Dummy-SIgnal anlegen für "intelligente-Steckdose"

Probleme die direkt die Harmony Einstellsoftware betreffen.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

Themenersteller
Lycos
Beiträge: 17
Registriert: 17. März 2012 20:11
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Dummy-SIgnal anlegen für "intelligente-Steckdose"

Beitrag von Lycos »

Hallo Leute,

ich hab ein ziemliches Problem, an dem ich als relativer Harmonyneuling (one) verzweifle.
Ich habe zum Abschalten der Geräte im Stand-By einen Mehrfachstecker, an den alle TV und Hifi-Geräte angeschlossen sind, an eine "Intelligenten-Steckdose" angeschlossen. Sobald diese erkennt, dass alle Geräte im Stand-By sind, schaltet diese den Strom komplett ab.

Will ich nun wieder TV schauen, muss ich dem Empfänger der intelligenten Steckdose zuerst ein Signal übermitteln, damit er den Stromfluss herstellt. (Das Signal ist kein spezielles, es kann z.B. das Einschalt-Signal des TVs oder oder oder sein).

Ich habe mir also jetzt die Aktion TV-Schauen auf der Harmony eingerichtet, in der zuerst der TV anschaltet wird, dann die Hifi-Anlage und dann der Kabelreceiver. Das Problem an der Sache ist, dass beim drücken dieser Aktion nur der Stromfluss hergestellt wird, aufgrund der Verzögerung der intelligenten Steckdose.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich nehme an, dass ich ein "Dummy-Gerät" benötige, welches ich vor dem TV-Signal einschalten muss. Dies muss zudem mit ein bis zwei Sekunden Abstand vor dem TV,HiFi,Kabelreceiver-Signal abgesendet werden um den Stromfluss herzustellen.

PS: Beim Ausschalten, müssen nur die angeschlossenen Geräte und nicht die "intelligente Steckdose" ausgeschaltet werden. Das geschieht wie oben erwähnt automatisch, sobald erkannt wird, dass alle Geräte im Stand-By sind.

Habe mir zwar im Faq schon einiges durchgelesen, aber das mit dem Dummy hat nicht so gut geklappt, vll habe ich auch was falsch gemacht. Ich danke euch jedenfalls für Eure Hilfe.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Dummy-SIgnal anlegen für "intelligente-Steckdose"

Beitrag von TheWolf »

Hi,

Du brauchst also zwei Dinge:
1. zwangsweises Einschalten des Dummy's als erstes Gerät --> SCART-Option
2. eine lange Sende-Zeit des Einschalt-Signals --> Duration

Um beides zu bekommen, nimmt Du irgend eine Panasonic-TV miet getrennten Power-Befehlen aus dem Thread Panasonic-TV's mit Duration
Bei der Abfrage nach der SCART-Option antwortest Du mit "Ja". Damit wird dieses Gerät zwangsweise immer als erstes Gerät eingeschaltet.
In den Betriebs-Einstellungen lässt du den Einschalt-Zweig so, wie er ist, passt aber die Zeit (Duration) entsprechend an.

Diese Zeit würde ich auch als Einschalt-Verzögerung hinterlegen.
Bild Harmony FAQ | Befehle aus einer Aktion werden nicht ausgeführt, die Hilfe führt sie aus (Verzögerungs-Zeiten)

Beim Ausschalt-Zweig wähst Du aus der Liste der Befehle den Eintrag "-keinen-" aus. Damit wird beim Abschalten kein Signal gesendet.
Jetzt benennst Du den TV noch entsprechend um und hängst ihn nachträglich in die Aktionen rein.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Dummy-SIgnal anlegen für "intelligente-Steckdose"

Beitrag von Schwarz »

TheWolf hat geschrieben:Diese Zeit würde ich auch als Einschalt-Verzögerung hinterlegen.
Hallo,

nicht vergessen für das Dummygerät einen Dummy-Eingangsbefehl mit Methode 2 zu hinterlegen. Sonst wirkt die Einschaltverzögerung nicht.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
Lycos
Beiträge: 17
Registriert: 17. März 2012 20:11
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Dummy-SIgnal anlegen für "intelligente-Steckdose"

Beitrag von Lycos »

Hallo, danke euch für die schnellen Antworten. leider habe ich es noh nicht ganz hinbekommen.

ich bin folgendermaßen vorgegangen:
1. ich habe mir den folgenden "virtuellen" Fernseher als neues gerät eingerichtet : TH-37PX80 von Panasonic
2. Scartabfrage auf ja
3. Mit betriebseinstellungen meinst du sicher unter dem Reiter "Geräte" die Schaltfläche "Einstellungen" des Panasonics oder? Was genau meinst du mit Einschaltzweig? bei mir sieht das menü dann folgendermaßen aus:
1.JPG
4. Die Durationzeit nehme ich an, wird unter "Verzögerungen anpassen" eingestellt. Aber bei mir kommt keine Option "Einschaltverzögerung" sondern folgendes Bild:
2.JPG
5. Analog zu 3 weiß ich auch nicht recht, was du mit Abschalt-Zweig meinst, bzw. wie ich dahin komme. Sorry
6. umbenannt hab ich das Gerät schon in "Dummy"

bzgl. Schwarz: Ich nehme an, dass ist die Sache mit dem Wählen des Eingangs? Das war bereits standardmäßig auf Methode 2 eingestellt.

Danke
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Dummy-SIgnal anlegen für "intelligente-Steckdose"

Beitrag von TheWolf »

Lycos hat geschrieben: 3. Mit betriebseinstellungen meinst du sicher unter dem Reiter "Geräte" die Schaltfläche "Einstellungen" des Panasonics oder? Was genau meinst du mit Einschaltzweig? bei mir sieht das menü dann folgendermaßen aus:
1.JPG
Wofür haben wir nur unsere FAQ's?
Bild Harmony FAQ | Betriebs-Einstellungen
Lycos hat geschrieben: 4. Die Durationzeit nehme ich an, wird unter "Verzögerungen anpassen" eingestellt. Aber bei mir kommt keine Option "Einschaltverzögerung" sondern folgendes Bild:
2.JPG
Siehe den Link oben.
Lycos hat geschrieben: 5. Analog zu 3 weiß ich auch nicht recht, was du mit Abschalt-Zweig meinst, bzw. wie ich dahin komme.
Siehe Link oben.

Lycos hat geschrieben: 6. umbenannt hab ich das Gerät schon in "Dummy"
Geht. Ich würde es aber "Steckdose" oder so nennen, damit Du auch später noch weist, was das Gerät macht.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Lycos
Beiträge: 17
Registriert: 17. März 2012 20:11
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Dummy-SIgnal anlegen für "intelligente-Steckdose"

Beitrag von Lycos »

Also ich habe mich jetzt hier kreuz und quer durch die FAQ gelesen, das problem besteht aber nach wie vor.
MeinProblem liegt vorallem darin, dass ich nicht weiß wie ich die Zwischenschritte beantworten soll, die Ihr offensichtlich ausgelassen habt...

Welche der 4 Eingabefelder der Duration Time ist das richtige?

Im prinzip muss die FB ja den Einschaltbefehl für die Steckdose schicken, dann 3 Sekunden warten bevor sie erst die weiteren Befehle hinterher schickt. Aber welchen Wert muss ich verändern? 9500 MS sind ja fast 10 sek., die standardmäßig eingestellt sind...

Kann es vll. sein, dass ihr eine andere Softwareversion habt in der das menü evtl. noch etwas anders aufgebaut ist? Ich hab die 7.7.0.

Grüße

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Dummy-SIgnal anlegen für "intelligente-Steckdose"

Beitrag von Schwarz »

Lycos hat geschrieben:MeinProblem liegt vorallem darin, dass ich nicht weiß wie ich die Zwischenschritte beantworten soll
Ist in den FAQs zu finden. Das Gerät soll ausgeschaltet werden, wenn es nicht verwendet wird und je ein Befehl zum Ein- und Ausschalten.
Lycos hat geschrieben:Welche der 4 Eingabefelder der Duration Time ist das richtige?
Das ist die Duration (hier 2000).
Das ist die Duration (hier 2000).
Lycos hat geschrieben:3 Sekunden warten bevor sie erst die weiteren Befehle hinterher schickt. Aber welchen Wert muss ich verändern?
Einschaltverzögerung:
Bild Harmony FAQ | Befehle aus einer Aktion werden nicht ausgeführt, die Hilfe führt sie aus (Verzögerungs-Zeiten)
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Dummy-SIgnal anlegen für "intelligente-Steckdose"

Beitrag von TheWolf »

Lycos hat geschrieben:Also ich habe mich jetzt hier kreuz und quer durch die FAQ gelesen, das problem besteht aber nach wie vor.
MeinProblem liegt vorallem darin, dass ich nicht weiß wie ich die Zwischenschritte beantworten soll, die Ihr offensichtlich ausgelassen habt...

Welche der 4 Eingabefelder der Duration Time ist das richtige?
Nein.
Dein "Problem" besteht darin, dass Du nicht auf das von mir verlinkte FAQ-Thema gehst, sondern irgendwo in den Verzögerungs-Zeiten rumtobst.

Du sollst diesen Link durchgehen:
Bild Harmony FAQ | Betriebs-Einstellungen
Das gibt's keine "Zwischenschritte" oder sonstawas sonder nur die beschriebenen Dinge.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Lycos
Beiträge: 17
Registriert: 17. März 2012 20:11
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Dummy-SIgnal anlegen für "intelligente-Steckdose"

Beitrag von Lycos »

So hab mir den Artikel nun noch einmal durchgelesen und bin dabei auf diese Passage gestoßen:

"Wie bekannt ist, benötigen Panasonic-TV's die sog. Duration, damit sie überhaupt eingeschaltet werden können.
Die Duration wird und kann nur vom Support freigeschaltet werden und ist in vielen Panasonic-TV's bereits hinterlegt."

Gehe ich jetzt recht in der Annahme, dass man mich nochmal den ganze Text hat durchlesen lassen um das herauszufinden?? obwohl ich vorher eindeutig nach dem Grund fragte, warum bei mir die Duration Time nicht angezeigt wird?

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Dummy-SIgnal anlegen für "intelligente-Steckdose"

Beitrag von Schwarz »

Lycos hat geschrieben:Gehe ich jetzt recht in der Annahme, dass man mich nochmal den ganze Text hat durchlesen lassen um das herauszufinden??
Jetzt frage ich mich aber mal ganz besorgt, warum wir Dir hier immer antworten, bemüht sind zu helfen und bei Dir noch nicht mal die in den ersten Beiträgen gegebenen Tipps angenommen wurden. Aber wenn Du es jetzt heraus gefunden hast, ist es doch gut. Wäre einfacher gewesen:
TheWolf hat geschrieben:Um beides zu bekommen, nimmt Du irgend eine Panasonic-TV miet getrennten Power-Befehlen aus dem Thread Panasonic-TV's mit Duration
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Dummy-SIgnal anlegen für "intelligente-Steckdose"

Beitrag von TheWolf »

Lycos hat geschrieben: obwohl ich vorher eindeutig nach dem Grund fragte, warum bei mir die Duration Time nicht angezeigt wird?
Weil Du uns offenbar nicht glaubst, dass die Duration in den Betriebs-Einstellungen zu finden ist und eben nicht in den Verzögerungs-Zeiten.

Würdet Du einmal eine Panasonic-TV aus dem Thread Panasonic-TV's mit Duration anlegen und dann in den Betriebs-Einstellungen nachsehen, würdest auch Du die Duration finden.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Lycos
Beiträge: 17
Registriert: 17. März 2012 20:11
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Dummy-SIgnal anlegen für "intelligente-Steckdose"

Beitrag von Lycos »

Schwarz hat geschrieben: Jetzt frage ich mich aber mal ganz besorgt, warum wir Dir hier immer antworten, bemüht sind zu helfen und bei Dir noch nicht mal die in den ersten Beiträgen gegebenen Tipps angenommen wurden. Aber wenn Du es jetzt heraus gefunden hast, ist es doch gut. Wäre einfacher gewesen:
TheWolf hat geschrieben:Um beides zu bekommen, nimmt Du irgend eine Panasonic-TV miet getrennten Power-Befehlen aus dem Thread Panasonic-TV's mit Duration
Naja, es hieß ich solle mir einen panasonic Tv aus der Liste suchen, was ich auch getan habe. Wie beschrieben hatte ich mir das Modell "TH-37PX80" herausgesucht. Hier war auch bei der Durchführung der von euch angegebenen Schritte KEIN! Duration-Befehl aufgeführt.

Ich habe unter der Liste der panasonic-TVs nun also die Lösung des problems gefunden... Ich nehme jetzt also den "TH-42PA50 (EU)" und siehe da in den Betriebseinstellungen gibts das Duration-Feld. Ich habe nichts anderes gemacht als sonst auch nur einen anderen TV genommen, obwohl es hieß ich solle irgendeinen aus der Liste nehmen mit getrenntem EIn/Ausschalter, was der TH-37PX80 zweifelsfrei auch war.
Und dass unter der endlos langen TV-Auflistung noch weitere Kommentare aufgeführt sind, konnte ich nicht wissen, da bei FAQs oft die kommentarfunktion ausgestellt ist.
TheWolf hat geschrieben: Weil Du uns offenbar nicht glaubst, dass die Duration in den Betriebs-Einstellungen zu finden ist und eben nicht in den Verzögerungs-Zeiten.
Das hat also mit glauben rein gar nichts zu tun, es war einfach bei dem von mir ausgewählten Gerät nicht der Fall!
TheWolf hat geschrieben: Würdet Du einmal eine Panasonic-TV aus dem Thread Panasonic-TV's mit Duration anlegen und dann in den Betriebs-Einstellungen nachsehen, würdest auch Du die Duration finden.
-> s.o.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Dummy-SIgnal anlegen für "intelligente-Steckdose"

Beitrag von TheWolf »

Lycos hat geschrieben: Wie beschrieben hatte ich mir das Modell "TH-37PX80" herausgesucht. Hier war auch bei der Durchführung der von euch angegebenen Schritte KEIN! Duration-Befehl aufgeführt.
Ach ja, und was bitte ist dann das hier:
PX80-Duration.jpg
Diesen TV hab ich aktuell bei mir eingebunden.

Ich wette, Du hast bei der Einbindung dieses TV's mehr als nur die angegebenen 80 eingegeben, ein anderes Modell rausgesucht oder bist auf "Einen Befehl zum Ein- und Ausschalten" gegangen.

Lycos hat geschrieben: Das hat also mit glauben rein gar nichts zu tun, es war einfach bei dem von mir ausgewählten Gerät nicht der Fall!
Siehe oben.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Lycos
Beiträge: 17
Registriert: 17. März 2012 20:11
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Dummy-SIgnal anlegen für "intelligente-Steckdose"

Beitrag von Lycos »

Das ist das EU-Modell, wenn ich mich nicht irre

[ Beitrag mit einem iPhone von unterwegs geschrieben] Bild
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Dummy-SIgnal anlegen für "intelligente-Steckdose"

Beitrag von TheWolf »

Lycos hat geschrieben:Das ist das EU-Modell, wenn ich mich nicht irre
Und was steht im Panasonic-Thread zu dem Modell?
•Panasonic TV (TH-37PX80 (EU))

Genau das bekommt man, wenn man sich an die Vorgehensweise hält. :ja:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten