Planung Umbau

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
mordili
Beiträge: 4
Registriert: 9. Oktober 2011 13:42
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Planung Umbau

Beitrag von mordili »

Hallo zusammen,

meine Harmony One habe ich schon was länger und das Forum hat mir schon häufig geholfen, ohne dass ich selbst etwas posten musste. Nun komme ich glaube ich leider nicht so ganz weiter.
Ich plane mein Kinozimmer etwas zu automatisieren. Ich bitte Euch Profis mal hier drüber zu gucken, ob meine Planungen okay sind oder ich etwas grob falsch verstanden habe.

Geleistet werden soll:
- Licht dimmen
- Leinwand runter/rauf
- Rollo runter/rauf

Meine Recherchen hier im Forum und im Netz haben so in etwa ergeben, dass ich folgende Hardware brauche:
- Lightmanager (Pro oder small?)
- Aktoren: ein Dimm-Modul fürs Licht und ein Jalousien-Schalter für die Leinwand.
- Rollowickler der Fa. Lott GmbH (und dazu das Funkmodul)

Als Schalter für die Leiwand habe ich den CMR-500 von Intertechno ins Auge gefasst. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird der vorhandene Funkempfänger der Leinwand dann durch dieses Teil ersetzt?
Dazu habe ich mir vom Hersteller der Leinwand einen Schaltplan schicken lassen:
Bild

Kann jemand aus diesem Plan ersehen, wie man das ganze mit dem CMR-500 verschaltet? (CMR-500 Anleitung)

Ich bin für jede Hilfe dankbar, da ich soetwas bisher noch nicht gemacht habe!

Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: Planung Umbau

Beitrag von Lällabäbbel »

mordili hat geschrieben:Kann jemand aus diesem Plan ersehen, wie man das ganze mit dem CMR-500 verschaltet? (CMR-500 Anleitung)

Ich bin für jede Hilfe dankbar, da ich soetwas bisher noch nicht gemacht habe!
Ich habe das so verbaut und kann nur jedem davon abraten!
Nach nun 3 Jahren reagiert der CMR kaum noch, mit der orginal IT-FB muss man ganz dicht ran (ja, die Batterien sind neu), der LMpro erreicht ihn gar nicht mehr (2,50 Meter Luftlinie mit lediglich einer Schwarzglasplatte und dem Leinwandgehäuse dazwischen).
Die Fehlersuche habe ich dann irgendwann beendet, als ich mehrfach von ähnlichen Problemem laß.

Bei Motorleinwand und Rolläden für mich ein absolutes No-Go, da der Austausch der Aktoren doch mit ziemlich Aufwand verbunden ist und zumindest die Rolläden zuverlässig funktionieren sollten!

Nimm den LMpro plus FS20-Aktoren (FS20RSU oder FS20MS), die funzen zuverlässig und die paar Kröten mehr ist es bei einer solchen Installation allemal Wert!
Zusätzlich kannst Du mit den FS20 beim Dimmen auch langsames stufenloses an- oder abschwellen auf einen bestimmten Wert programmieren, bei Intertechno geht das nicht, kommt aber bei Heimkino m.E. sehr gut, wenn das Licht z.B. ganz langsam in 30 Sekunden runterdimmt während die Leinwand ausfährt oder in Pausen langsam binnen 10 Sekunden auf 30% hochdimmt.

Die Schaltung ist recht einfach: vor der Kontrollbox die Schaltbox/Remoteempfänger abklemmen, dann blau auf Null, gelbgrün auf Erde, braun und schwarz auf L1 und L2, aber so, dass die Kontrollbox mit den Mikroschaltern weiterhin zwischen Aktor und Motor hängt, die ist nämlich für den Endanschlag zuständig!

Allerdings mein Rat wie immer bei soetwas: wenn man nichtmal einen Schaltplan lesen kann, sollte man lieber einen Elektriker holen, schon eine falsche oder nicht richtig angezogene Lüsterklemme oder eine flexible Litze ohne Aderendhülsen angeklemmt, kann einen Brand auslösen und die Versicherung zahlt dann keinen Cent!!!
(Hast Du denn z.B. überhaupt eine Aderendhülsenzange und kannst damit umgehen?)

Themenersteller
mordili
Beiträge: 4
Registriert: 9. Oktober 2011 13:42
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Planung Umbau

Beitrag von mordili »

Hallo,
ersteinmal vielen Dank für die Antwort. Ich kann den Schaltplan wohl lesen :-) Nur war mir nicht klar, ob der Funk-Rolloschalter dann die Funktion der ControlBox komplett übernimmt (und sie damit rausfliegen kann) oder eben nicht, aber diese Frage hast Du ja mit Deiner Antwort geklärt. Im Endeffek würde ich also den Aktor zum SwitchCase parallel schalten oder diesen durch den Aktor ersetzen (korrekt?).

Vielen Dank auch für die Hinweise bezgl. der FS20-Aktoren. Meine revidierte Einkaufsliste würde dann also wie folgt aussehen:
- LM Pro
- FS20 RSU für Leinwand
- 2x FS20 HLD für 5x20W Halogenspots +3x20W Halogenspots
- Rollowickler+Funkmodul Fa. Lott

Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: Planung Umbau

Beitrag von Lällabäbbel »

mordili hat geschrieben:Ich kann den Schaltplan wohl lesen :-)
....
Im Endeffek würde ich also den Aktor zum SwitchCase parallel schalten oder diesen durch den Aktor ersetzen (korrekt?).
Au Backe, was habe ich getan mit meiner "Anleitung"??????????????

Bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, hol einen Elektriker!
Wenn Du nichtmal bemerkst, dass Du mit einer Deiner beiden Alternativen gnadenlos einen Kurschluss bastelst, möchte ich jetzt die richtige auch nicht verraten!

Ist wirklich nicht böse gemeint, aber bevor 3 Familien irgendwo in den Flammen umkommen oder von irgendjemand die Existenz ruiniert wird, bezahl die 50 Euro für nen Fachmann, mehr wird das nicht kosten!
mordili hat geschrieben:Vielen Dank auch für die Hinweise bezgl. der FS20-Aktoren. Meine revidierte Einkaufsliste würde dann also wie folgt aussehen:
- LM Pro
- FS20 RSU für Leinwand
- 2x FS20 HLD für 5x20W Halogenspots +3x20W Halogenspots
- Rollowickler+Funkmodul Fa. Lott
Jupp, die FS20-Liste stimmt, Rollowickler gibts auch mit FS20-Aktor, ist dann störsicherer. (Hersteller weiß ich nicht)
Falls es sich um Wohneigentum handelt, würde ich aber sehr stark statt zu Gurtwicklern zu Rohrmotoren raten, die sind viel leiser, langlebiger, zuverlässiger und sogar auch noch deutlich billiger, nur der Installationsaufwand ist etwas höher aber auch kein soooo großer Akt (einfach in die Welle schieben bzw. bei sehr altem Haus Welle tauschen und ob Du nun zum Gurtwickler ein Kabel ziehst oder in den Rolladenkasten, das ist Jucke)!

Themenersteller
mordili
Beiträge: 4
Registriert: 9. Oktober 2011 13:42
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Planung Umbau

Beitrag von mordili »

Bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, hol einen Elektriker!
So, damit Du des nachts gut schlafen kannst: Der Elektriker ist bestellt und kommt am Freitag um den FS20-Aktor zu verbauen. Alles was über 50€ geht kommt dann die Rechnung zu Dir ;)

Ansonsten warte ich sehnsüchtig auf meinen Lightmanager und den Rest von ELV.. von wegen bis 18 Uhr bestellt = am gleichen Tag im Versand.. grml.

Themenersteller
mordili
Beiträge: 4
Registriert: 9. Oktober 2011 13:42
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Planung Umbau

Beitrag von mordili »

LACH.. Elektriker -.-
War grade hier.. hat 45 Minuten rumprobiert und nix ging. Seine Diagnose war dann: Schaltmodul kaputt. Er ist jetzt weg und siehe da.. er hat paar Kabel vertauscht. Soviel zum Fachhandwerk... Naja. Nachdem ich jetzt 2 Minuten nachgearbeitet habe geht alles, danke nochmal für alle Hinweise hier. Auf bald :)
Antworten