seit Mittwoch verzweifle ich an meiner H785. Obwohl anfangs alles wunderbar funktionierte, verweigert sie nun den ordnungsgemäßen Dienst. Folgende Situation: Auf der Fernbedienung ist nur mein Plasma-TV "Panasonic TH-42PZ85(EA)" hinterlegt. Zum Fernsehen verwende ich derzeit den internen DVB-T Tuner von Panasonic. Es sind also keine weiteren Receiver dazwischen geschaltet (Stichwort Scart-Anschluss). Folgende Einstellungen sind bei TV hinterlegt.
1. "Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird."
2. "Jeweils eine Taste auf der Fernbedienung zum Ein- und Ausschalten." / Was aber völliger Schwachsinn ist, weil auf der Original-FB es nur eine Taste zum Ein/Ausschalten gibt.
3. "Ich habe die Originalfernbedienung nicht, aber ich kenne den gewünschten Befehl: "PowerOn (Ein) ---> 2000 ms""
4. "Ich habe die Originalfernbedienung nicht, aber ich kenne den gewünschten Befehl: "PowerOff (Off) ---> 2000 ms""
Die Befehle für Ein- und Ausschalten sowie "PowerToggle (Ein-/Ausschalten)" sind auch in den "Display-Tasten" hinterlegt.
Als "Activity" ist "Fern-sehen" angelegt, mit den Standard-Einstellungen der Logitech-Software. Die da wären:
- "TV" Eingang ist als Standard ausgewählt / Hier sollte aber DVB stehen...

Einmal hat es heute funktioniert, allerdings mit den Standard-Einstellungen. Jedoch schaltet die H den Fernseher auf den analogen TV-Tuner um. Ändere ich bei Activity "Fernsehen" dann den Eingang auf DVB, schaltet die H den TV gar nicht mehr ein.
Was mache ich falsch? Wo liegt mein Denkfehler?