Harmony one mit Panasonic TH-42PZ80EA
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
Harmony one mit Panasonic TH-42PZ80EA
Hallo,
weiß von Euch jemand wie ich die Harmony einstellen muß damit mein o.g. Fernseher einschaltet.
Mit der Power Troggl Taste funktioniert es nicht.
Danke
weiß von Euch jemand wie ich die Harmony einstellen muß damit mein o.g. Fernseher einschaltet.
Mit der Power Troggl Taste funktioniert es nicht.
Danke
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 14. Dezember 2009 14:07
-
Wohnort: Hamburg1. Harmony: One2. Harmony: EliteSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Harmony one mit Panasonic TH-42PZ80EA
AV-Receiver: Onkyo TX-NR515
|
SAT-Receiver: VU+ Solo2
|
TV: Panasonic TX-P50U30E
|
Mediaplayer: Amazon Fire TV 2014
|
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 30. Dezember 2009 22:16
-
1. Harmony: One
Re: Harmony one mit Panasonic TH-42PZ80EA
Moin,
wähle mal die Bezeichnung TH-42PZ80EU, am besten einen neuen "TV2" anlegen.
Bei dem Modell ist die Duration scheinbar schon eingepflegt, getrennt fürs ein- und ausschalten.
Gruß,
Schruppfräser
wähle mal die Bezeichnung TH-42PZ80EU, am besten einen neuen "TV2" anlegen.
Bei dem Modell ist die Duration scheinbar schon eingepflegt, getrennt fürs ein- und ausschalten.
Gruß,
Schruppfräser
Gruß,
Schruppfräser
Schruppfräser
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 4. Januar 2008 21:49
-
Wohnort: Ruhrpott1. Harmony: 7852. Harmony: 650
Re: Harmony one mit Panasonic TH-42PZ80EA
Logitech scheint das bei den Panasonicgeräten nachgepflegt zu haben. Jetzt hat mein TX-P46GW10 (EU) auch die Duration drin, hatte er vorher nicht.
Re: Harmony one mit Panasonic TH-42PZ80EA
Hallo,
Ich bin seit heute auch stolzer Besitzer einer Harmony 885.
Und hab gleich ein paar Fragen zur Programmierung eines Panasonic TH-42PX80.
Bei diesem Modell dürfte die Duration auch schon eingearbeitet sein, habs zwar im Menü nicht gefünden, jedoch könnt ich gleich nach der Ersteinrichtung den TV einschalten.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:
Ich schaffe es nicht, dass die Harmony den richtigen HDMI Eingang schaltet.
Ich habe mich an dis Anleitung aus diesem Forum gehalten, und die ganzen Einstellungen vorgenommen.
Also alle Eingänge wie sie beim TV sind konfiguriert, eine Taste für die Eingangswechsel, welche mehr mals gedrückt werden muss.....
Jedoch ist bei den Pana TV´s so, dass man beim ersten Mal drücken dieser Taste noch nicht den Eingang wechselt sondern nur das Fenster aufmacht und erst beim 2ten mal der Eingang tatsächlich gewechselt wird.
Aus diesem Grund schaffe ich es nicht von AV1 (bei mir Sat) auf HDMI 1 (DVD) umzuschalten, er bleibt immer einen Eingang vorher stehen. Gleiches Problem hab ich natürlich auch in die andere Richtung von HDMI 1 zu AV1.
Habt ihr da eine Lösung für mich?
Was wäre wenn ich vor HDMI 1 und AV1 im Harmony Programm jeweils einen Eingang anlege den es nicht gibt?
Dann müsste es eigentlich funktionieren, oder?
Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.
Danke
Gruß Mike
Ich bin seit heute auch stolzer Besitzer einer Harmony 885.

Und hab gleich ein paar Fragen zur Programmierung eines Panasonic TH-42PX80.
Bei diesem Modell dürfte die Duration auch schon eingearbeitet sein, habs zwar im Menü nicht gefünden, jedoch könnt ich gleich nach der Ersteinrichtung den TV einschalten.

Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:
Ich schaffe es nicht, dass die Harmony den richtigen HDMI Eingang schaltet.
Ich habe mich an dis Anleitung aus diesem Forum gehalten, und die ganzen Einstellungen vorgenommen.
Also alle Eingänge wie sie beim TV sind konfiguriert, eine Taste für die Eingangswechsel, welche mehr mals gedrückt werden muss.....
Jedoch ist bei den Pana TV´s so, dass man beim ersten Mal drücken dieser Taste noch nicht den Eingang wechselt sondern nur das Fenster aufmacht und erst beim 2ten mal der Eingang tatsächlich gewechselt wird.
Aus diesem Grund schaffe ich es nicht von AV1 (bei mir Sat) auf HDMI 1 (DVD) umzuschalten, er bleibt immer einen Eingang vorher stehen. Gleiches Problem hab ich natürlich auch in die andere Richtung von HDMI 1 zu AV1.
Habt ihr da eine Lösung für mich?
Was wäre wenn ich vor HDMI 1 und AV1 im Harmony Programm jeweils einen Eingang anlege den es nicht gibt?
Dann müsste es eigentlich funktionieren, oder?
Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.
Danke
Gruß Mike
TV: Panasonic 42PX80E
|
Sat: Technisat DigiCorder HD S2 Plus
|
AVR: Yamaha RX-V 463
|
Bluray: Panasonic BD65
|
DVD: Sony DVP-NS708H
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony one mit Panasonic TH-42PZ80EA
Hi
Eingangswahl läuft nach Methode 3 ab
Wenn du mit den im Device funktionierenden Direktwahlbefehlen auskommst (mal im Device testen was da geht) kannst du auch Methode 2 nehmen
Eingangswahl läuft nach Methode 3 ab

Wenn du mit den im Device funktionierenden Direktwahlbefehlen auskommst (mal im Device testen was da geht) kannst du auch Methode 2 nehmen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Harmony one mit Panasonic TH-42PZ80EA
ich dachte Methode 3 ist nur für Samsung Geräte....
Ich hab das nach Methode 1 eingestellt und das funktioniert nicht so richtig, da müsste ich wie gesagt einen nicht vorhandenen Eingang reinschummeln, dann sollte es funktionieren.
Wie kann ich einen Direktwahlbefehl zu einer Aktion hinzufügen?
Ich hab das nach Methode 1 eingestellt und das funktioniert nicht so richtig, da müsste ich wie gesagt einen nicht vorhandenen Eingang reinschummeln, dann sollte es funktionieren.
Wie kann ich einen Direktwahlbefehl zu einer Aktion hinzufügen?
TV: Panasonic 42PX80E
|
Sat: Technisat DigiCorder HD S2 Plus
|
AVR: Yamaha RX-V 463
|
Bluray: Panasonic BD65
|
DVD: Sony DVP-NS708H
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony one mit Panasonic TH-42PZ80EA
Hi
wenn die Direktwahlbefehle die du brauchst funktionieren dann stelle auf Methode2 um
Methode 1 und 3 sind soweit gleich, nur das bei 3 deben erst ein Menü geöffnet wird wogegen 1 auf den ersten Tastendruck zum nächsten Eingang wechselt
Zum Abschluß kannst du noch OK angeben was die Eingangswahl beschleunigt
wenn die Direktwahlbefehle die du brauchst funktionieren dann stelle auf Methode2 um
Methode 1 und 3 sind soweit gleich, nur das bei 3 deben erst ein Menü geöffnet wird wogegen 1 auf den ersten Tastendruck zum nächsten Eingang wechselt
Zum Abschluß kannst du noch OK angeben was die Eingangswahl beschleunigt
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 30. Dezember 2009 22:16
-
1. Harmony: One
Re: Harmony one mit Panasonic TH-42PZ80EA
wenn vorhanden würde ich auf jeden Fall die Direktwahltasten nehmen (Methode 2).
Ist erheblich schneller.
Ich hatte auch alle Varianten probiert, und bin so verblieben:
Pana startet über den Hotelmodus immer im AV-Bereich, bei mir HDMI1
Über die Direktwahl lasse ich dann den richtigen Eingang wählen.
Starten auf TV hat den Nachteil, daß unter Umständen der TV-Eingang doppelt angesprochen wird, der Pana quittiert dieses mit einem Wechsel auf den DVB-T Tuner
Ist erheblich schneller.
Ich hatte auch alle Varianten probiert, und bin so verblieben:
Pana startet über den Hotelmodus immer im AV-Bereich, bei mir HDMI1
Über die Direktwahl lasse ich dann den richtigen Eingang wählen.
Starten auf TV hat den Nachteil, daß unter Umständen der TV-Eingang doppelt angesprochen wird, der Pana quittiert dieses mit einem Wechsel auf den DVB-T Tuner
Gruß,
Schruppfräser
Schruppfräser
Re: Harmony one mit Panasonic TH-42PZ80EA
Danke,
das funktioniert funderbar mit der Direktwahl.
Dachte, mein Pana kann das nicht da ich ja auch mit der original FB durchs Menü scrollen musste.
Nach dem du ja auch einen Panasonic Plasma hast, würde mich interessieren welche Einschaltverzögerung du beim TV eingestellt hast.
Mir kommt die original eingestellte Zeit zu lange vor, bei mir ist ewig lang das Bild vom DVB-T da (schwarzer Bildschirm, mit weißem Fenster das er keine Sender findet) bevor er überhaupt auf HDMI 1 schaltet.
und ein zweites kleines Problem bezüglich des Feintunings hab ich noch, wenn ich über den TV die Lautstärke regle, springt er bei einem Tastendruck 2 mal weiter, hab ich aber nur bei der Lautstärke das scrollen im Menü funktioniert ganz normal.
Gruß Mike
das funktioniert funderbar mit der Direktwahl.
Dachte, mein Pana kann das nicht da ich ja auch mit der original FB durchs Menü scrollen musste.
Nach dem du ja auch einen Panasonic Plasma hast, würde mich interessieren welche Einschaltverzögerung du beim TV eingestellt hast.
Mir kommt die original eingestellte Zeit zu lange vor, bei mir ist ewig lang das Bild vom DVB-T da (schwarzer Bildschirm, mit weißem Fenster das er keine Sender findet) bevor er überhaupt auf HDMI 1 schaltet.
und ein zweites kleines Problem bezüglich des Feintunings hab ich noch, wenn ich über den TV die Lautstärke regle, springt er bei einem Tastendruck 2 mal weiter, hab ich aber nur bei der Lautstärke das scrollen im Menü funktioniert ganz normal.
Gruß Mike
TV: Panasonic 42PX80E
|
Sat: Technisat DigiCorder HD S2 Plus
|
AVR: Yamaha RX-V 463
|
Bluray: Panasonic BD65
|
DVD: Sony DVP-NS708H
|
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 30. April 2009 18:57
-
Wohnort: Berlin1. Harmony: 8852. Harmony: 785
Re: Harmony one mit Panasonic TH-42PZ80EA
Hallo,
Harmony FAQ | Gerät reagiert auf Befehle nicht/zu lang (Sende-Wiederholung)
>>Hier<< noch die Einstellungen für die Eingangswahl, wenn zwei Tuner über die Taste "TV" gewählt werden können.
Schönen Tag noch
ist bei den verschiedenen Modellen unterschiedlich. Am Besten ist selber probieren, indem die Einschaltverzögerung schrittweise heruntergesetzt wird.Mike1509 hat geschrieben:würde mich interessieren welche Einschaltverzögerung du beim TV eingestellt hast.
Mike1509 hat geschrieben:springt er bei einem Tastendruck 2 mal weiter, hab ich aber nur bei der Lautstärke das scrollen im Menü funktioniert ganz normal.

>>Hier<< noch die Einstellungen für die Eingangswahl, wenn zwei Tuner über die Taste "TV" gewählt werden können.
Schönen Tag noch
Re: Harmony one mit Panasonic TH-42PZ80EA
danke,
werde heute am Abend mal ein paar Eisntellungen testen.
Bis jetzt bin ich begeistert von der Harmony, obwohl ich sicher noch einiges verbessern kann...
Gruß Mike
werde heute am Abend mal ein paar Eisntellungen testen.
Bis jetzt bin ich begeistert von der Harmony, obwohl ich sicher noch einiges verbessern kann...

Gruß Mike
TV: Panasonic 42PX80E
|
Sat: Technisat DigiCorder HD S2 Plus
|
AVR: Yamaha RX-V 463
|
Bluray: Panasonic BD65
|
DVD: Sony DVP-NS708H
|
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 30. April 2009 18:57
-
Wohnort: Berlin1. Harmony: 8852. Harmony: 785
Re: Harmony one mit Panasonic TH-42PZ80EA
Das wird man, glaube ich, nie. Ist der Modelleisenbahneffekt.Mike1509 hat geschrieben:obwohl ich sicher noch einiges verbessern kann...
