Aktion ausführen ohne Gerät einzuschalten
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
Aktion ausführen ohne Gerät einzuschalten
Hallo Forum,
kann ich mit meiner Harmony One bei einer Aktion ein Gerät ansteuern ohne es einzuschalten?
Ich kann bei meinem Yamaha V771 mit der Original Fernbedienung die HDMI Eingäng auswählen ohne ihn einzuschalten. Diesen Befehl möchte ich auch bei einer Aktion ausführen.
Also:
Panasonic TV -> On + HDMI1
UM HD Recorder -> On + TV
Yamaha V771 -> NICHT ON -> HDMI1
Gruß
Subcu
kann ich mit meiner Harmony One bei einer Aktion ein Gerät ansteuern ohne es einzuschalten?
Ich kann bei meinem Yamaha V771 mit der Original Fernbedienung die HDMI Eingäng auswählen ohne ihn einzuschalten. Diesen Befehl möchte ich auch bei einer Aktion ausführen.
Also:
Panasonic TV -> On + HDMI1
UM HD Recorder -> On + TV
Yamaha V771 -> NICHT ON -> HDMI1
Gruß
Subcu
Panasonic TV TX-P50GT30E
|
Panasonic Beamer PT-AT5000E
|
|
Panasonic DMP-BDT310
|
Yamaha RX-V771
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Aktion ausführen ohne Gerät einzuschalten
Hallo,
einfach die Befehle bei einem anderen Gerät anlernen oder ein Dummygerät mit nur diesen Befehlen ohne Ein- und Ausschaltbefehle einrichten.
einfach die Befehle bei einem anderen Gerät anlernen oder ein Dummygerät mit nur diesen Befehlen ohne Ein- und Ausschaltbefehle einrichten.
Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 1. Januar 2008 23:45
-
1. Harmony: 785
Re: Aktion ausführen ohne Gerät einzuschalten
Bei einem anderen Gerät anzulernen würde ich vermeiden (solange man seine maximale Anzahl noch nicht erreicht hat).
Für meinen Yamaha 667 habe ich einfach einen zweiten AVR vom gleichen Typ definiert und bei dem dann bei den Betriebseinstellugen 'FB hat keinen Ein/Aus-Schalter' angegeben.
Dieses Gerät habe ich dann in die Aktionen eingebunden, bei denen der Receiver aus bleiben und nur die HDMI-Eingänge umschalten soll.
Für meinen Yamaha 667 habe ich einfach einen zweiten AVR vom gleichen Typ definiert und bei dem dann bei den Betriebseinstellugen 'FB hat keinen Ein/Aus-Schalter' angegeben.
Dieses Gerät habe ich dann in die Aktionen eingebunden, bei denen der Receiver aus bleiben und nur die HDMI-Eingänge umschalten soll.
-- this Sig intentionally left blank --
TV:Samsung LE-37M87BDX
|
DVD:Pioneer DV656A
|
SAT: Comag PVR100CI/HD
|
VCR: Thomson VTH-6250G
|
Game1: Xbox360 slim
|
Game2: Nintendo64
|
AVR: Yamaha RX-V667
|
SPK: Infinity Beta HCS 5.1
|
NMP: Ellion Labo 110
|
Phono: NAD 5120
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Aktion ausführen ohne Gerät einzuschalten
Hallo,a_r_schulz hat geschrieben:Bei einem anderen Gerät anzulernen würde ich vermeiden
aus welchem Grund

Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Aktion ausführen ohne Gerät einzuschalten
Weil Du dann immer auf dieses eine Gerät angewiesen bist. Brauchst Du die Befehle aber in einer Aktion, in der das Gerät nicht drin ist ... was dann?Schwarz hat geschrieben:Hallo,a_r_schulz hat geschrieben:Bei einem anderen Gerät anzulernen würde ich vermeiden
aus welchem Grund
Einbinden? Schlecht, weil's dann z.B. eingeschaltet würde, was Du ja gar nicht willst.
Ich würde Befehle anderer Geräte nur dann in einem Gerät anlernen, wenn ich 100%ig sicher bin, dass ich diese Befehle nur in Verbindung mit diesem Gerät benutze.
Beispiel: Meine Hintergrund-Beleuchtung hängt im TV drin, weil die eben nur mit dem TV zusammen aktiv werden soll.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Aktion ausführen ohne Gerät einzuschalten
Darum ging es ja, das Gerät soll nicht eingeschaltet sein - dafür ist es schon extra eingerichtet.TheWolf hat geschrieben:Schlecht, weil's dann z.B. eingeschaltet würde, was Du ja gar nicht willst.
Wenn es HDMI am AVR schalten soll, wird wohl der Fernseher immer dazu an sein. In aller Not werden die 3 Befehle noch bei einem anderen Gerät angelernt.TheWolf hat geschrieben:in der das Gerät nicht drin ist ... was dann?
Meine Hintergrundbeleuchtung lasse ich am Tage aus, wenn die Glotze wirklich mal an ist.TheWolf hat geschrieben:Beispiel: Meine Hintergrund-Beleuchtung hängt im TV drin, weil die eben nur mit dem TV zusammen aktiv werden soll.

Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Aktion ausführen ohne Gerät einzuschalten
Jetzt reden wir aneinander vorbei.Schwarz hat geschrieben:Darum ging es ja, das Gerät soll nicht eingeschaltet sein - dafür ist es schon extra eingerichtet.TheWolf hat geschrieben:Schlecht, weil's dann z.B. eingeschaltet würde, was Du ja gar nicht willst.
Der Ur-Gedanke war, die Befehle in einem "normalen" Gerät anzulernen und dieses Gerät würde -wenn es in einer anderen Aktion eingebunden werden müsste- eben doch eingeschaltet.
Beim Extra-Gerät passiert das natürlich nicht und genau das war der Gedanke von a_r_schulz.
... und in noch einem und noch einem.Schwarz hat geschrieben:Wenn es HDMI am AVR schalten soll, wird wohl der Fernseher immer dazu an sein. In aller Not werden die 3 Befehle noch bei einem anderen Gerät angelernt.TheWolf hat geschrieben:in der das Gerät nicht drin ist ... was dann?

Gerade dann macht es Sinn, eine eigenes Gerät ohne Power-Befehle dafür anzulegen.
Meine bleibt tagsüber auch aus, dank der Astro-Funktion des Lightmanagers.Schwarz hat geschrieben: Meine Hintergrundbeleuchtung lasse ich am Tage aus, wenn die Glotze wirklich mal an ist.

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Aktion ausführen ohne Gerät einzuschalten
Das war der Urgedanke - deshalb auch meine Nachfrage:TheWolf hat geschrieben:Jetzt reden wir aneinander vorbei.
Der Ur-Gedanke war, die Befehle in einem "normalen" Gerät anzulernen und dieses Gerät würde -wenn es in einer anderen Aktion eingebunden werden müsste- eben doch eingeschaltet.
Aber natürlich nur bei einem Gerät anlernen, welchen auch gebraucht wird:Subcu hat geschrieben:Ich kann bei meinem Yamaha V771 mit der Original Fernbedienung die HDMI Eingäng auswählen ohne ihn einzuschalten. Diesen Befehl möchte ich auch bei einer Aktion ausführen.
Schwarz hat geschrieben:Wenn es HDMI am AVR schalten soll, wird wohl der Fernseher immer dazu an sein.
Meiner auch:TheWolf hat geschrieben:Beim Extra-Gerät passiert das natürlich nicht und genau das war der Gedanke von a_r_schulz.
Da kann sich doch der TE selbst entscheiden, wie er das macht - und wie - bis jetzt kennt nur er seine Konfiguration.Schwarz hat geschrieben:einfach die Befehle bei einem anderen Gerät anlernen oder ein Dummygerät mit nur diesen Befehlen ohne Ein- und Ausschaltbefehle einrichten.

Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
Re: Aktion ausführen ohne Gerät einzuschalten
Vielen Dank für die Hinweise
Jetzt habe ich am Wochenende vieeeel Zeit zum probieren.
DANKE


DANKE
Panasonic TV TX-P50GT30E
|
Panasonic Beamer PT-AT5000E
|
|
Panasonic DMP-BDT310
|
Yamaha RX-V771
|
Re: Aktion ausführen ohne Gerät einzuschalten
Hi Forum,
habe jetzt die folgenden Befehle für meinen Receiver gefunden welche ich gerne auf das Gerät legen möchte, aber wo kann man die hinterlegen?
So sehen die aus.
HDMI OUT 1
0000 006D 0022 0002 0155 00AA 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 05ED 0155 0055 0015 0E47
HDMI OUT 2
0000 006D 0022 0002 0155 00AA 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 05ED 0155 0055 0015 0E47
HDMI OUT 1 & 2
0000 006D 0022 0002 0155 00AA 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 05ED 0155 0055 0015 0E47
HDMI OUT OFF
0000 006D 0022 0002 0155 00AA 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 05ED 0155 0055 0015 0E47
habe jetzt die folgenden Befehle für meinen Receiver gefunden welche ich gerne auf das Gerät legen möchte, aber wo kann man die hinterlegen?
So sehen die aus.
HDMI OUT 1
0000 006D 0022 0002 0155 00AA 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 05ED 0155 0055 0015 0E47
HDMI OUT 2
0000 006D 0022 0002 0155 00AA 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 05ED 0155 0055 0015 0E47
HDMI OUT 1 & 2
0000 006D 0022 0002 0155 00AA 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 05ED 0155 0055 0015 0E47
HDMI OUT OFF
0000 006D 0022 0002 0155 00AA 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0015 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 0040 0015 05ED 0155 0055 0015 0E47
Panasonic TV TX-P50GT30E
|
Panasonic Beamer PT-AT5000E
|
|
Panasonic DMP-BDT310
|
Yamaha RX-V771
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Aktion ausführen ohne Gerät einzuschalten
Hi
Codes per Mail an den Support schicken
Nur wozu brauchst du diese Umschaltung überhaupt? Warum läßt du nicht einfach beide Ausgänge aktiv?
Codes per Mail an den Support schicken
Nur wozu brauchst du diese Umschaltung überhaupt? Warum läßt du nicht einfach beide Ausgänge aktiv?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Aktion ausführen ohne Gerät einzuschalten
Aus irgendeinem Grund habe ich dann auf dem TV kurze aussetzter. Schalte ich manuel auf einen HDMI um sind die weg. Schätze das liegt am langen HDMI Kabel zum Beamer oder so. Wollte es halt kostengünstig umgehen ^^
Panasonic TV TX-P50GT30E
|
Panasonic Beamer PT-AT5000E
|
|
Panasonic DMP-BDT310
|
Yamaha RX-V771
|