525 und Medion Röhre MD 21004

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Isomeer
Beiträge: 7
Registriert: 15. Februar 2010 14:32
1. Harmony: 525
2. Harmony: 515
1. Harmony: 525
2. Harmony: 515

525 und Medion Röhre MD 21004

Beitrag von Isomeer »

Vielleicht sollte ich erst einmal freundlich HALLO sagen ?
Schließlich bin ich erst seit 3h Harmony-Besitzer und seit 5min hier angemeldet :wink:

Also: Hallo Harmony-Experten ! Und sorry für dumme Fragen sowie danke für eure Hilfe ! Ich hoffe, ich benehme mich nicht zu dusselig.

Zum Thema bzw. zum Problem:
Nachdem ich die Forensuche in Sachen Typbezeichnung des zu steuernden Gerätes und auch mit vielleicht sachdienlichen "Querschlägern" wie "Rollcode" gefüttert habe, folgende Frage bzw. Problematik.

Ich möchte -ganz gemäß der Einsteigertipps- zunächst die rudimentären Funktionen der entsprechenden Geräte programmieren und nutzen.
Bereits beim allerersten Gerät (eine Medion Röhre MD21004 mit Kabel analog, DVB-T und DVB-S) scheitere ich an der Programmumschaltung mit der CH+ bzw. CH- Wippe.

In der Datenbank ist das Gerät nicht zu finden; im Lernmodus ist das Ergebnis gleich schlecht wie mit bisher getesteten NoName-FBs: Das TV schaltet jeweils nur einen Programmplatz rauf- oder runter, keine weiteren Zappings möglich.

Ist das bei der 525 lösbar ?
Ist das Problem ggf. mit anderen Harmony-Modellen lösbar ?
Gibt es vielleicht in Sachen IR-Codes baugleiche Modelle anderer Hersteller, mit denen man sich die ganze Individualprogrogrammierung schenken kann?

Danke für jedwede Hilfe!

Ciao
Iso
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: 525 und Medion Röhre MD 21004

Beitrag von TheWolf »

Isomeer hat geschrieben: In der Datenbank ist das Gerät nicht zu finden;
Stimmt.
Gibt man aber 21004 als Bezeichnung an und sagt danch "Nein, ich habe keine Original-Fernbedienung", schlägt die Datenbank den MD-21032 vor (den man unter der Bezeichnung 21032 ebenfalls findet).

Binde den 21032 mal bei Dir ein und teste damit.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Isomeer
Beiträge: 7
Registriert: 15. Februar 2010 14:32
1. Harmony: 525
2. Harmony: 515
1. Harmony: 525
2. Harmony: 515

Re: 525 und Medion Röhre MD 21004

Beitrag von Isomeer »

TheWolf hat geschrieben: Binde den 21032 mal bei Dir ein und teste damit.
Damit leider absolut keine Reaktion; auf keine einzige Taste. Scheint ein ganz anderes Chassis zu sein.

Kann man die Tastencodes oder Modellgleichheit nicht auf Basis des Chipsatzes / Bedienteilprozessors "reengineeren" ?

Die Kiste wäre schnell geöffnet, wenn das Ergebnis zielführend wäre :wink:

flix
Beiträge: 214
Registriert: 25. Mai 2008 10:08
1. Harmony: 555
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE-50F6500
Heimkino 2: AVR: Onkyo TX-NR525
Heimkino 3: DVD: Sony DVP-NS 708H
1. Harmony: 555
Software: PC-Software 7.7.0

Re: 525 und Medion Röhre MD 21004

Beitrag von flix »

Isomeer hat geschrieben: Schließlich bin ich erst seit 3h Harmony-Besitzer und seit 5min hier angemeldet :wink:

Das hat aber lange gedauert bis du dich hier angemeldet hast. In anderen Foren behaupten Leute die Harmony in 30min. selbst progarmmiert zu haben.... :mrgreen:


Nun zu dein Problem. Warum versuchst du nicht sämtliche Medion-Modelle aus der Datenbank? Schließlich stehen bei NoName Universalfernbedienungen auch nur wenige Codes zur Auswahl von einem bestimmten Hersteller und damit funktioniert es auch. Und es ist auch kaum vorstellbar, daß Medion für jedes Modell neue Codes erfindet... :wink:
TV: Samsung UE-50F6500
AVR: Onkyo TX-NR525
DVD: Sony DVP-NS 708H

Themenersteller
Isomeer
Beiträge: 7
Registriert: 15. Februar 2010 14:32
1. Harmony: 525
2. Harmony: 515
1. Harmony: 525
2. Harmony: 515

Re: 525 und Medion Röhre MD 21004

Beitrag von Isomeer »

flix hat geschrieben: Das hat aber lange gedauert bis du dich hier angemeldet hast. In anderen Foren behaupten Leute die Harmony in 30min. selbst progarmmiert zu haben.... :mrgreen:

Nun zu dein Problem. Warum versuchst du nicht sämtliche Medion-Modelle aus der Datenbank? Schließlich stehen bei NoName Universalfernbedienungen auch nur wenige Codes zur Auswahl von einem bestimmten Hersteller und damit funktioniert es auch. Und es ist auch kaum vorstellbar, daß Medion für jedes Modell neue Codes erfindet... :wink:
Ich hatte gehofft, auf die ostfriesische Code-Ermittlungsprozedur verzichten zu können :wink: .
Ähnliche Versuche habe ich schon mit diversen NoName-FBs erfolglos durch. Einzig die FB der T-Home-Box beherrschte die Programmumschaltung dieser Flimmerkiste; alle anderen scheitern an genau dem beschriebenen Problem.

Könnte irgendwie ein Timing-Problem sein; wenn ich die Ch+/CH- Tasten gedrückt halte, rast die Programmanzeige komplett durch.
Ein normaler Tastendruck geht immer nur vom originalen Programmplatz einen Platz rauf (oder runter), je nach dem, welche Taste man drückt. Dann geht es aber durch weiteren Tastendruck auf die gleiche Taste nicht mehr weiter.

Ich habe so das Gefühl, eine simple :mrgreen: Harmony wird in Sachen Nutzungsoptimierung ein ähnliches Männerspielzeug wie ein mobiles Navi ...

flix
Beiträge: 214
Registriert: 25. Mai 2008 10:08
1. Harmony: 555
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE-50F6500
Heimkino 2: AVR: Onkyo TX-NR525
Heimkino 3: DVD: Sony DVP-NS 708H
1. Harmony: 555
Software: PC-Software 7.7.0

Re: 525 und Medion Röhre MD 21004

Beitrag von flix »

Isomeer hat geschrieben: Ich habe so das Gefühl, eine simple :mrgreen: Harmony wird in Sachen Nutzungsoptimierung ein ähnliches Männerspielzeug wie ein mobiles Navi ...
Willkommen im Club :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
TV: Samsung UE-50F6500
AVR: Onkyo TX-NR525
DVD: Sony DVP-NS 708H

Themenersteller
Isomeer
Beiträge: 7
Registriert: 15. Februar 2010 14:32
1. Harmony: 525
2. Harmony: 515
1. Harmony: 525
2. Harmony: 515

Re: 525 und Medion Röhre MD 21004

Beitrag von Isomeer »

flix hat geschrieben: Willkommen im Club :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich hab´s geahnt :roll: .

Momentan zucke ich noch etwas bei dem Gedanken an die logische Schlußfolgerung, mir aufgrund der offensichtlichen Inkompatibilität der Harmony zu meiner Röhre einen dieser Schickimicki-Flachmänner zulegen zu müssen.

Ist doch dekadent, oder ? Was würde nur Westerwelle dazu sagen ???


Wenn aber noch jemand einen Tipp zur Wurzelbehandlung des Problems hat; ich wäre sehr angetan :ja: !
Benutzeravatar

Kevin
Administrator
Beiträge: 2293
Registriert: 29. Mai 2009 07:16
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Philips 65PUS8602
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-V6A
Heimkino 3: Apple TV 4K
Wohnort: Hamburg
Wohnort: Hamburg
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: 525 und Medion Röhre MD 21004

Beitrag von Kevin »

Isomeer hat geschrieben:Ist doch dekadent, oder ? Was würde nur Westerwelle dazu sagen ???
Du könntest versuchen die Röhre von einem Esel bedienen zu lassen. ;D
~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
AVR: Yamaha RX-V6A
Apple TV 4K

flix
Beiträge: 214
Registriert: 25. Mai 2008 10:08
1. Harmony: 555
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE-50F6500
Heimkino 2: AVR: Onkyo TX-NR525
Heimkino 3: DVD: Sony DVP-NS 708H
1. Harmony: 555
Software: PC-Software 7.7.0

Re: 525 und Medion Röhre MD 21004

Beitrag von flix »

Isomeer hat geschrieben: Momentan zucke ich noch etwas bei dem Gedanken an die logische Schlußfolgerung, mir aufgrund der offensichtlichen Inkompatibilität der Harmony zu meiner Röhre einen dieser Schickimicki-Flachmänner zulegen zu müssen.
Das ist sehr weise! :wink:


Schickimicki waren die TV's vor ein paar Jahren. Jetzt geht es darum, wieviel Zoll hat er, was alles kann er noch? Wenn du nur wüsstest wieviele Sachen die Harmony trotz LCD neuster Generationen nicht auf die Reihe kriegt, würdest du gleich bei Medion-Röhre bleiben wollen... :mrgreen:


Daher, hol' dir ein flachen für DICH - und nicht wegen der Harmony.. :wink:
TV: Samsung UE-50F6500
AVR: Onkyo TX-NR525
DVD: Sony DVP-NS 708H

Themenersteller
Isomeer
Beiträge: 7
Registriert: 15. Februar 2010 14:32
1. Harmony: 525
2. Harmony: 515
1. Harmony: 525
2. Harmony: 515

Re: 525 und Medion Röhre MD 21004

Beitrag von Isomeer »

So, das erste Problem ist gelöst.
War nach einem Blick in die FAQs fast einfach: Binärbefehl ist das Zauberwort.

Allerdings war der Lernerfolg der Harmony stark davon abhängig, wie lange man die Taste auf der Original-FB drückt. Zu kurz klappte nicht (trotz "Taste erkannt") und zu lang ebenfalls nicht (Befehl wurde doppelt ausgeführt).


Jetzt habe ich noch ein kombiniertes Einschalt- und Quellenwahlproblem.

Das TV hat eine reine Ausschalttaste und zum Einschalten zwei Tasten; 1. für DVD-S und 2. für DVB-T, analog und die drei externen Eingänge per Durchschaltung der Programmplätze.

D.h. ich muß für eine Aktivität (zB DVD oder NMP) aus DVB-S zuerst auf "analog" und dann auf EXT1/2/3.
Wenn ich dann aber eine andere Aktivität wähle, hängt der Erfolg vom Ausgangszustand ab. War ich vorher auf DVB-S klappt das, war ich auf DVB-T oder einem anderen EXT-Eingang klappt nix.

So´n Mist....
Antworten