einen Wand-Sender
Jupp, aber die Lösung mit Kreuzschalter statt Wandsender wäre echt sauberer und auch billiger!
std hat geschrieben:Und bei diesem Wandler kann ich jeden beliebigen IR-Befehl anlernen das er daraus ein Funk-On oder -Off macht?
Genau!
Du hast quasi 6 Befehle zur Verfügung die Du anlernen und getrennt mit FS20-Befehlen belegen kannst, also z.B. 3x On und 3x Off oder auch 6 mal Toggle oder 1xOn und 1x Off plus 4 Mal Toggle usw., wobei ein Wechselschalter in Deiner Anwendung eigentlich nur als Toggle Sinn macht, weil dessen On/Off-Stellung ja von der Stellung der manuellen Wechselschalter abhängt, das wäre also ständig verdreht.
std hat geschrieben:Edit: das wird hier eh nen Akt. Ich hab keine Ahnung was die hier verdrahtet haben. Ich hab bei der Wechselschaltung für jeden Korrespondierenden 2 Drähte. Nur mit einem gehts nicht.
Öhmmmm, könntest Du das etwas näher beschreiben?
Eigentlich müsste der eine Wechselschalter einmal Phase haben, der andere einmal Lampe und zwischen den beiden 2 Drähte, natürlich geht es nicht mir nur einem, sonst wäre es ja keine Wechselschaltung! (Mit nur einem weiterführenden Draht und mehreren Schaltern, respektive dann Tastern, geht das nur über ein Stromstoß-Relais, das macht man i.d.R. aber nur bei sehr großen Verteilungen oder gleichzeitiger Timer-Steuerung, z.B. in Treppenhäusern.) Bei mehr als 2 Schaltern müssen die dazwischen quasi Kreuzschalter sein mit 4 Drähten, die kannst Du nicht mit einem WEchselschalter ersetzen, aber genau so kannst Du den Kreuzschalter hinter einen Wechselschalter rein hängen:
Einfach in die 2 Drähte die zum anderen Wechselschalter gehen.
std hat geschrieben:Das ist die wahnsinnigste Wechselschaltung die ich je gesehen habe. Habs zwar mit Summer und durchtesten ans Laufen gekriegt, aber wie sie funktioniert habe ich keine Vorstellung
Also Wechselschaltung gibt es nur eine einzige, wie soeben beschrieben und man kann da allenfalls die Drähte an den Schaltern vertauschen damit es nicht geht!
Ich mag es eigentlich gar nicht, Leute die keine Ahnung davon haben zum basteln an der Elektrik zu verleiten, aber ausnahmsweise mal die Erklärung dazu:
Ein Wechselschalter ist gekennzeichnet mit L1, L2 und Phase. Bei jedem der beiden Wechselschalter müssen sich 3 Drähte in der Dose befinden. Bei dem einen geht einer davon zur Lampe, bei dem anderen ist einer davon die Phase. Diese beiden Drähte werden jeweils an die Phase des Wechselschalters geklemmt. Die anderen beiden Drähte gehen quasi von einem Wechselschalter zum anderen und werden jeweils an L1 und L2 der beiden Wechselschalter geklemmt, fertich is die Fisch!
Sind es 3 Schalter hat einer davon 4 Drähte, das ist der Kreuzschalter, da gehen dann quasi L1 und L2 der beiden Wechselschalter rein und der schaltet diese dann parallel oder über Kreuz. Das geht mit beliebig vielen Kreuzschaltern dazwischen.
So einfach ist das, da gibt es keine verrückten oder sonstigen Varianten, sondern nur die eine einzige, alles andere tut nicht!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lichtschalter per Harmony One Bedienen!??

Beitrag von std »

Hi

ich weiß was ich tue, ich hab das mal gelernt und hab schon einige Wechsel- und Kreuzschaltungen gebaut
Aber bei der bin ich nicht durchgestiegen
Aber das wirst du aus Altbauten kennen das man sich da oft fragt "was haben die hier verbrochen?"
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten