Ich bin seit ca. sieben Stunden dabei zu versuchen es hinzukriegen...
(900): Befehle beim Ein- und Ausschalten von Aktionen
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
(900): Befehle beim Ein- und Ausschalten von Aktionen
Bei einem TV-Eingang muss ich tief ins Menü um den Scart-Anschluss zu aktivieren/deaktivieren. Beim Einschalten der Aktion klappen die entsprechenden von mir eingefügten Befehle (z. B. Menü/Direction up, usw), aber beim Ausschalten klappt das nicht: Das Menü kommt zwar (ging zuerst auch nicht), aber der Befehl Direktion up wird ums verrecken nicht ausgeführt. Die Befehlsfolge ist genau die gleiche beim Einschaltvorgang wie beim Ausschaltvorgang.
Ich bin seit ca. sieben Stunden dabei zu versuchen es hinzukriegen...
Woran kann so etwas liegen?
Ich bin seit ca. sieben Stunden dabei zu versuchen es hinzukriegen...
|
TV: Pioneer PDP-LX6090H
|
AVR: Rotel RSX-1067
|
CD/DVD: Marantz DV9600
|
|
BDP: Sony BDP-S490
|
Digicorder: TechniSat HD K2
|
DVD/HDD-Rec: Panasonic DMR-EH60
|
|
DVD: Acesonic DGX-211
|
-
std
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: (900): Befehle beim Ein- und Ausschalten von Aktionen
Hi
warum beim Ausschalten den Eingang wechseln?
warum beim Ausschalten den Eingang wechseln?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: (900): Befehle beim Ein- und Ausschalten von Aktionen
Damit der Eingang für den BDP, den ich häufiger benutze als das Gerät, was mit Componentanschluss am gleichen TV-Eingang hängt, wieder für HDMI-Aktiviert ist.
(Und bitte keine Ratschläge, wie früher schon mal zum gleichen Thema, in den Sinne "selbst Schuld wenn man noch so alte Gurken mit Scart/Componentenanschluss betreibt". Ich habe das Gerät nunmal (Panasonic DMR-EH60) und möchte es auch gerne weiterhin betreiben
)
(Und bitte keine Ratschläge, wie früher schon mal zum gleichen Thema, in den Sinne "selbst Schuld wenn man noch so alte Gurken mit Scart/Componentenanschluss betreibt". Ich habe das Gerät nunmal (Panasonic DMR-EH60) und möchte es auch gerne weiterhin betreiben
|
TV: Pioneer PDP-LX6090H
|
AVR: Rotel RSX-1067
|
CD/DVD: Marantz DV9600
|
|
BDP: Sony BDP-S490
|
Digicorder: TechniSat HD K2
|
DVD/HDD-Rec: Panasonic DMR-EH60
|
|
DVD: Acesonic DGX-211
|
Re: (900): Befehle beim Ein- und Ausschalten von Aktionen
Ich habe nun sämtliche Verzögerungszeiten zig Mal verändert und bin völlig ratlos, wieso der TV beim Ausschalten der Aktion es nicht schafft, von "Menü" auf "Direction up" zu gehen. Wie gesagt beim Einschalten der Aktion geht es problemlos. 
|
TV: Pioneer PDP-LX6090H
|
AVR: Rotel RSX-1067
|
CD/DVD: Marantz DV9600
|
|
BDP: Sony BDP-S490
|
Digicorder: TechniSat HD K2
|
DVD/HDD-Rec: Panasonic DMR-EH60
|
|
DVD: Acesonic DGX-211
|
-
Schwarz
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: (900): Befehle beim Ein- und Ausschalten von Aktionen
Hallo,Kai-vD hat geschrieben:wieso der TV beim Ausschalten der Aktion es nicht schafft, von "Menü" auf "Direction up" zu gehen
ich würde jetzt erst mal den Befehl aus dem Device testen, am Besten auf eine "prominente" Taste legen. Wenn ich mir sehr, sehr sicher wäre, dass es der richtige Befehle ist - ich hatte das auch schon, dass ich den ähnlich genannten Befehl vom gleichen oder anderen Gerät belegt hatte und nicht weiter gekommen bin - dann würde ich mal vor den Befehl eine Wartezeit zum Testen setzen.
Bis dann
Schwarz
Schwarz
|
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
|
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
Re: (900): Befehle beim Ein- und Ausschalten von Aktionen
Habe ich schon alles durch, aber ich versuchs heute noch mal... Ich muss doch mal dahinter kommen!
Aus dem Device heraus klappt es problemlos, aber was meinst mit prominenter Taste und welchen Sinn soll das haben?
Oder gelten beim Ausschalten einer für die Befehlsabarbeitung andere "Gesetze" als beim Einschalten?
Aus dem Device heraus klappt es problemlos, aber was meinst mit prominenter Taste und welchen Sinn soll das haben?
Oder gelten beim Ausschalten einer für die Befehlsabarbeitung andere "Gesetze" als beim Einschalten?
|
TV: Pioneer PDP-LX6090H
|
AVR: Rotel RSX-1067
|
CD/DVD: Marantz DV9600
|
|
BDP: Sony BDP-S490
|
Digicorder: TechniSat HD K2
|
DVD/HDD-Rec: Panasonic DMR-EH60
|
|
DVD: Acesonic DGX-211
|
-
Schwarz
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: (900): Befehle beim Ein- und Ausschalten von Aktionen
Nur als Sicherheit, dass es auch den richtigen Befehl erwischt hat.Kai-vD hat geschrieben:was meinst mit prominenter Taste und welchen Sinn soll das haben?
Nach meiner Erfahrung geht das etwas "chaotisch" zu. Es werden die Befehle für ein Gerät schon in der richtigen Reihenfolge abgearbeitet, aber nicht die angegebene Reihenfolge nach Geräten - außer es ist für ein Gerät vor den Befehlen eine Wartezeit angegeben. Dann wird oft erst das andere abgearbeitet. Habe ich aber auch schon am Anfang einer Aktion gehabt.Kai-vD hat geschrieben:Oder gelten beim Ausschalten einer für die Befehlsabarbeitung andere "Gesetze" als beim Einschalten?
Bis dann
Schwarz
Schwarz
|
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
|
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
std
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: (900): Befehle beim Ein- und Ausschalten von Aktionen
Hi
ich behaupte jetzt einfach mal frech das, wenn du die Eingangswahl korrekt konfiguriert hast, das Umschalten der Eingänge beim Einschalten problemlos klappt.
Läuft bei meinem alten Panasonic PV7F seit 4 Jahren total problemlos
Erst mit der 525, dann mit der 725, 900, und jetzt mit der 650
Warum hängst du die Befehle beim Ein-/Ausschalten an?
Außerdem kannst du den Panasonic übers Hotelmenü so konfigurieren da er immer mit dem gewünschten Eingang einschaltet, und das auch in der Harmony-Software entsprechend konfigurieren (Methode 3 der Eingangswahl)
Edit: ich sehe gerade im anderen Thread es geht um einen Pioneer. Dann klappt das mit dem Hotelmenü nicht. Aber Methode 3 sollte trotzdem funktionieren. Zumindest so wie du es beschreibst
atte Panasonic nicht auch mal nen PV60?
ich behaupte jetzt einfach mal frech das, wenn du die Eingangswahl korrekt konfiguriert hast, das Umschalten der Eingänge beim Einschalten problemlos klappt.
Läuft bei meinem alten Panasonic PV7F seit 4 Jahren total problemlos
Erst mit der 525, dann mit der 725, 900, und jetzt mit der 650
Warum hängst du die Befehle beim Ein-/Ausschalten an?
Außerdem kannst du den Panasonic übers Hotelmenü so konfigurieren da er immer mit dem gewünschten Eingang einschaltet, und das auch in der Harmony-Software entsprechend konfigurieren (Methode 3 der Eingangswahl)
Edit: ich sehe gerade im anderen Thread es geht um einen Pioneer. Dann klappt das mit dem Hotelmenü nicht. Aber Methode 3 sollte trotzdem funktionieren. Zumindest so wie du es beschreibst
atte Panasonic nicht auch mal nen PV60?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: (900): Befehle beim Ein- und Ausschalten von Aktionen
Da liegt wohl ein Missverständnis vor. Das Umschalten der Eingänge klappt. Aber einen Eingang des Pio-TV teilen sich zwei Geräte, ein BDP über HDMI und ein DVD/HDD über Comp. Man muss immer tief (14 Tastendrücke) ins Menü des TV gehen um den HDMI-Anschluss dieses Eingangs zu aktivieren/deaktivieren. Ist HDMI deaktiviert, wird das Comp. Signal gezeigt.
Diese 14 TV-Tastendrücke lege ich in das Einschalten und Ausschalten der Aktion DVD/HDD, so dass ansonsten HDMI immer aktiviert ist, da der BDP häufiger läuft als der DVD/HDD.
Wie gesagt, beim Einschalten geht es problemlos, aber beim Ausschalten nicht, obwohl es die gleichen Befehle sind.
Mit der 700 hat es übrigens prima funktioniert.
Außer dass ich jetzt mehr Geräte erfassen kann, macht mir die 900 im Vergleich zur 700 bisher wenig Freude.
Diese 14 TV-Tastendrücke lege ich in das Einschalten und Ausschalten der Aktion DVD/HDD, so dass ansonsten HDMI immer aktiviert ist, da der BDP häufiger läuft als der DVD/HDD.
Wie gesagt, beim Einschalten geht es problemlos, aber beim Ausschalten nicht, obwohl es die gleichen Befehle sind.
Mit der 700 hat es übrigens prima funktioniert.
Außer dass ich jetzt mehr Geräte erfassen kann, macht mir die 900 im Vergleich zur 700 bisher wenig Freude.
|
TV: Pioneer PDP-LX6090H
|
AVR: Rotel RSX-1067
|
CD/DVD: Marantz DV9600
|
|
BDP: Sony BDP-S490
|
Digicorder: TechniSat HD K2
|
DVD/HDD-Rec: Panasonic DMR-EH60
|
|
DVD: Acesonic DGX-211
|
-
std
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: (900): Befehle beim Ein- und Ausschalten von Aktionen
mhh
okay, das ist blöd
okay, das ist blöd
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: (900): Befehle beim Ein- und Ausschalten von Aktionen
So, nachdem ich nun ca. 16 Stunden lang versucht habe, die Chose zum Laufen zu kriegen, gebe ich auf. Aus meinen Versuchen und Beobachtungen kann ich nur schießen, dass die Befehle nicht in der Reihenfolge abgearbeitet werden in der ich sie eingebe, wie Schwarz schreibt: etwas chaotisch.
Sie scheinen auch nicht einheitlich eine andere Reihenfolge zu haben, sondern mal so mal so. Hervorragend geeignet um einen lange zu beschäftigen und den letzten Nerv zu rauben.
Das genaue abarbeiten von eingefügten Befehlen beim Ausschalten einer Aktion scheint die 900 m. E. nicht zu beherrschen.
Auf meiner kleinen preiswerten 700 klappt es immer tadellos.
Traurig.
Sie scheinen auch nicht einheitlich eine andere Reihenfolge zu haben, sondern mal so mal so. Hervorragend geeignet um einen lange zu beschäftigen und den letzten Nerv zu rauben.
Das genaue abarbeiten von eingefügten Befehlen beim Ausschalten einer Aktion scheint die 900 m. E. nicht zu beherrschen.
Auf meiner kleinen preiswerten 700 klappt es immer tadellos.
Traurig.
|
TV: Pioneer PDP-LX6090H
|
AVR: Rotel RSX-1067
|
CD/DVD: Marantz DV9600
|
|
BDP: Sony BDP-S490
|
Digicorder: TechniSat HD K2
|
DVD/HDD-Rec: Panasonic DMR-EH60
|
|
DVD: Acesonic DGX-211
|
-
std
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: (900): Befehle beim Ein- und Ausschalten von Aktionen
Hi
was für ein Gerät betreibst du denn am Componente?
Vielleict wäre so ein Wandler ja noch eine Alternative: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2 ... er&x=0&y=0
Kostet zwar wieder Geld, aber manchmal geht es halt nicht anders
hab mir für meine alte Dreambox damal extra nen Pioneer PDA-V100 gekauft, um Scart auf HDMI zu wandeln, weil mein Pana über Scart so ein grottiges Bild macht. Waren dann auch mal eben 80€
was für ein Gerät betreibst du denn am Componente?
Vielleict wäre so ein Wandler ja noch eine Alternative: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2 ... er&x=0&y=0
Kostet zwar wieder Geld, aber manchmal geht es halt nicht anders
hab mir für meine alte Dreambox damal extra nen Pioneer PDA-V100 gekauft, um Scart auf HDMI zu wandeln, weil mein Pana über Scart so ein grottiges Bild macht. Waren dann auch mal eben 80€
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Schwarz
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: (900): Befehle beim Ein- und Ausschalten von Aktionen
Und vor jedem einzelnen Befehl eine Wartezeit setzen schon probiertKai-vD hat geschrieben:Das genaue abarbeiten von eingefügten Befehlen beim Ausschalten einer Aktion scheint die 900 m. E. nicht zu beherrschen.
Bis dann
Schwarz
Schwarz
|
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
|
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
Re: (900): Befehle beim Ein- und Ausschalten von Aktionen
@std: Ja, so ein Wandler wäre wirklich eine Alternative. Dann müsste allerdings auch noch eine Weiche her, weil ich keinen freien HDMI-Eingang mehr im TV habe. Am besten mit eine mit FB - genug Geräteplätze habe ich jetzt mit der 900 ja noch frei
- oder ich bleibe bei der 700.
@Schwarz: Ja, ausgiebig probiert. Es war nicht so, dass die Pausen sauber eingehalten und die Befehle der Reihe nach abgearbeitet wurden, sondern so als ob andere Befehle aus der Kette dann einfach vorgezogen, Reihenfolgen verändert wurden.
Ich werde mal den Support kontaktieren, vielleicht können sie mir ja diese Befehlsketten funktionierend erstellen - oder ich bleibe bei der 700, da war das Leben noch einfach, alles funktionierte!
@Schwarz: Ja, ausgiebig probiert. Es war nicht so, dass die Pausen sauber eingehalten und die Befehle der Reihe nach abgearbeitet wurden, sondern so als ob andere Befehle aus der Kette dann einfach vorgezogen, Reihenfolgen verändert wurden.
Ich werde mal den Support kontaktieren, vielleicht können sie mir ja diese Befehlsketten funktionierend erstellen - oder ich bleibe bei der 700, da war das Leben noch einfach, alles funktionierte!
|
TV: Pioneer PDP-LX6090H
|
AVR: Rotel RSX-1067
|
CD/DVD: Marantz DV9600
|
|
BDP: Sony BDP-S490
|
Digicorder: TechniSat HD K2
|
DVD/HDD-Rec: Panasonic DMR-EH60
|
|
DVD: Acesonic DGX-211
|
-
TheWolf
- Foren-Admin
- Beiträge: 18177
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: (900): Befehle beim Ein- und Ausschalten von Aktionen
Setz doch bitte endlich mal Deine Geräte in Deine Signatur.Kai-vD hat geschrieben: ... des Pio-TV ...
Ich würde mich ja auch mal um Dein "Problem" kümmern, aber -ehrlich gesagt- hab ich wenig Lust, erst ewig lang im Forum zu suchen um an Deine Geräte zu kommen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
|
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
|
AV: Denon X1800H DAB
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Air
|
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
