Starthilfe: Einrichtungsfragen (Eingänge, Always-On, ...)

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
agrajag
Beiträge: 56
Registriert: 25. Februar 2008 20:18

Starthilfe: Einrichtungsfragen (Eingänge, Always-On, ...)

Beitrag von agrajag »

Hallo zusammen,

bin seit gestern Besitzer der One. Bisher hab ich einiges rumgespielt und es scheint auch einiges zu funktionieren. Ich habe aber auch noch lange nicht alle activities eingerichtet.
Bis jetzt "quälen" mich die folgenden Fragen:

Mein AV-Receiver hat einzelne Tasten für die Eingänge. Die Tuner-Taste bewirkt aber ebenso ein Umschalten zwischen FM und AM. Der Receiver geht bei mir immer in den Tuner-Modus zurück (persönliche Präferenz meinerseits). Folglich schaltet die Harmony bei jedem Activity-Start von FM auf AM. Ist es nicht möglich, das Gerät einzuschalten OHNE einen Eingang zu wählen? Nein, einen separaten IR-Befehl gibts dafür leider nicht. Ich habe bereits einen Workaround, aber der ist "dirty": Einschalten auf CD-Eingang, dann umschalten lassen.

Wofür steht der Eintrag unter den Radio-Hören-Activity-Optionen "Menü Anhören" Anzeigen ja/nein? Was für ein Menü ist das, hab ich sowas schonmal gesehen? :wink:

Mit die wichtigste Frage: ich habe einen Beamer. Damit nicht jedesmal beim Activity-Wechsel das Ding "unkontrolliert" an- und ausgeschaltet wird, hab ich in den Geräteoptionen auf immer an umgestellt. Das bedeutet ja aber - meinem Verständnis nach - nur, dass der Ausschalt-Knopf der Harmony den Beamer nicht betrifft. Ich könnte nun jeder einzelnen activity verbieten ungenutzte Geräte auszuschalten. Das will ich ja aber gar nicht, ich will ja dass ungenutzte Geräte aus sind. Nur eben beim Beamer nicht. Wie ist hier die Lösung? Den Beamer komplett rausnehmen geht ja auch nicht wirklich bzw kann nicht der Sinn der Sache sein.

Hat hier jemand etwas Input zu diesen Themen? Das wäre toll!
Danke auf jeden Fall schonmal!

So, mir fallen sicher noch 20002345 andere Fragen ein - die folgen dann :D .

Gruß
agrajag
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Starthilfe: Einrichtungsfragen (Eingänge, Always-On, ...

Beitrag von TheWolf »

agrajag hat geschrieben: Mein AV-Receiver hat einzelne Tasten für die Eingänge. Die Tuner-Taste bewirkt aber ebenso ein Umschalten zwischen FM und AM. Der Receiver geht bei mir immer in den Tuner-Modus zurück (persönliche Präferenz meinerseits). Folglich schaltet die Harmony bei jedem Activity-Start von FM auf AM. Ist es nicht möglich, das Gerät einzuschalten OHNE einen Eingang zu wählen? Nein, einen separaten IR-Befehl gibts dafür leider nicht. Ich habe bereits einen Workaround, aber der ist "dirty": Einschalten auf CD-Eingang, dann umschalten lassen.
Schau Dir nochmal die Eingangs-Wahl ein. Evtl. kannst Du dem Eingang "Tuner" ja "keinen Befehl senden" beibringen.
agrajag hat geschrieben: Wofür steht der Eintrag unter den Radio-Hören-Activity-Optionen "Menü Anhören" Anzeigen ja/nein? Was für ein Menü ist das, hab ich sowas schonmal gesehen? :wink:
Gute Frage, nächste Frage. :wink:
Ich hab's bei mir gerade mal nachgesehen, aber absolut keine Änderung/Funktion gefunden, die sich dahinter verbirgt.
Tja und jetzt liegt diese Frage bei der Logitech-Hotline. :D
agrajag hat geschrieben: So, mir fallen sicher noch 20002345 andere Fragen ein - die folgen dann :D .
Tja, jeder User hier hat ein bestimmtes Kontingent an Fragen und die "schwere der Fragen" reduziert dieses Kontingent.
Deine drei Fragen sind so geartet, dass Du Dein Kontingent schon um 20002343 Punkte reduziert hast. Es bleiben Dir also noch "zwei leichte Fragen" wie z.B. welcher Tag ist heute. :wink: :D
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

zum Beamer:

wenn du ihn im Device auf immer eingeschaltet stellst wird er auch beim Aktivitätenwechsel weder ein- noch ausgeschaltet
Lege dir die Powertaste in den Activities in denen du sie benötigst ins Display
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
agrajag
Beiträge: 56
Registriert: 25. Februar 2008 20:18

Beitrag von agrajag »

Hi,

danke für die Antworten.
Schau Dir nochmal die Eingangs-Wahl ein. Evtl. kannst Du dem Eingang "Tuner" ja "keinen Befehl senden" beibringen.
Könnte ich tun, ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss - irgendwo wird sicher mal der Eingang gewechselt werden und ich vergess dass ich das "wegkonfiguriert" hab ;). Aber immerhin: es gibt keine absolut einfache Antwort, das tröstet mich.
zum Beamer:

wenn du ihn im Device auf immer eingeschaltet stellst wird er auch beim Aktivitätenwechsel weder ein- noch ausgeschaltet
Das ist natürlich erfreulich. D.h. die Device-Einstellungen haben intern höhere Priorität als die Activity-Einstellungen. Damit sollte mein Beamer also im Moment völlig unbeeindruckt von der Harmony bleiben.
Nebenbei mal gefragt: wo ist der Unterschied zu "es gibt keinen Ein-/Ausschalter auf der Fernbedienung"? In beiden Fällen muss die Harmony doch davon ausgehen dass der Benutzer alles richtig macht, oder?

Die Hotline werd ich bemühen wenn sich einiges angestaut hat. Das mit dem Frage-Kontingent ist natürlich blöd. Also nicht wundern wenn demnächst agrajag1 bis agrajag98 Fragen stellen... ;)

Danke einstweilen, Gruß
agrajag
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

agrajag hat geschrieben:
Schau Dir nochmal die Eingangs-Wahl ein. Evtl. kannst Du dem Eingang "Tuner" ja "keinen Befehl senden" beibringen.
Könnte ich tun, ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss - irgendwo wird sicher mal der Eingang gewechselt werden und ich vergess dass ich das "wegkonfiguriert" hab ;). Aber immerhin: es gibt keine absolut einfache Antwort, das tröstet mich.
Stimmt, aber wegen der Toggle-Funktion kann es da keine "saubere" Lösung geben.
Aber mal was anders. Du schreibst:
Der Receiver geht bei mir immer in den Tuner-Modus zurück (persönliche Präferenz meinerseits)
D.h. Du hast immer einen definierten Zustand des Receivers. Wenn Du jetzt pauschal nach dem Einschalten des Receivers im Tuner-Betrieb nochmal den Umschalt-Befehl FM/AM sendest, stehst Du doch wieder richtig.
Bist Du absolut sicher, dass es keinen direkten Eingangs-Befehl "Tuner" gibt, der nicht die FM/AM-Umschaltung macht?
Evtl. schau Dir mal ein "höheres Gerät" an. Manchmal sind da Befehle drin, die in "niedrigeren Geräten" nicht drin sind, aber trotzdem mit denen funktionieren.
agrajag hat geschrieben: Das mit dem Frage-Kontingent ist natürlich blöd. Also nicht wundern wenn demnächst agrajag1 bis agrajag98 Fragen stellen... ;)
:lol:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
agrajag
Beiträge: 56
Registriert: 25. Februar 2008 20:18

Beitrag von agrajag »

Hi TheWolf,

das mit dem zurückschalten auf Tuner ist ja händisch gemacht - wenn ich mal voll an die Harmony gewöhnt bin werd ich das wahrscheinlich über Bord werfen.
Natürlich bin ich damit in einem definierten Zustand und könnte einfach nochmal "Band" senden um wieder im richtigen Frequenzbereich zu landen. Aber: das ist vom Aufwand her doch identisch mit meinem Workaround (s. auch oben):
Starte Receiver im CD-Modus, wähle CD-Modus, wähle Tuner-Modus.
Damit lande ich beim "Einschalten ab Null" richtig, und beim Wechsel der Activity ebenso (dafür ist das händische CD-Modus-Einschalten gedacht). Gibts bei Deiner Lösung einen systembedingten Vorteil, den ich nicht erkenne?

Das mit dem höheren Gerät ist so eine Sache. Der Receiver hört auf den schmucken Namen Technics SA-DA10 und war das Flaggschiff von Technics - inzwischen ist die Marke (im Hifi-Bereich) ja endgültig eingestampft. Ich werd mir trotzdem mal einige größere Panasonics anschauen. Dazu aber gleich eine Frage: wie würde ich die einzelnen Befehle denn einbinden? Wenn ich das Gerät vollwertig integriere hab ich ja ein zusätzliches Device (egal) und zusätzlich will die Harmony das Gerät in der Activity einschalten - das kann ich unterdrücken durch "immer an", also auch egal. Gibts einen kürzeren Weg? So wie "Befehl lernen" oder hinzufügen oder so?

Danke schonmal...
Gruß
agrajag
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

SA-DA10
schönes Gerät :)

Leider sind die Möglichkeiten für moderne Anlagen doch recht eingeschränkt
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

agrajag hat geschrieben: Das mit dem höheren Gerät ist so eine Sache. Der Receiver hört auf den schmucken Namen Technics SA-DA10 und war das Flaggschiff von Technics - inzwischen ist die Marke (im Hifi-Bereich) ja endgültig eingestampft. Ich werd mir trotzdem mal einige größere Panasonics anschauen.
Ääähm, wieso jetzt "Panasonic"? Du hast doch -nen Technics :?:
agrajag hat geschrieben: Dazu aber gleich eine Frage: wie würde ich die einzelnen Befehle denn einbinden? Wenn ich das Gerät vollwertig integriere hab ich ja ein zusätzliches Device (egal) und zusätzlich will die Harmony das Gerät in der Activity einschalten - das kann ich unterdrücken durch "immer an", also auch egal. Gibts einen kürzeren Weg? So wie "Befehl lernen" oder hinzufügen oder so?
Nein, es geht nur über ein komplett neues Gerät.
Es sei denn, Du kennst den/die Befehl(e) des anderen Gerätes und bittest die Hotline, Dir diese(n) in Dein vorhandenes Gerät einzubinden.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Ääähm, wieso jetzt "Panasonic"? Du hast doch -nen Technics
Technics = Panasonic ;) http://www.produkte.panasonic.de/index. ... $|Technics@

@agrajak,

Panasonic kann sich momentanm im Receiverbereich nicht hervor tun. Ich pers. halte momentan Onkyo P/L-mäßig für sehr gut. Z.B. bieten sie mit dem 605 den günstigsten AV-Receiver der auch die neuen HD-Tonformate beherrscht und alle eingehenden Videosignale über HDMI ausgeben kann
Aber auch bei Denon oder Pioneer findet man gute Modelle. marantz hat immer noch den "audiophilen" Ruf. Ob dieser berechtigt ist kann ich nicht beurteilen, Ausstattung ist meist etwas weniger umfangreich als bei vergleichbaren Modellen der anderen Hersteller

Wie gesagt präferiere ich pers. Onkyo. Selbst mein kleiner 505 bietet eine gute Dymamik und Detailauflösung. Die Bühnendarstellung ist sehr weitläufig mit genauer Ortung. Die autom Einmessung hat in meinem Raum perfekt funktioniert

Aber ich bin schon wieder OffTopic ;)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
agrajag
Beiträge: 56
Registriert: 25. Februar 2008 20:18

Beitrag von agrajag »

Servus zusammen!

Also dann als neues Gerät - dann weiß ich ja was ich tun werde wenn ich heute mal einigermaßen durch bin mit dem Tunen der Activities :).

Ja, std, das Ding find ich immernoch ein feines Gerät. Nur mehr Eingänge, das wärs - aber so ganz sparsam waren die Ingenieure ja doch nicht und mit etwas kreuz-und-quer-gestöpsel holt man doch noch mehr aus der Anlage raus. Genau das machts aber notwendig dass man mitdenkt - und genau wenn Gäste da sind und es eigentlich "nur mal schnell" klappen soll, dann vergess ich regelmäßig die entscheidenden Kniffe - ein weiterer Grund für die Harmony.

@TheWolf:
Technics wurde von Panasonic aufgekauft und zeitweise noch parallel vertrieben. Inzwischen hat Panasonic aber die Marke über Bord geworfen und nutzt diese nur noch im DJ-Bereich, soweit ich weiß.

Offtopic:
std, Du sprichst da meinen privaten Wunschtraum an (einen von vielen) ;). Wenn ich könnte wie ich wollte... dann würd ich problemlos mal die Boliden von Denon, Yamaha, Onkyo und wie sie alle heißen durchprobieren. Insbesondere mehr Eingänge, HDMI-Verteilereien und die hübschen HD-Formate - das wärs. Aber auch ein paar Watt mehr Power sind immer gut - das ist wie beim Autokauf. Letztendlich bremse ich mich selber immer wieder, da das Meiste verzichtbar ist. Und v.a. (als wichtigstes Argument) wird mein Wohn-Arbeits-Heimkino-Schlaf-Zimmer alle Effekte technischer Investitionen zu 90% vernichten. Ergo: wenn ich mal umziehe (in eine beträchtlich größere Wohnung), dann wird der Technics das "TV-Equipment" und ich bekomm ein schönes "erwachsenes" Setup in einem separaten Tonraum... oder so... nach dem Lottogewinn... :)
Offtopic Ende.

Schönen Nachmittag noch und frohe Ostern!

Gruß
agrajag

PS: So ne Harmony One, das ist schon ein dolles Spielzeug ;)

Themenersteller
agrajag
Beiträge: 56
Registriert: 25. Februar 2008 20:18

Beitrag von agrajag »

Hi,

ich hole diesen Thread mal nochmal nach oben. Mein Wunsch, eine Activity ohne Eingangswahl zu bekommen, kann erfüllt werden. Man muss nur eine Activity vom Typ "Dienstprogramm" hinzufügen - da kann man dann wählen "Ich muss den Eingang an XXXXXX nicht festlegen", und schon hat man das was ich haben will. "Nachteil": man hat kein originales Symbol (in meinem Fall das Radio hören-Symbol) und ggf eben auch keine entsprechenden Features wie Lieblingssender. Trotzdem: die Software kann sowas. Ich werd mal die Hotline fragen, ob man das auch für die anderen Activities freigeschaltet bekommen kann - ich sammle gerade noch meine Problemchen, um sie mal konzentriert an der Hotline abzuwerfen ;) .

Schönen Sonntag wünsch ich.

agrajag

Themenersteller
agrajag
Beiträge: 56
Registriert: 25. Februar 2008 20:18

Beitrag von agrajag »

Hallo zusammen,

beim surfen durch die FAQ bin ich auf den Abschnitt "keine/mehrere Umschalt-Befehle senden" gestoßen. Eigentlich ist das ja genau das, was ich mit dem Receiver im Radio-Modus machen will. Bevor ich nun aber meine komplette Konfiguration durch den Fleischwolf drehe hätte ich gerne von Euch kurz die Info, ob ich irgendwas offensichtliches übersehen habe oder sich meine Konfiguration später in irgendwelchen anderen Ecken negativ auswirken kann/wird.
Aaaaalso:
- Im Gerät Receiver stelle den Eingang "Tuner" auf "keine Taste", d.h. ich behaupte dass diese Taste nicht existiert.
- In jeder Activity wird am Ende "händisch" ein "Tuner-Eingang"-Befehl gesendet - der Receiver befindet sich also nach jeder Activity immer im Tuner-Modus.

Klappt das? Oder fehlt mir hier noch was? Ach ja, eine (wahrscheinlich unnötige) Zusatz-Info: der Receiver geht beim Einschalten immer auf den zuletzt gewählten Eingang. Im Moment wäre das Tuner, wie gewünscht. Nebenbei: die Umschalterei auf Tuner hab ich so schon realisiert, da mir das als Schwaben zuwider ist wenn der Receiver nicht in "Parkposition" steht. Nur hab ich das bisher über eine Kanalwahl "Tuner" am Ende jeder Activity gelöst, das müsste ich eben auf ein "Befehl Tuner senden" umbiegen.

So, und nun los... wie verrückt ist die Idee?

Schönen Abend!
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

agrajag hat geschrieben: Aaaaalso:
- Im Gerät Receiver stelle den Eingang "Tuner" auf "keine Taste", d.h. ich behaupte dass diese Taste nicht existiert. --> bewirkt, das der Receiver im Radio-Betrieb NICHT von FM auf AM umschaltet, was Du ja erreichen willst.
- In jeder Activity wird am Ende "händisch" ein "Tuner-Eingang"-Befehl gesendet - der Receiver befindet sich also nach jeder Activity immer im Tuner-Modus. --> bewirkt, dass der Receiver nach jeder Aktion (ausnahme "Radio") wieder auf den Tuner-Eingang zurückkehrt
Ich würde mal behaupten: Das müsste klappen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
agrajag
Beiträge: 56
Registriert: 25. Februar 2008 20:18

Beitrag von agrajag »

Servus zusammen,

nach nur einem Monat hab ich an diesem traumhaft verregneten Sonntag die Zeit gefunden mal auszuprobieren obs so klappt wie gedacht. Resultat nach erstem kurzem Test: es klappt. Also für alle Suchenden: so wie oben beschrieben machen! Eigentlich stehts ja auch schon in den FAQ drin, man muss nur drauf kommen.... ;)

Schönen Abend noch!

agrajag
Antworten