Panasonic TH42 PX60 geht nicht an
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Panasonic TH42 PX60 geht nicht an
Alles eingerichtet: Receiver, DVD-Player, BD-Player und sogar die LD-Player laufen, aber der olle Plasma hat offensichtlich nicht genug Zeit anzugehn.
Wäre dankbar für etwas Hilfe. Mit den ganzen Verzögerungszeiten usw., was man da einstellen müsste, komme ich nicht klar.
Besten Dank im voraus.
Wäre dankbar für etwas Hilfe. Mit den ganzen Verzögerungszeiten usw., was man da einstellen müsste, komme ich nicht klar.
Besten Dank im voraus.
Re: Panasonic TH42 PX60 geht nicht an
den Pana als Gerät eingerichtet, in Logitech Software waren die passenden Zeiten richtig eingerichtet,bs3095 hat geschrieben:Alles eingerichtet: Receiver, DVD-Player, BD-Player und sogar die LD-Player laufen, aber der olle Plasma hat offensichtlich nicht genug Zeit anzugehn.
Wäre dankbar für etwas Hilfe. Mit den ganzen Verzögerungszeiten usw., was man da einstellen müsste, komme ich nicht klar.
Besten Dank im voraus.
Abhilfe schafft die Anlernung eines "RAW" Befehls, steht in der Harmony FAQ - hier im Forum,
oder durch den Logitech Support die mögliche Einstellungen für den Pana freischalten lassen!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
Das benötigte Feld heißt "Duration"
was die empfehlenswertere Alternative istoder durch den Logitech Support die mögliche Einstellungen für den Pana freischalten lassen!
Das benötigte Feld heißt "Duration"
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
bei den neuen Panasonic-Modellen solls wohl funktionierenroba hat geschrieben:bei meinem Pana war in der Logitech Software bei der "Geräteinstallation", sofort alles "perfekt" eingerichtet, ist das Zufallstd hat geschrieben:was die empfehlenswertere Alternative ist
Das benötigte Feld heißt "Duration"
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 2. April 2008 21:00
-
1. Harmony: 9002. Harmony: One3. Harmony: 600
Dies Gerät verwenden "TH-42PX80E" und "PowerToggle" als ON/OFF verwenden.std hat geschrieben: bei den neuen Panasonic-Modellen solls wohl funktionieren
Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
|
Beamer = Epson TW3200
|
AVR = Onkyo TX-NR709
|
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
|
BluRay = LG BP420
|
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
|
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
|
Game = Wii
|
Lightcontrol = One for All HC8300
|
Sag bloß, mit dem E geht es dann von vorneherein?
Ich hatte nur TH42-PX80 ausgewählt, 2 Stunden RAW-Befehle angelernt und dann doch die Duration freischalten lassen.
Hätte ich das "E" bei der Geräteauswahl gleich angenommen, wäre alles automisch anschaltbar gewesen?
EDIT: Geht nicht, habs gerade ausprobiert. Das E macht keinen Unterschied. Auch somit geht der PX80 nicht an, weder mit PowerToggle noch mit On oder OFF.
Also bleibt nur Duration freischalten lassen (habs per email machen lassen, da ich derzeit während der kanadischen Supportzeiten nicht zuhause bin). Logitech hat mir dann gleich eine duration von 2000 ms eingestellt und damit funktioniert es.
Vorher hatte ich nen ExtraPowerToggle angelernt (binär und benutzerdefiniert) was nach vielen versuchen dann auch funktionierte.
Also dass es bei den "neuen" Modellen automisch geht, kann ich somit nicht bestätigen, weder mit PX80 noch mit PX80E als Auswahl.
Gruß
suri
Ich hatte nur TH42-PX80 ausgewählt, 2 Stunden RAW-Befehle angelernt und dann doch die Duration freischalten lassen.
Hätte ich das "E" bei der Geräteauswahl gleich angenommen, wäre alles automisch anschaltbar gewesen?
EDIT: Geht nicht, habs gerade ausprobiert. Das E macht keinen Unterschied. Auch somit geht der PX80 nicht an, weder mit PowerToggle noch mit On oder OFF.
Also bleibt nur Duration freischalten lassen (habs per email machen lassen, da ich derzeit während der kanadischen Supportzeiten nicht zuhause bin). Logitech hat mir dann gleich eine duration von 2000 ms eingestellt und damit funktioniert es.
Vorher hatte ich nen ExtraPowerToggle angelernt (binär und benutzerdefiniert) was nach vielen versuchen dann auch funktionierte.
Also dass es bei den "neuen" Modellen automisch geht, kann ich somit nicht bestätigen, weder mit PX80 noch mit PX80E als Auswahl.
Gruß
suri
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Mein reden seit ewigen Zeitensuri hat geschrieben: EDIT: Geht nicht, habs gerade ausprobiert. Das E macht keinen Unterschied. Auch somit geht der PX80 nicht an, weder mit PowerToggle noch mit On oder OFF.
Also bleibt nur Duration freischalten lassen (habs per email machen lassen, da ich derzeit während der kanadischen Supportzeiten nicht zuhause bin). Logitech hat mir dann gleich eine duration von 2000 ms eingestellt und damit funktioniert es.

In allen anderen Fällen sind das Einzel-Lösungen (z.B. weil ein weitsichtiger Hotliner die Duration bei einem Anruf gleich freigeschaltet hat), die aber nicht auf die Allgemeinheit zu beziehen sind.
P.S.
Die 2000ms kannst Du noch reduzieren. Mein PV71 läuft mit 500ms 100% zuverlässig.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 2. April 2008 21:00
-
1. Harmony: 9002. Harmony: One3. Harmony: 600
Was man dann nur wundert ist, dass es bei meinem TH-42PX80E und der ONE ohne Änderung funzt.TheWolf hat geschrieben:Mein reden seit ewigen Zeiten(inzwischen auch bestätigt von der kanadischen Hotline). Alle Panasonic's haben nach wie vor das "Problem" mit dem Einschalten, was sich am elegantesten durch die Duration lösen lässt.

Ebenso bei einem Bekannten, auch mit TH-42PX80E. Der hat eine 525 und es geht ohne Änderungen.

Sehr seltsam.

Werde meine ONE mal an einem TH-42PV60E testen.
Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
|
Beamer = Epson TW3200
|
AVR = Onkyo TX-NR709
|
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
|
BluRay = LG BP420
|
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
|
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
|
Game = Wii
|
Lightcontrol = One for All HC8300
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Wir reden von der Logitech-Datenbank und da wundert mich gar nichts mehr.Dixie hat geschrieben: Was man dann nur wundert ist, dass es bei meinem TH-42PX80E und der ONE ohne Änderung funzt.![]()
Ebenso bei einem Bekannten, auch mit TH-42PX80E. Der hat eine 525 und es geht ohne Änderungen.![]()
Sehr seltsam.![]()

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Sehr seltsam, denn bei meinem TH-42PX80E und meiner One hat es ohne Durationfreischaltung (oder Binärbenutzerdefiniertes Anlernen) nicht funktioniert.Dixie hat geschrieben: Was man dann nur wundert ist, dass es bei meinem TH-42PX80E und der ONE ohne Änderung funzt.![]()
Ebenso bei einem Bekannten, auch mit TH-42PX80E. Der hat eine 525 und es geht ohne Änderungen.![]()
Dixie
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 380
- Registriert: 29. Januar 2007 23:08
-
Wohnort: Almelo - Holland
- Kontaktdaten:
Dass Pana ist und bleibt ein Problem Kind.
Die haben jetzt zwei IR Codes, bei mir haben sie die alte wieder im meinen database gemacht.
Pana will nicht an oder aus, gleich die Hotline anrufen und nicht weiter in de Software rum basteln.
Die haben jetzt zwei IR Codes, bei mir haben sie die alte wieder im meinen database gemacht.
Pana will nicht an oder aus, gleich die Hotline anrufen und nicht weiter in de Software rum basteln.
Mit freundlichen grüßen,
Henk. Webmaster Harmony Forum Holland
http://www.harmony-forum.nl/

Harmony 900, 700, 1100, 1000, 895, One, 515, 300i, 600, 650.
Yamaha RX-V3900, Plasma Panasonic 42PZ85, Wandträger-Vogel-Glider,
L.S. Final 400i en 300i als Rear
Center B&W, Subwoofer Heco, MD en Cd von Yamaha, HD Recorder LG,
Acer L5100TV Media Center
Logitech SqueezeBox Classic, Radio und Touch.
JB-Media LightManager Pro und Mini.
Henk. Webmaster Harmony Forum Holland
http://www.harmony-forum.nl/

Harmony 900, 700, 1100, 1000, 895, One, 515, 300i, 600, 650.
Yamaha RX-V3900, Plasma Panasonic 42PZ85, Wandträger-Vogel-Glider,
L.S. Final 400i en 300i als Rear
Center B&W, Subwoofer Heco, MD en Cd von Yamaha, HD Recorder LG,
Acer L5100TV Media Center
Logitech SqueezeBox Classic, Radio und Touch.
JB-Media LightManager Pro und Mini.
Für das Anschaltproblem ist mir gerade ein Workaround eingefallen, ohne Tastenanlernerei und Kanada-Hotline.
Ausprobiert und funktionert:
1. Den Pana als Gerät ein zweites mal hinzufügen (TV2)
2. Tastenverzögerung auf 200 ms und Sendewiederholung auf 5 stellen.
So funktioniert der PowerToggle bei mir (TH-42PX80E), alle anderen Tasten wären aber zu langsam...
3. Den TV2 einfach den Aktionen hinzufügen, bei denen der TV angehen soll. Ansonsten übernimmt TV2 keine Steuerung.
Klar gehts mit Duration über die Hotline einfacher und "sauberer", aber für verschiedene Tasten kann man auf diese Weise verschiedene Verzögerungen beim gleichen Gerät einstellen.
Gruß
suri
Ausprobiert und funktionert:
1. Den Pana als Gerät ein zweites mal hinzufügen (TV2)
2. Tastenverzögerung auf 200 ms und Sendewiederholung auf 5 stellen.
So funktioniert der PowerToggle bei mir (TH-42PX80E), alle anderen Tasten wären aber zu langsam...
3. Den TV2 einfach den Aktionen hinzufügen, bei denen der TV angehen soll. Ansonsten übernimmt TV2 keine Steuerung.
Klar gehts mit Duration über die Hotline einfacher und "sauberer", aber für verschiedene Tasten kann man auf diese Weise verschiedene Verzögerungen beim gleichen Gerät einstellen.
Gruß
suri