GaborDenes hat geschrieben:ich versuche gerade nach langer Zeit die Logitech Software zu installieren und hab dazu die aktuelle LogitechHarmonyRemote7.7.0-WIN-x86.exe heruntergeladen.
Leider lässt sie sich weder auf dem Desktop-PC mit Win7-64, noch auf dem Notebook mit XP-32 installieren. In beiden Fällen hängt die Installation direkt nach der Sprachauswahl

Unet Win7 habe ich auch "ausführen als Administrator" und "Behandeln von Kompatibilitätsproblemen" ausprobiert, leider ohne Ergebnis.
Update:
Hab die Lösung gerade in einem anderen Forum gefunden:
es funktioniert!
Vielen Dank für den Tipp
Da hätte ich ja noch ewig suchen können, der Installer scheint tatsächlich "schlecht" programmiert zu sein, peinlich
Falls jemand auch seine Umgebungsvariablen verändert hat, hier die Standardwerte um es (vorübergehend) zurückzustellen:
TEMP ---> %SystemRoot%\TEMP
TMP ---> %SystemRoot%\TEMP
(ja, die zeigen beide auf den selben Ordner)
Wie kann man nur so besch**en programmieren?
Unglaublich
Ich hab mich nur angemeldet um noch ein paar Kleinigkeiten zu ergänzen und den Erfolg des Tipps zu melden.
Und zwar, handelt es sich nur um die Benutzerumgebungsvariabelen die auf den Standardwert (siehe oben) für die Installation kurzzeitig umgestellt werden müssen. Die Umgebunsvariablen für das System kann bleiben.
Nun noch wie man unter Windows 7 dazu kommt:
1. Systemsteuerung aufrufen
2. dort auf "System" klicken
3. "Erweiterte Systemeinstellungen"
4. in dem sich öffnenden Fenster auf "Umgebungsvariablen..." klicken
5. und im oberen Feld (Benutzervariablen für hier-steht-der-Benutzername) die Variablen umstellen oder eintragen
Es werden sich mit Sicherheit einige fragen warum man die Umgebungsvariable ändern sollte. In der heutigen Zeit sind besonders moderne Computer mit einer SSD (Solid State Disk) als Boot-Festplatte eingerichtet um z. B. den Start des Systems zu verkürzen (gibt noch mehr Vorteile einer SSD). Leider reagieren solche SSDs sehr allergisch

auf Schreib- und vorallem Löschzugriffe, und zwar in der Art das sich die Lebensdauer der SSD verkürzt. Deshalb sollte man unnötige Schreibzugriffe unbedingt vermeiden.
Das ist der Grund warum man die Umgebungsvariablen TEMP und TMP (Sowohl Benutzer wie auch System) entwerder auf ein Verzeichnis einer normalen HDD oder, so wie ich, elegant auf ein RAM-DRIVE (wenn man genug Speicher hat) umleitet, da es sich sowieso nur um "temporäre" Daten handelt.
Das wirft natürlich die Frage auf "in welch einer Welt Logitech eigentlich lebt".
Gruß
MegaSunny