(650) und Yamaha RX-V420RDS
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 15
- Registriert: 26. August 2012 12:07
-
1. Harmony: 650
(650) und Yamaha RX-V420RDS
Hallo!
Ich habe ein Problem mit dem Verstärker.
Für die DVD Wiedergabe und die CD Wiedergabe dient er als Tonquelle, Eingangsquelle ist bei beiden "DVD".
Wenn ich aber nun vom CD hören auf DVD abspielen umschalte, sendet die Harmony auch das Signal "Eingangsquelle DVD", was aber dazu führt, dass innerhalb der DVD Eingangsquelle von "Auto" auf "DTS" am Verstärker umgeschaltet wird. Ist so, als würde man bei eingeschaltetem Verstärker nochmals die DVD Taste (auf der Verstärker FB) drücken. Dann schaltet er jedes mal weiter DVD-Auto>DVD-DTS>DVD-Analog>DVD-Auto usw.
Kann man diesen Befehl "Eingangsquelle" abschalten? Denn der Verstärker steht eigentlich nach dem Einschalten immer auf der richtigen Quelle.....
Ich habe ein Problem mit dem Verstärker.
Für die DVD Wiedergabe und die CD Wiedergabe dient er als Tonquelle, Eingangsquelle ist bei beiden "DVD".
Wenn ich aber nun vom CD hören auf DVD abspielen umschalte, sendet die Harmony auch das Signal "Eingangsquelle DVD", was aber dazu führt, dass innerhalb der DVD Eingangsquelle von "Auto" auf "DTS" am Verstärker umgeschaltet wird. Ist so, als würde man bei eingeschaltetem Verstärker nochmals die DVD Taste (auf der Verstärker FB) drücken. Dann schaltet er jedes mal weiter DVD-Auto>DVD-DTS>DVD-Analog>DVD-Auto usw.
Kann man diesen Befehl "Eingangsquelle" abschalten? Denn der Verstärker steht eigentlich nach dem Einschalten immer auf der richtigen Quelle.....
-
- Beiträge: 662
- Registriert: 6. Februar 2009 19:07
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 525Software: MyHarmony+PC-Software
Re: (650) und Yamaha RX-V420RDS
Hi,
unter der Vorrausetzung das du immer nur den Eingang "DVD" benötigst und dieser auch nach dem Ein-/ausschalten beibehalten wird, gehe nochmal die Konfiguration des Verstärkers durch und an der Stelle wo du den Befehl zum Umschalten der Eingangsquellen angeben musst, wählst du als Befehl -keinen- aus. Dann sollte Ruhe sein.
unter der Vorrausetzung das du immer nur den Eingang "DVD" benötigst und dieser auch nach dem Ein-/ausschalten beibehalten wird, gehe nochmal die Konfiguration des Verstärkers durch und an der Stelle wo du den Befehl zum Umschalten der Eingangsquellen angeben musst, wählst du als Befehl -keinen- aus. Dann sollte Ruhe sein.
TV: Philips 55PUS7383/12
|
Sat: Octagon SF4008
|
DVD: Panasonic S75
|
AVR: Yamaha RX-V377
|
Blu-ray: Panasonic BDT-174
|
Licht: One for All HC-8300 Light Control
|
Fire TV-Stick
|
-
Themenersteller - Beiträge: 15
- Registriert: 26. August 2012 12:07
-
1. Harmony: 650
Re: (650) und Yamaha RX-V420RDS
Ich habe gerade nochmal nachgesehen, da gibt es den Punkt "keinen" nicht....
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: (650) und Yamaha RX-V420RDS
Nicht "den Punkt" aber "den Befehl" innerhalb der Befehls-Liste. Wie auch immer, die Lösung bedeutet, dass Dein AVR ausschließlich auf DVD stehen darf und nie, nie, nie auf einen anderen Eingang geschaltet werden darf.redbaron15 hat geschrieben:Ich habe gerade nochmal nachgesehen, da gibt es den Punkt "keinen" nicht....
Wenn Du das nicht sicherstellen kannst, dann musst Du Dir innerhalb der betroffenen Aktion den InputDVD-Befehl auch noch in's Display legen und den DVD-Eingang dann darüber aktivieren.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 15
- Registriert: 26. August 2012 12:07
-
1. Harmony: 650
Re: (650) und Yamaha RX-V420RDS
DANKE!!
Scheint zu funktionieren, wenn doch mal durch irgend einen blöden Zufall was verstellt würde, kann ich an der Vorderseite des Verstärkers manuell umstellen.
Scheint zu funktionieren, wenn doch mal durch irgend einen blöden Zufall was verstellt würde, kann ich an der Vorderseite des Verstärkers manuell umstellen.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: (650) und Yamaha RX-V420RDS
So oder -wie schon erwähnt- Du legst Dir den/die Input-Befehle in's Display und schaltest bei Bedarf von da aus um.redbaron15 hat geschrieben: ... wenn doch mal durch irgend einen blöden Zufall was verstellt würde, kann ich an der Vorderseite des Verstärkers manuell umstellen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 15
- Registriert: 26. August 2012 12:07
-
1. Harmony: 650
Re: (650) und Yamaha RX-V420RDS
Ja, wenn ich das hinbekomme....
Mit dem Display habe ich mich nur am Rand befasst, auch die bevorzugten Kanäle muss ich noch einrichten, hab da gerade schon was zu gelesen.
Ist doch ziemlich umfangreich das Thema "harmony"

Mit dem Display habe ich mich nur am Rand befasst, auch die bevorzugten Kanäle muss ich noch einrichten, hab da gerade schon was zu gelesen.
Ist doch ziemlich umfangreich das Thema "harmony"

-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: (650) und Yamaha RX-V420RDS
Siehe hier:redbaron15 hat geschrieben:Ja, wenn ich das hinbekomme....![]()
Mit dem Display habe ich mich nur am Rand befasst...

Siehe hier:redbaron15 hat geschrieben:Ja
... auch die bevorzugten Kanäle muss ich noch einrichten, hab da gerade schon was zu gelesen.
Ist doch ziemlich umfangreich das Thema "harmony"

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: (650) und Yamaha RX-V420RDS
Warum lässt du die CD-Wiedergabe nicht über den CD-Eingang laufen? OK - zusätzliches (Cinch-)Kabel vom DVD/CD-Player zum AVR. Ich gehe mal davon aus, dass du den Ton bei DVD-Wiedegabe über Koax oder LWL an den AVR weiterleitest.
Aber so gehst du den Umschaltproblemen aus dem Weg, denn spätestens, wenn du den DD(AC3)-Ton vom DVB-Receiver über die Anlage wiedergibts (über Koax oder LWL/Toslink), musst du eh auf einen anderen Eingang am AVR umschalten.
Aber so gehst du den Umschaltproblemen aus dem Weg, denn spätestens, wenn du den DD(AC3)-Ton vom DVB-Receiver über die Anlage wiedergibts (über Koax oder LWL/Toslink), musst du eh auf einen anderen Eingang am AVR umschalten.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
|
DVB-C: ttmicro C832HDTV
|
AVR: Yamaha RX-V396RDS
|
DVD: Pioneer DV-600AV
|
-
Themenersteller - Beiträge: 15
- Registriert: 26. August 2012 12:07
-
1. Harmony: 650
Re: (650) und Yamaha RX-V420RDS
Weil dann das Theater wieder los geht, wenn ich auf CD hören gehe, und der Verstärker (noch vom Vortag z.B.) schon auf CD steht. Dann schaltet er innerhalb der CD Auswahl um von "auto" auf "analog"...und nichts geht mehr...
Da ändere ich jetzt nichts momentan funktioniert das schon mal gut

Da ändere ich jetzt nichts momentan funktioniert das schon mal gut



Re: (650) und Yamaha RX-V420RDS
Dann machst du irgend etwas falsch mit der 650. Ich habe die gleiche FB und einen ähnlichen Receiver, wie du in meiner Signatur sehen kannst. Die Wahl der Eingangsquellen funktioniert bei meinem Receiver genau so wie bei deinem, mit dem Unterschied, dass ich kein DTS habe, also nur die Auswahl zwischen Analog und Auto. Aber es geht ohne Probleme. Auch wenn ich mehrmals hintereinander die gleiche Aktion starte (alles Aus und dann Aktion DVD z.B.), wird der Eingang nicht jedesmal weitergeschaltet, weil - die Harmony weiß eigentlich, welche Schaltvorgänge sie als letztes eingeleitet hat. Das, was du beschreibst geht eigentlich bei korrekter Programmierung der Harmony nicht.redbaron15 hat geschrieben:Weil dann das Theater wieder los geht, wenn ich auf CD hören gehe, und der Verstärker (noch vom Vortag z.B.) schon auf CD steht. Dann schaltet er innerhalb der CD Auswahl um von "auto" auf "analog"...und nichts geht mehr...
Da ändere ich jetzt nichts momentan funktioniert das schon mal gut![]()
![]()
Tante EDIT sagt: Die Auswahl Auto/Analog gibt es nur bei DVD und D-TV/CBL, aber nicht bei CD. Also kann der AVR bei CD nicht zwischen Auto und Analog umschalten. Und wenn du den TV-Ton vom HUMAX digital an den AVR weitergibst (wobei ich nicht weiß, warum du das nicht machst), müsste ja auch dieses Phänomen auftreten - was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Noch eine Bitte: vermerk doch bitte deine Gerätschaften im Profil, weil - wenn die Geräte bekannt sind, kann man dir u.U. besser helfen
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
|
DVB-C: ttmicro C832HDTV
|
AVR: Yamaha RX-V396RDS
|
DVD: Pioneer DV-600AV
|