Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hallo zusammen,
zuerst sei gesagt das ich noch nicht im besitz einer harmony FB bin, möchte mir aber eine harmony 1100 demnächsten zulegen. mit der soll dann mein heimkino und meine indirekte beleuchtung gesteuert werden. da ich in ca. 10 tagen mit dem umbau für die indirekte beleuchtung anfangen möchte, will ich natürlich schon vorher alle passenden/benötigten komponenten daheim haben. mit der harmony soll ein rgb-controller gesteuert werden. ein infrarot rgb-controller kommt wie ich gelesen habe nicht in frage da sich die sendesignale teilweise mit anderen laufenden geräten beisen und so ungewollte aktionen durchführen. also dachte ich an einen controller der über funk angesteuert wird. dazu dann den light-manager-mini. allerdings kann der LM-Mini scheinbar nur mit InterTechno aktoren was anfangen. oder lieg ich da falsch?
kann ich einen no-name funk RGB-Controller mit der harmony 1100 über einen LM steuern?
wenn nein gibt es andere lösungswege? bin so langsam am verzweifeln
hab in der sufu nichts passendes gefunden. wenn ichs übersehen habe verzeiht mir und postet den link zum thread
andy90 hat geschrieben:
kann ich einen no-name funk RGB-Controller mit der harmony 1100 über einen LM steuern?
Eher nicht, da meist die Funk-Frequenz und das Funk-Protokoll nicht zum LM passen.
Wenn Du aber mit einfachem Ein- und Ausschalten über die Harmony hinkommst, kannst Du dir z.B. die InterTechno-Funkzwischenstecker holen (IT-1500) und die dann mit dem LM ansteuern.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
ich habe einen einfachen no name infrarot controller könnte der sein, denke viele baugleich!
da hat sich ein/aus mit meinem onkyo receiver nicht vertragen. so habe ich das ein/aus einfach über einen zusätzlichen intertechno zwischenstecker gelöst den ich über den lm steuere. ziemlich doofer workaround aber es geht.
Lt. Datenblatt funken die auf 433,92 MHz was mit dem LightController kompatibel sein soll. Die Farbwechsel sind mir nicht ganz so wichtig, aber es wäre schön, wenn ein- und ausschalten und die Helligkeit funktionieren könnten. Sehr ihr da eine Chance oder sind die Jungs von JBL da die richtigen Ansprechpartner?
felve hat geschrieben:
Lt. Datenblatt funken die auf 433,92 MHz was mit dem LightController kompatibel sein soll.
Wie oben schon gesagt:
Nicht nur die Frequenz sondern auch das Funk-Protokoll müssen passen und daran wird's wohl letzendlich scheitern.
Eine Anfrage dazu bei JB Media kannst Du natürlich stellen.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.