Light manager Hauscode funktioniert nicht

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.

Themenersteller
JoergN
Beiträge: 15
Registriert: 23. Juli 2007 12:43
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Pioneer VSX 930K
Heimkino 2: Phillips Ambilight 55......
Heimkino 3: Sony Bluray BD 50
Heimkino 4: FireTV
Heimkino 5: JB Media Lightmanager
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony

Light manager Hauscode funktioniert nicht

Beitrag von JoergN »

Hi liebe Forumsgemeinde,

folgendes Problem:
Ich habe ein Funksteckdosen Set A1 - A3 sowie einen Funkdimmer A4
Die Intertechno FB schaltet alle Lampen gemäß 1 - 4 an und aus. Das soll sie auch gut so.

Nun kommt die Harmony 885 mit dem Lightmanager ins Spiel.

Statisches Setup eingerichtet, alle Tasten belegt --- geht. Auch gut.

Dynamisches Setup: Ligt 1 - 3 geht, Light 4 nicht - sendet B1.
Ok also Hauscode setzen: Sequenz gebaut Function 2, Light 1, ok, function 1.
Pustekuchen, Light 4 sendet immer noch B1 und nicht A4. (Läßt sich prüfen indem man eine Steckdose auf B1 einstellt)

Ergebnis: Entweder der Hauscode läßt sich nicht setzen, oder Light 4 sendet statisch immer B1.

Eine Sache noch:
Setze ich den Hauscode manuell, also erst Function 2 dann Light 1 dann ok, dann schaltet der Light Manager mit der OK-Taste alle Steckdosen ein --- bis auf die 4 ;-)

Und nun?

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Pioneer VSX 930K
Phillips Ambilight 55......
Sony Bluray BD 50
FireTV
JB Media Lightmanager
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Beitrag von std »

Hi

da ich immer nur auf Hauscode 0 arbeite bin ich da jetzt etwas überfragt. Alleine das hat mich schon Nerven gekostet da der LM doch einige Einschränkungen hat wenn man ihn exzessiv nutzen will. da das wohl nur die wenigsten tun liest man auch relativ selten über Probleme


So wie ich das verstehe ist die Festlegung des Hauscodes nur "rein zufällig" im dyn. Setup untergebracht
Bei Hauscode1 steuern die Tasten 1-16 des stat. Setup die Befehle A1-A16
Beim Hauscode2 dann im stat. Setup B1-B16

Bei Hauscode0 kannst du A1-A4, B1-B4 etc steuern

Das dyn. Setup dient ausschließlich zum toggeln im Hauscode0

ich hoffe das war jetzt richtig. Da gemischter Betrieb eh zu Problemen führt bin ich dazu übergegangen ausschließlich das stat. Setup zu verwenden
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Beitrag von Axel Parkop »

Hi, zunächst mal:
bitte nicht sauer sein über das nachfolgend geschriebene, aber ich weiss nicht, wie ich es anders schreiben könnte, als eben so "knallhart" :wink:

std hat geschrieben:...So wie ich das verstehe ist die Festlegung des Hauscodes nur "rein zufällig" im dyn. Setup untergebracht
Nö. Die Hauscode-Festlegung ist sogar elementar !
Das dyn. Setup dient ausschließlich zum toggeln im Hauscode0
Nö. Dazu ist die Function1 da und das Togglen funzt bei jedem Hauscode

Da gemischter Betrieb eh zu Problemen führt bin ich dazu übergegangen ausschließlich das stat. Setup zu verwenden
Und ich hab alles auf dynamisches setup umgestellt !
std, Du verwendest doch nach eigenen Angaben immer noch Befehle aus dem dynamischen Setup, z.B. AllOff etc. (m.E. unnötigerweise, da das dyn. Setup die gleichen Möglichkeiten wie das statische Setup bietet + der weiteren Funktionen)
JoergN hat geschrieben:Ok also Hauscode setzen: Sequenz gebaut Function 2, Light 1, ok, function 1.
...
Eine Sache noch:
Setze ich den Hauscode manuell, also erst Function 2 dann Light 1 dann ok, dann schaltet der Light Manager mit der OK-Taste alle Steckdosen ein --- bis auf die 4
Woher hast Du denn diese Info bezgl. Hauscode setzen ????

Im Handbuch des LM steht doch ganz klar:
Verbinden Sie nun das Netzteil mit einer Steckdose. Mit einem kurzen
Aufblinken signalisiert der Light-Manager, dass er einsatzbereit ist. Damit der Light-
Manager die Aktoren korrekt ansprechen kann, muss er wissen, welcher Haus-Code
eingesetzt wird. Je nach gewünschtem Haus-Code drücken Sie bitte folgende Tasten
auf Ihrer Fernbedienung:
A -> 1
B -> 2
C -> 3
D -> 4
E -> 5
F -> 6
G -> 7
H -> 8
I -> 9
J -> 1, dann 0
K -> 1, dann 1
L -> 1, dann 2
M -> 1, dann 3
N -> 1, dann 4
O -> 1, dann 5
P -> 1, dann 6
Um den Einstell-Vorgang zu beenden, drücken Sie abschließend die Taste OK. Die
Leuchtdiode des Light-Managers quittiert den Einstellvorgang durch ein Aufleuchten von
1 Sekunde Dauer.
...
Die Leuchtdiode sollte nun erloschen sein und der Light-Manager ist auf den Haus-Code
eingestellt worden. Die Einstellung kann erneut vorgenommen werden, wenn ein anderer
Code benutzt werden soll. Nach einem längeren Stromausfall muss die Einstellung in
jedem Fall wiederholt vorgenommen werden. Damit ist die Konfiguration abgeschlossen
und der Light-Manager ist bereit.
und bzgl Sondercode 0:
.... drücken Sie
bitte 0 und anschließend OK. Dadurch arbeitet der Light-Manager nicht mehr auf einem
einzigen Haus-Code, sondern auf den Codes A bis D, d.h. den Aktoren 1-12 werden die
Adressen A-1 bis D-3 zugeordnet. Dies ist die Default-Einstellung des Light-Managers.
weiter:
• Function 1: Schaltet den Single-Touch Modus ein (s. unten).
• Function 2: Schaltet den Single-Touch Modus aus.
nicht mehr und nicht weniger !

Ein Hauscodewechsel "on the fly" ist nicht möglich. EDIT: geht lt. The Wolf doch
Zuletzt geändert von Axel Parkop am 9. Januar 2009 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Axel
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Beitrag von std »

@Axel

okay, angenommen ich setze Hauscode 2. Mit welchen Befehlen schalte ich dann die Aktoren B1-B16? Doch mit den Befehlen 1-16 des statischen Setup, oder nicht? Das meinte ich mit "zufällg im dyn. Setup"
m.E. unnötigerweise, da das dyn. Setup die gleichen Möglichkeiten wie das statische Setup bietet + der weiteren Funktionen)
mit welchem Befehl im statischen Setup schalte ich den ALLE Aktoren gleichzeitig ab? Ich konnte dort keinen AllOff finden

Der AllOff funktioniert ja auch wie wir festgestellt haben. Trotzdem bleibt das Problem das der LM den Togglemodus der Aktoren nicht anpasst wenn man diese statisch ein-/ausschaltet


Bezügl. Hauscode setzen "On the fly". Das habe ich nie probiert. Aber solte das wirklich nicht gehen wäre die Aussage von JBM 256 Aktoren steuern zu können doch Quatsch. Den LM jedesmal stromlos zu machen ist doch keine Option.

( Ganz davon abgesehen das es ohne Makros sehr unkomfortabel wäre den Hauscode überhaupt zu wechseln
Das nervt mich schon bei der Original-FB mit dem Schiebeschalter. Kann sich doch keiner merken welchen Code er welchem Aktor zugeordnet hat. Aber das hat auch nix mit dem Thema zu tun)


Edit. natürlich kann man die Aktoren auch im dyn Setup mit getrennten On/Off Befehlen steuern, aber mal ehrlich...............wer macht das wenn er (fast) ständig 3 Tasten für eine einzige Lampe drücken muss. Ganz durcheinander kommt man dann ja bei Previous/Next-Light
Das dyn. Setup ist einfach nur zum toggeln zu gebrauchen. Und für Gruppenschaltungen, aber nur wenn man das durch Makros automatisiert
Versuche doch mal dem Rest der Familie klarzumachen was sie das alle drücken müssen.............................. :(
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18165
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Beitrag von TheWolf »

std hat geschrieben: okay, angenommen ich setze Hauscode 2. Mit welchen Befehlen schalte ich dann die Aktoren B1-B16? Doch mit den Befehlen 1-16 des statischen Setup, oder nicht? Das meinte ich mit "zufällg im dyn. Setup"
Nö.
Laut BA mit den Ziffern-Tasten und dann mit LightOn bzw. LightOff. Der Single-Touch-Modus greift nur für max. 10 Aktoren.
Zahlentasten 0, 1-9: Hierüber wird der Kanal gewählt. Um z.B. die Lampe auf
Kanal 5 zu steuern, drücken Sie die Taste 5 und anschließend Light On oder
Light Off, um sie ein- oder auszuschalten. Die Lampe auf Kanal 13 würde
entsprechend durch Drücken der Tasten 1, dann 3 und dann Light On oder Light
Off angesprochen.

[...]
Single-Touch Modus: Ist der Single-Touch Modus aktiv, reicht ein Druck auf eine der
Zahlentasten, um den Aktor auf dem jeweiligen Kanal abwechselnd ein- und
auszuschalten. Um z.B. den Aktor auf Kanal 7 einzuschalten, drücken Sie einfach die
Taste 7. Um den Aktor wieder abzuschalten, drücken Sie erneut Taste 7. Mit dieser
Methode können bis zu 10 Aktoren gesteuert werden, entsprechend den Kanälen 1 bis 9
und 10 (über Taste 0). Der aktuelle Schaltzustand der Aktoren wird im Light-Manager
gespeichert.

std hat geschrieben: mit welchem Befehl im statischen Setup schalte ich den ALLE Aktoren gleichzeitig ab? Ich konnte dort keinen AllOff finden
Das geht im statischen Setup auch nicht.
std hat geschrieben: Der AllOff funktioniert ja auch wie wir festgestellt haben. Trotzdem bleibt das Problem das der LM den Togglemodus der Aktoren nicht anpasst wenn man diese statisch ein-/ausschaltet
Richtig ... leider.
std hat geschrieben: Bezügl. Hauscode setzen "On the fly". Das habe ich nie probiert. Aber solte das wirklich nicht gehen wäre die Aussage von JBM 256 Aktoren steuern zu können doch Quatsch. Den LM jedesmal stromlos zu machen ist doch keine Option.
Natürlich geht das ohne stromlos machen. Ob nun per Sequenz oder per Einzel-Befehl ist dabei egal nur frage ich mich, welchen Sinn es machen soll, den Hauscode überhaupt zu ändern?
std hat geschrieben: Edit. natürlich kann man die Aktoren auch im dyn Setup mit getrennten On/Off Befehlen steuern, aber mal ehrlich...............wer macht das wenn er (fast) ständig 3 Tasten für eine einzige Lampe drücken muss. Ganz durcheinander kommt man dann ja bei Previous/Next-Light
Das dyn. Setup ist einfach nur zum toggeln zu gebrauchen. Und für Gruppenschaltungen, aber nur wenn man das durch Makros automatisiert
Versuche doch mal dem Rest der Familie klarzumachen was sie das alle drücken müssen.............................. :(
Ääähm, wieso "... durch Macros automatisiert"?
Ich steuere einen Teil meiner Lampen per statischem Setup automatisch aus den Aktionen heraus.
Zusätzlich liegt per dynamischem Setup jeder Lampen-Toggle-Befehl im Display. Einfach geht's -meiner Meinung nach- nicht, auch für den unbedarten Benutzer nicht. Eine Taste für eine Lampe.
Das der Modus leider nicht aktualisiert wird, darüber sind wir uns ja einig.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Beitrag von Axel Parkop »

std hat geschrieben:@Axel

okay, angenommen ich setze Hauscode 2. Mit welchen Befehlen schalte ich dann die Aktoren B1-B16? Doch mit den Befehlen 1-16 des statischen Setup, oder nicht? Das meinte ich mit "zufällg im dyn. Setup"
Hallo, so ganz stimmt das nicht. Ich halte die Ausdrücke "statisches Setup" und " dynamisches setup" von JBmedia auch für unglücklich gewählt.
Eigentlich ist es so:
der LM befindet sich nicht in einem bestimmten Modus (stat., dyn.), sondern das "Setup" bezieht sich eher auf die Tastenauslegung der Harmony !

beim s.g. stat.setup der Harmony (Device typ YCT100) nimmt der LM die als IR von der Harmony kommenden YCT100 Codes von Intertechno an und leitet sie neu aufbereitet , aber 1:1 weiter als RF-Signal.
beim dyn. Setup der Harmony (Deviec Typ Light Manager) nimmt der LM die speziellem LM Kommandos (siehe auch Pronto-Code-Liste) an, verarbeitet sie intern und sendet dann die passenden Intertechno YCT100-Codes raus, und zwar mit beim initialisieren des LM definierten Hauscode.

Der eingestellte Hauscode hat keine Funktion, wenn man von der Harmony YCT100 Codes ausgibt, da der Hauscode dort bereits in den Tastencodes steht. Beim Betrieb als LightManager Device sendet die Harmony keinen Hauscode (ist ja auch nicht nötig). Da die IT-Aktoren aber den Hauscode brauchen, muß man dies dem LM beim einrichten eben mitteilen.

m.E. unnötigerweise, da das dyn. Setup die gleichen Möglichkeiten wie das statische Setup bietet + der weiteren Funktionen)
mit welchem Befehl im statischen Setup schalte ich den ALLE Aktoren gleichzeitig ab? Ich konnte dort keinen AllOff finden
Umgekehrt:
Nur den dynamischen Setup verwenden wäre die richtige Lösung. Da man im dyn- Setup aber für jede Lampenfunktion (Ein oder Aus) 2 Codes schicken muss (nämlich Lampennummer + Befehl), ist das entweder unhandlicher (wogegen es aber dann den Toggle-mode gibt) oder man muß Sequenzen pro Taste haben (was bei Dimmern kontraproduktiv wäre)
Der AllOff funktioniert ja auch wie wir festgestellt haben. Trotzdem bleibt das Problem das der LM den Togglemodus der Aktoren nicht anpasst wenn man diese statisch ein-/ausschaltet
Richtig. Aus meiner Erklärung oben ist auch klar, warum das so ist

Bezügl. Hauscode setzen "On the fly". Das habe ich nie probiert. Aber solte das wirklich nicht gehen wäre die Aussage von JBM 256 Aktoren steuern zu können doch Quatsch. Den LM jedesmal stromlos zu machen ist doch keine Option.
Es ist aber so. Und JBM sagt ja nicht, daß alle 256 Aktoren gleichzeitig verwendet werden können, sondern nur , daß man überhaupt alle 256 möglichen Adressen ansprechen kann.
Ein Hauscode ist ja eigentlich eine statische Sache , die man nicht ändert Der Hauscoder dient doch dazu, sich z.B. vom Nachbarn abzugrenzen
( Ganz davon abgesehen das es ohne Makros sehr unkomfortabel wäre den Hauscode überhaupt zu wechseln
Das nervt mich schon bei der Original-FB mit dem Schiebeschalter. Kann sich doch keiner merken welchen Code er welchem Aktor zugeordnet hat. Aber das hat auch nix mit dem Thema zu tun)
Wie gesagt, wird der Hauscode ja nicht dauernd gewechselt. Dazu ist er nicht da
Viele Grüße
Axel
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Beitrag von Axel Parkop »

TheWolf hat geschrieben:[
std hat geschrieben: Bezügl. Hauscode setzen "On the fly". Das habe ich nie probiert. Aber solte das wirklich nicht gehen wäre die Aussage von JBM 256 Aktoren steuern zu können doch Quatsch. Den LM jedesmal stromlos zu machen ist doch keine Option.
Natürlich geht das ohne stromlos machen. .....
.
Hallo,
wo steht das und wie soll das gehen ??
Der Hauscode beim dyn. Setup wird doch beim Einschalten des LM gesetzt. Es gibt keine Beschreibung einer Befehlsfilge bei JBmedia, die ein anders Verfahren zum Hauscode setzen beschreibt. (oder ??)
Viele Grüße
Axel
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18165
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Beitrag von TheWolf »

Axel Parkop hat geschrieben: Hallo,
wo steht das und wie soll das gehen ??
Der Hauscode beim dyn. Setup wird doch beim Einschalten des LM gesetzt. Es gibt keine Beschreibung einer Befehlsfilge bei JBmedia, die ein anders Verfahren zum Hauscode setzen beschreibt. (oder ??)
Und wieder hilft uns die BA. :D

Ein Druck auf die Taste Function 2 deaktiviert den Single-Touch Modus. Die Auswahl des
Haus-Codes
oder die direkte Kanalanwahl sind nur möglich, wenn der Single-Touch
Modus ausgeschaltet ist
!


Anders ausgedrückt:
Device-Modus des LightManagers aufrufen
Function2 senden (Single-Touch ist damit aus)
z.B. Light3 senden für Hauscode "C" (also Taste "3" drücken)
OK senden
Function1 senden (Single-Touch ist wieder an)

Ab jetzt ich Hauscode "C" aktiv.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Beitrag von Axel Parkop »

Hast Du das mal so probiert ?
Viele Grüße
Axel
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18165
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Beitrag von TheWolf »

Axel Parkop hat geschrieben:Hast Du das mal so probiert ?
Klar doch. Es klappt.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Beitrag von Axel Parkop »

Das heisst, im "Normalmodus" (kein Toggle) kann man zu jeder Zeit mit einer Taste von 1 bis 9 bzw. Tastenfolge 1+ (0 bis6) und anschliessendem OK den Hauscode ändern ?

Naja, sowas mache ich nicht, da bei Verwendung unterschiedlicher Hauscodes AllOff dann doch nicht alle Lampen ausschaltet, sondern nur die des aktuellen Hauscodes
Viele Grüße
Axel
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18165
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Beitrag von TheWolf »

Axel Parkop hat geschrieben:Das heisst, im "Normalmodus" (kein Toggle) kann man zu jeder Zeit mit einer Taste von 1 bis 9 bzw. Tastenfolge 1+ (0 bis6) und anschliessendem OK den Hauscode ändern ?
Richtig.
Axel Parkop hat geschrieben: Naja, sowas mache ich nicht, da bei Verwendung unterschiedlicher Hauscodes AllOff dann doch nicht alle Lampen ausschaltet, sondern nur die des aktuellen Hauscodes
Ich auch nicht. Einmal den Hauscode einstellen und gut ist's.
Es ging hier ja auch nur um die Frage, ob für den Wechsel der LM jedesmal vom Strom getrennt werden müsse oder nicht und das ist eben nicht erforderlich.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Beitrag von std »

okay

jetzt verstehe ich es endlich. Hauscode hat für das stat. setup keine Auswirkung
Ich kann hier also A1-A16 und B1-D4 nutzen. Macht 16 Zwischenstecker (wenn AllOff funktionieren soll 12, A1-D3) und 12 Aktoren mit "erweitertem" Adressbereich (A5-A16)


@Axel,

den Hauscode zu ändern macht durchaus Sinn wenn man eben mehr Aktoren im dyn. Setup ansprechen will als mit nur einem Hauscode möglich. AllOff funktioniert dann eben nicht mehr für ALLE Aktoren, aber es kann ja durchaus sinnvolle Anwendungen geben nur die Aktoren eines Hauscodes abzuschalten
Umgekehrt:
Nur den dynamischen Setup verwenden wäre die richtige Lösung.
scheidet aber aus da ich so nur über Umwege einen definierten Zustand für mehrere Aktoren gleichzeitig erreichen kann. Da man in eine Sequenz auch Function2, den On/Off-Befehl, und am Ende Funktion1 einbauen muss kann man nur noch 2 Codes in die Sequenz packen. Im statischen Setup sind dagegen 5 Codes möglich
Zusätzlich liegt per dynamischem Setup jeder Lampen-Toggle-Befehl im Display. Einfach geht's -meiner Meinung nach- nicht, auch für den unbedarten Benutzer nicht. Eine Taste für eine Lampe.
Das der Modus leider nicht aktualisiert wird, darüber sind wir uns ja einig.
und das ist für mich nicht hinnehmbar. Wobei ich den umgekehrten Weg noch gar nicht bewußt probert habe. Was geschieht wenn ich eine Lampe statisch ausschalte und danach per Toggle einschalte. Ist das statische Setup dann der Meinung der Aktor wäre aus und sendet den Powerbefehl gar nicht mehr?
Ich lebe da lieber mit dem nachteil mehr Displaytasten zu benötigen. dazu habe ich mir eine Licht-Aktion gebaut die nicht in die anderen Aktivitäten eingreift (Nicht benötigte Geräte nicht abschalten) und kann da dann sehr komfortabel alles steuern
Aber wie immer bei der Harmony.....................jeder findet eben SEINE Lösung, je nach Ansprüchen und Vorlieben

Anders ausgedrückt:
Device-Modus des LightManagers aufrufen
Function2 senden (Single-Touch ist damit aus)
z.B. Light3 senden für Hauscode "C" (also Taste "3" drücken)
OK senden
Function1 senden (Single-Touch ist wieder an)

Ab jetzt ich Hauscode "C" aktiv.
aber genau das geht beim Threadstarter wohl nicht
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18165
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Beitrag von TheWolf »

std hat geschrieben:okay

jetzt verstehe ich es endlich. Hauscode hat für das stat. setup keine Auswirkung
Ich kann hier also A1-A16 und B1-D4 nutzen. Macht 16 Zwischenstecker (wenn AllOff funktionieren soll 12, A1-D3) und 12 Aktoren mit "erweitertem" Adressbereich (A5-A16)
Sorry, aber nein.
Der Hauscode hat immer Auswirkungen, denn er -und nur er- legt fest, welche Adressen angesprochen werden (also ob "A" oder "B" oder "C" etc.). Legst Du keinen Hauscode fest, nimmt der LM nach dem Einschalten von selbst den "besonderen" Hauscode "0".

Legst Du aber einen konkreten Hauscode fest (z.B. "D"), hast Du alle Aktoren von D1 - D16 im Zugriff ... und nur die.
Du kannst auch nicht A1-A16 und B1-D4 nutzen sondern entweder oder.
Entweder Du willst A1-A16 benutzen, dann Hauscode "A" oder Du willst A1-3, B1-3, C1-3 und D1-3 haben, dann den "besonderen" Hauscode "0".
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Beitrag von std »

ja wie?

Oben schriebst du doch noch das es beim stat. Setup keinen Hauscode gibt sondern dieser schon im Befehl enthalten ist :roll:
Der eingestellte Hauscode hat keine Funktion, wenn man von der Harmony YCT100 Codes ausgibt, da der Hauscode dort bereits in den Tastencodes steht
ich bin wohl zu doof für den LM. So Verständnisprobleme kenne ich von mir sonst nicht :cry:
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten