IR-Einsätze für eine Lampenfassung?

Alles was sonst nirgens passt
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten
Benutzeravatar

Themenersteller
Stephan_zx6r
Beiträge: 33
Registriert: 18. Mai 2008 13:57
1. Harmony: One
1. Harmony: One

IR-Einsätze für eine Lampenfassung?

Beitrag von Stephan_zx6r »

Hallo zusammen

Ich habe mich gestern ein bisschen über die Geschichte informiert mit der Steuerung von Licht mit einer Harmony. Als ich dann im Media Markt (gibt es den in D überhaupt? Komm ja aus der Schweiz) war habe ich mich mal nach einem Kompetenten Verkäufer umgesehen. Nach dem ich fündig war und er mir bisschen was erklärt hat mit den Funksteckdosen etc die es gibt, erwähnte er solch einen Einsatz. Das sei ein Infrarotempfänger für Lampenfassungen. Quasi (und ich zitiere): "Glühbirne raus, "Gerät" rein, Glühbirne wieder rein, fertig. Sie haben es noch nicht dort, sollten es aber nächstens erhalten. Sonst gäbe es in Elektrofachgeschäften sagte er. Ich hab danach einmal gegoogelt aber wurde leider nicht fündig. Habt Ihr schonmal was davon gehört? Kling für mich irgendwie komisch. Könnte man die auch mit einer Harmony steuern? oder geht das nicht wegen dem ZWave format? Und wenn wir schon dabei sind: Was hat das mit dem Z-Wave auf sich? Was ist anders als bei "normalen" Fernbedienungen?


Gruss Stephan_zx6r
Zuletzt geändert von Stephan_zx6r am 21. Mai 2008 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi

Z-wave ist ein Funkstandard 8aus USA)
Da die Lampenfassungen aber IR sind kannst du die einfach von der original-FB auf die Harmony anlernen

Evtl. gibt es Probleme bei den Aktivitäten, je nach Empfangsempfindlichkeit der verwendeten Geräte. Schließlci kannst du nicht gleichzeitig nach vorn und Richtung decke zielen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
Stephan_zx6r
Beiträge: 33
Registriert: 18. Mai 2008 13:57
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Beitrag von Stephan_zx6r »

und was ist anders an Z-Wave als das von europa(?) und wie heisst das von uns überhaup`?
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18172
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Stephan_zx6r hat geschrieben:und was ist anders an Z-Wave als das von europa(?) und wie heisst das von uns überhaup`?
Z-Wave ist quasie bidirektionaler Funk. D.h. Sender und Empfänger unterhalten sich, während der "normale Funk" unidirektional ist (Sender sendet, Empfänger empfängt, fertig)
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten