std hat geschrieben:@Axel
okay, angenommen ich setze Hauscode 2. Mit welchen Befehlen schalte ich dann die Aktoren B1-B16? Doch mit den Befehlen 1-16 des statischen Setup, oder nicht? Das meinte ich mit "zufällg im dyn. Setup"
Hallo, so ganz stimmt das nicht. Ich halte die Ausdrücke "statisches Setup" und " dynamisches setup" von JBmedia auch für unglücklich gewählt.
Eigentlich ist es so:
der LM befindet sich nicht in einem bestimmten Modus (stat., dyn.), sondern das "Setup" bezieht sich eher auf die Tastenauslegung der Harmony !
beim s.g. stat.setup der Harmony (Device typ YCT100) nimmt der LM die als IR von der Harmony kommenden YCT100 Codes von Intertechno an und leitet sie neu aufbereitet , aber 1:1 weiter als RF-Signal.
beim dyn. Setup der Harmony (Deviec Typ Light Manager) nimmt der LM die speziellem LM Kommandos (siehe auch Pronto-Code-Liste) an, verarbeitet sie intern und sendet dann die passenden Intertechno YCT100-Codes raus, und zwar mit beim initialisieren des LM definierten Hauscode.
Der eingestellte Hauscode hat keine Funktion, wenn man von der Harmony YCT100 Codes ausgibt, da der Hauscode dort bereits in den Tastencodes steht. Beim Betrieb als LightManager Device sendet die Harmony keinen Hauscode (ist ja auch nicht nötig). Da die IT-Aktoren aber den Hauscode brauchen, muß man dies dem LM beim einrichten eben mitteilen.
m.E. unnötigerweise, da das dyn. Setup die gleichen Möglichkeiten wie das statische Setup bietet + der weiteren Funktionen)
mit welchem Befehl im statischen Setup schalte ich den ALLE Aktoren gleichzeitig ab? Ich konnte dort keinen AllOff finden
Umgekehrt:
Nur den dynamischen Setup verwenden wäre die richtige Lösung. Da man im dyn- Setup aber für jede Lampenfunktion (Ein oder Aus) 2 Codes schicken muss (nämlich Lampennummer + Befehl), ist das entweder unhandlicher (wogegen es aber dann den Toggle-mode gibt) oder man muß Sequenzen pro Taste haben (was bei Dimmern kontraproduktiv wäre)
Der AllOff funktioniert ja auch wie wir festgestellt haben. Trotzdem bleibt das Problem das der LM den Togglemodus der Aktoren nicht anpasst wenn man diese statisch ein-/ausschaltet
Richtig. Aus meiner Erklärung oben ist auch klar, warum das so ist
Bezügl. Hauscode setzen "On the fly". Das habe ich nie probiert. Aber solte das wirklich nicht gehen wäre die Aussage von JBM 256 Aktoren steuern zu können doch Quatsch. Den LM jedesmal stromlos zu machen ist doch keine Option.
Es ist aber so. Und JBM sagt ja nicht, daß alle 256 Aktoren gleichzeitig verwendet werden können, sondern nur , daß man überhaupt alle 256 möglichen Adressen ansprechen kann.
Ein Hauscode ist ja eigentlich eine statische Sache , die man nicht ändert Der Hauscoder dient doch dazu, sich z.B. vom Nachbarn abzugrenzen
( Ganz davon abgesehen das es ohne Makros sehr unkomfortabel wäre den Hauscode überhaupt zu wechseln
Das nervt mich schon bei der Original-FB mit dem Schiebeschalter. Kann sich doch keiner merken welchen Code er welchem Aktor zugeordnet hat. Aber das hat auch nix mit dem Thema zu tun)
Wie gesagt, wird der Hauscode ja nicht dauernd gewechselt. Dazu ist er nicht da