Neue Aktion ohne Beendigung der alten Aktion starten?

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Neue Aktion ohne Beendigung der alten Aktion starten?

Beitrag von std »

alle Geräte die in beiden Aktionen enthalten sind bleiben beim Aktionswechsel eingeschaltet. Da schaltet der LM-Air nix aus wenn er in Aktion 1 und Aktion 2 drin ist
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Goeger
Beiträge: 55
Registriert: 27. August 2017 19:29
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Neue Aktion ohne Beendigung der alten Aktion starten?

Beitrag von Goeger »

std hat geschrieben: 28. August 2017 12:01 alle Geräte die in beiden Aktionen enthalten sind bleiben beim Aktionswechsel eingeschaltet. Da schaltet der LM-Air nix aus wenn er in Aktion 1 und Aktion 2 drin ist
Nur zum besseren Verständnis für mich:

1. Ich habe zwei Aktionen, die jeweils den LM Air enthalten
2. Ich starte Aktion 1 "TV schauen" (= Aufruf einer LM Air-Szene beim Start, die mehrere Geräte schaltet). Konkret heißt das: die Szene im LM Air schaltet die Funkschaltsteckdosen des TVs, des Receivers etc. ein, wartet etwas UND sendet dann jeweils IR-Befehle, um die Geräte aus dem Standby einzuschalten.
3. Ich starte Aktion 2, die den zweiten SAT-Receiver beinhaltet

Was passiert nach Schritt 3? Meiner Meinung nach wird die Aktion 1 beendet. D.h. es werden die Befehle bei Aktionsende, die bei Aktion 1 hinterlegt sind, abgearbeitet. Dort steht nur ein einziger Befehl, nämlich der Aufruf einer LM Air-Szene. Diese Szene sendet IR-Befehle zum Ausschalten an die Gertäte und RF-Befehle zu Ausschalten der Funschaltsteckdosen. Du meinst, daß diese Szene NICHT aufgerufen wird, wenn beide Aktionen den LM-Air enthalten?
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Neue Aktion ohne Beendigung der alten Aktion starten?

Beitrag von std »

ja

wenn du die Befehle beim Aktionsstart angehängt hast dann ja. Du musst die Befehle für den LM-Air als Ein- und Ausschaltbefehl im Gerät definieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Goeger
Beiträge: 55
Registriert: 27. August 2017 19:29
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Neue Aktion ohne Beendigung der alten Aktion starten?

Beitrag von Goeger »

std hat geschrieben: 28. August 2017 12:17 wenn du die Befehle beim Aktionsstart angehängt hast dann ja. Du musst die Befehle für den LM-Air als Ein- und Ausschaltbefehl im Gerät definieren
Kannst Du das bitte etwas detaillierter beschreiben? Aktion 1 in der Harmony ist bei mir ganz einfach aufgebaut: diese ruft beim Start ausschliesslich die Einschaltszene im LM Air auf, die per RF und IR die Funkschaltsteckdosen und Geräte einschaltet. Beim Beenden der Aktion 1 wird die Ausschaltszene im LM Air aufgerufen, die per RF und IR die Funkschaltsteckdosen und Geräte ausschaltet. Bei allen benutzen Geräten habe ich in der Betriebsart angegeben, daß kein Ein-/Ausschalter vorhanden ist. Das war's.

Sorry fpür die Nachfragerei, aber wenn man das zum ersten Mal versucht, sieht man wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Neue Aktion ohne Beendigung der alten Aktion starten?

Beitrag von std »

Bei allen benutzen Geräten habe ich in der Betriebsart angegeben, daß kein Ein-/Ausschalter vorhanden ist. Das war's.
:shock: warum?

Beispiel: L001 startet deine Einschaltsequenz, L002 die Auschaltsequenz. Dann gehst du ins Gerät LM-Air, Auschalten wenn nicht verwendet, je einen Befehl zum Ein-/Ausschalten, L001 zum Einschalten, L002 zum Ausschalten
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Goeger
Beiträge: 55
Registriert: 27. August 2017 19:29
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Neue Aktion ohne Beendigung der alten Aktion starten?

Beitrag von Goeger »

std hat geschrieben: 28. August 2017 12:33
Bei allen benutzen Geräten habe ich in der Betriebsart angegeben, daß kein Ein-/Ausschalter vorhanden ist. Das war's.
:shock: warum?
Weil sonst in der Aktion 1 automatisch alle Geräte beim Start eingeschaltet und beim Beenden ausgeschaltet werden. Das soll bei mir aber der LM Air regeln.

Beispiel: L001 startet deine Einschaltsequenz, L002 die Auschaltsequenz. Dann gehst du ins Gerät LM-Air, Auschalten wenn nicht verwendet, je einen Befehl zum Ein-/Ausschalten, L001 zum Einschalten, L002 zum Ausschalten
Aaaah, ok ... probiere ich heute Abend mal aus. Danke!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Neue Aktion ohne Beendigung der alten Aktion starten?

Beitrag von std »

und beim Beenden ausgeschaltet werden
nee, in Standby. Und das würde ich auch eh machen, statt denen "hart" den Strom zu klauen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Goeger
Beiträge: 55
Registriert: 27. August 2017 19:29
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Neue Aktion ohne Beendigung der alten Aktion starten?

Beitrag von Goeger »

std hat geschrieben: 28. August 2017 13:15
und beim Beenden ausgeschaltet werden
nee, in Standby. Und das würde ich auch eh machen, statt denen "hart" den Strom zu klauen
Da hast Du etwas mißverstanden: die Szene im LM Air schaltet nacheinander alle Geräte per IR in den Standbymodus. Nach 1-2 Sekunden Wartezeit werden dann die zugehörigen Funkschaltsteckdosen getrennt. Jedes Gereät besitzt bei mir eine FS20-Funkschaltsteckdose.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Neue Aktion ohne Beendigung der alten Aktion starten?

Beitrag von TheWolf »

Goeger hat geschrieben: 28. August 2017 13:29 Da hast Du etwas mißverstanden: die Szene im LM Air schaltet nacheinander alle Geräte per IR in den Standbymodus.
Wovon die Harmony aber nichts mitkriegt.
Ich würde das Ein- und Ausschaltern von der Harmony machen lassen. So weiß die Harmony, welche Geräte laufen und lässt die benötigten beim Aktions-Wechsel auch an.

Kennst Du das hier eigentlich?
Bild Harmony FAQ (nur myharmony.com) | 5.03 Anleitung: Funk-Hauptschalter/IR-Hauptschalter
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Goeger
Beiträge: 55
Registriert: 27. August 2017 19:29
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Neue Aktion ohne Beendigung der alten Aktion starten?

Beitrag von Goeger »

TheWolf hat geschrieben: 29. August 2017 10:42
Goeger hat geschrieben: 28. August 2017 13:29 Da hast Du etwas mißverstanden: die Szene im LM Air schaltet nacheinander alle Geräte per IR in den Standbymodus.
Wovon die Harmony aber nichts mitkriegt.
Ich würde das Ein- und Ausschaltern von der Harmony machen lassen. So weiß die Harmony, welche Geräte laufen und lässt die benötigten beim Aktions-Wechsel auch an.
Ich hab mir auch schon überlegt, daß ich den LM Air zukünftig nur noch für RF nutze, also Funschaltsteckdosen und Ventilator. Ich hab es zwar gestern Abend hinbekommen, mehrere SAT-Receiver über mehrere Aktionen hinweg in der Harmony anzusteuern, aber logischerweise gibt es dann Probleme, wenn ich über den LM Air auch den Ventilator UNABHÄNGIG in einer eigenen Aktion schalten möchte: starte ich nämlich als Erstes die Aktion "Ventilator", wird auch die Start-Szene im LM Air für das TV-Schauen gestartet. Ist natürlich blöd, wenn man NUR den Ventilator nutzen möchte und dann der TV angeht.
Kennst Du das hier eigentlich?
Bild Harmony FAQ (nur myharmony.com) | 5.03 Anleitung: Funk-Hauptschalter/IR-Hauptschalter
Ja, ich hab fast alle Tutorials von Dir schon angesehen. Ich komme halt vom LM Air und habe erst vor einer Woche angefangen, meine Harmony Elite in betrieb zu nehmen. Daher wollte ich erst einmal experimentieren. Ich seh aber schon: muß da bei mir ein strikte Trennung zwischen IR-Ansteuerung per Harmony und RF-Ansteuerung per LM-Air vornehmen, wobei ich dann in der Harmony die RF-Geräte des LM Air einbinde.

Themenersteller
Goeger
Beiträge: 55
Registriert: 27. August 2017 19:29
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Neue Aktion ohne Beendigung der alten Aktion starten?

Beitrag von Goeger »

std hat geschrieben: 27. August 2017 20:17 Hi

es kann immer nur EINE Aktion laufen

Klaue dem Gerät "Ventilator" die Ein-/Ausschaltbefehle und binde es dann in alle Aktionen ein.
Die Powerbefehle legst du dann auf eine freie Taste
Ich hab es nun so bei mir implementiert, wie von Dir empfohlen. Dabei gibt es aber ein Problem: wenn ich KEINE Aktion nutze und NUR den Ventilator nutzen möchte (z.B. alle Geräte sind aus, ich möchte lesen, aber den Ventilator einschalten), dann muß ich zwingend eine Aktion auswählen, damit ich an die Befehle des Ventilators rankomme. Dann würde ich aber alle Geräte in dieser Aktion starten. Es ist somit unmöglich, NUR den Ventilator einzuschalten.

Also hab ich mir zusätzlich eine weitere Aktion angelegt, die nur für den Ventilator zuständig ist (Ventilator EIN/AUS, Licht EIN/AUS, Lüftergeschwindigkeit hoch/runter). Diese Aktion hat keine Start-/Endebefehle.

Möchte ich NUR den Ventilator nutzen, steuere ich diesen über diese separate Aktion "Ventilator" an.

Machen wir weiter: während der Ventilator läuft, aktiviere ich nun eine andere Aktion "TV schauen". Das ist kein Problem: alle Geräte fahren hoch, der Ventilator bleibt an.

Nun wird es aber tricky: ich möchte die Lüftergeschwindigkeit reduzieren. Ich kann das über die extra angelegten Tasten (Ventilator EIN/AUS, Licht EIN/AUS, Lüftergeschwindigkeit hoch/runter) in der Aktion "TV schauen" tun.

Mein Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit, von der Aktion "TV schauen" nach Aktion "Ventilator" zu wechseln, OHNE daß die Geräte aus der Aktion "TV schauen" deaktiviert werden?

Dann könnte ich mir die extra angelegten Tasten in der Aktion "TV schauen" sparen. Es nervt auch etwas, daß man bei alleinigem Betrieb des Ventilators über die Aktion "Ventilator" gehen muß, sobald man aber eine andere Aktion startet, darf man nicht mehr zur Aktion "Ventilator" zurückkehren, da man sonst den TV etc. runterfährt.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Neue Aktion ohne Beendigung der alten Aktion starten?

Beitrag von std »

nein

da gibt es keine Möglichkeit
Da Logitech die IR-Steuerung eh ein Dorn im Auge ist, wird an da wohl auch nichts mehr dran ändern
an konzentriert sich auf Hausautomation mit Rückkanal/Rückmeldung. Das läuft aber gerade erst an.
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Goeger
Beiträge: 55
Registriert: 27. August 2017 19:29
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Neue Aktion ohne Beendigung der alten Aktion starten?

Beitrag von Goeger »

std hat geschrieben: 6. September 2017 19:37 nein

da gibt es keine Möglichkeit
Ok, dachte ich mir schon.
Da Logitech die IR-Steuerung eh ein Dorn im Auge ist, wird an da wohl auch nichts mehr dran ändern
an konzentriert sich auf Hausautomation mit Rückkanal/Rückmeldung. Das läuft aber gerade erst an.
Echt? Finde ich erstaunlich, da doch bei der Harmony alles auf IR basiert!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Neue Aktion ohne Beendigung der alten Aktion starten?

Beitrag von std »

ja klar

IR ist der Ursprung

Aber Funksteckdosen etc waren immer schon ein eher ungeliebtes Thema

Derzeit bindet an hat Systeme wie Hue, LifX etc ein und bei der Unterhaltungselektronik will man die Steuerung per IP forcieren

Zuverlässiger dank Rückkanal und keiner nötigen Sichtverbindung, dazu passt das in den heute cleanen Wohnräumen der Hub im Schrank verschwinden kann.
Das Rückmelden des Status erlaubt dann auch die Zusammenarbeit mit anderen Systemen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten