Probleme mit OFA 8300 und Elro AB440SC

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
benem
Beiträge: 2
Registriert: 16. Januar 2010 12:40
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Probleme mit OFA 8300 und Elro AB440SC

Beitrag von benem »

Hallo, irgendwie komm ich nicht weiter.
Ich habe diesen OFA 8300 Kit und drei Elro Funksteckdosen und möchte jede einzeln über die H One ein und ausschalten.
Wie ich hier lesen konnte, soll das "Mäuseklavier" der Steckdosen 1-9 auf on und 10 auf off, gut bei meiner Version gibts nur 1-5 und A-E, daher habe ich jetzt 12345ABCD auf on gestellt und E auf off.
Dann habe ich in der Logitech Software den OFA Kit als Gerät hinzugefügt und die Daten übertragen.
Nun ist im Touchscreen der FB unter Geräte die Beleuchtungssteuerrung eingetragen in der dann 10 Seiten mit On/Off Befehlen hinterlegt sind.
Wenn ich jetzt 1on betätige gehen auch alle Funksteckdosen an und bei 1Off auch wieder aus, nur wie bekomme ich es hin das sich nur die Erste ein- ausschaltet oder die Zweite? Bei allen anderen Befehlen im Touch passiert nichts.

Danke
Benny
TV: Pioneer PDP-LX5090 - SAT: Kathrein UFS 910 - BD: PS3 - AV: Onkyo 706 - Sound: Teufel System 5 THX Select - Licht: OFA HC8300 - Elro Funksteckdosen
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit OFA 8300 und Elro AB440SC

Beitrag von std »

Hi

du musst natürlich für jeden Empfänger das "Mäuseklavier" anders einstellen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
benem
Beiträge: 2
Registriert: 16. Januar 2010 12:40
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Probleme mit OFA 8300 und Elro AB440SC

Beitrag von benem »

Hatte gestern 2 Stunden rumprobiert aber der Stecker hat nur auf obengenannte Einstellung reagiert und jetzt habe ich es noch mal probiert und es hat auf Anhieb geklappt. :D

Danke
TV: Pioneer PDP-LX5090 - SAT: Kathrein UFS 910 - BD: PS3 - AV: Onkyo 706 - Sound: Teufel System 5 THX Select - Licht: OFA HC8300 - Elro Funksteckdosen

schnubbler
Beiträge: 3
Registriert: 20. Februar 2010 08:56
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Probleme mit OFA 8300 und Elro AB440SC

Beitrag von schnubbler »

Hallo,
habe genau das gleiche Problem wie Du mit selben Funksteckdosen.

Wie genau hast Du denn das "Mäuseklavier" eingestellt und welche Codes passen denn dazu?

Vorab DANKE und Grüße

schnubbler
Beiträge: 3
Registriert: 20. Februar 2010 08:56
1. Harmony: One
1. Harmony: One

DIP-Codes One for All HC-8300 und Elro AB440SC mit Harmony O

Beitrag von schnubbler »

Intertechno ELRO Funkschalter mit Harmony One.

Also, zur zeit gibt beim OBI das ELRO AB440S/3C als Set im Karton (1 x fb, 3 x schalter) für 7,99 euro.

Ein absolutes Schnäppchen wenn man bedenkt das eine Original One for All HC-8000 einzeln ca. 20 Euronen kostet.

Zusammen mit dem One for All HC-8300 und der einstellung Intertechno YCT-100 für die

Lichtsteuerung funktioniert das Fernschalten einwandfrei wenn folgende Codes verwendet werden:

Dip-schalter (Mäuseklavier) in dem Funkstecker, unterhalb der kleinen Abdeckung, 1 bis 5 bei allen auf "on" (für ungerade Codes), 10 grundsätzlich auf off stellen,

und dann für folgende Codes:

Schaltcode (z.B. 1ON bzw. 1 OFF) auf der Harmony ONE -- / -- dipcode für 6,7,8 und 9 jeweils die eingeschalteten

aufgeführt
-----------------1----------------------------------------------6,7,8,9
-----------------3----------------------------------------------7,8,9
-----------------5----------------------------------------------6,8,9
-----------------7----------------------------------------------8,9
-----------------9----------------------------------------------6,7,9
-----------------11---------------------------------------------7,9
-----------------13---------------------------------------------6,9
-----------------15---------------------------------------------9
Codes für die geraden Nummern: (dabei muss 5 auf OFF stehen)
-----------------2----------------------------------------------5 off 6,7,8,9
-----------------4----------------------------------------------5 off 7,8,9
-----------------6----------------------------------------------5 off 6,8,9
-----------------8----------------------------------------------5 off 8,9
-----------------10---------------------------------------------5 off 6,7,9
-----------------12---------------------------------------------5 off 7,9
-----------------14---------------------------------------------5 off 6,9
-----------------16---------------------------------------------5 off 9

(geändert am 23.04.2010)
Damit kann man schonmal 16 Steckdosen schalten, das sollte zunächst reichen.
Zuletzt geändert von schnubbler am 23. April 2010 06:27, insgesamt 1-mal geändert.

drescho
Beiträge: 6
Registriert: 24. Oktober 2006 16:30

Re: Probleme mit OFA 8300 und Elro AB440SC

Beitrag von drescho »

oben angegebene tabelle kann so nicht vollstaendig richtig sein. gerade nummern 8, 10, 12, haben den gleichen code und
nummer 14 passt auch nicht, wenn ich die reihe der ungeraden vergleiche. sorry - das passt nicht.
der drescho

schnubbler
Beiträge: 3
Registriert: 20. Februar 2010 08:56
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Probleme mit OFA 8300 und Elro AB440SC

Beitrag von schnubbler »

Danke für den Hinweis, habe mich tatsächlich geirrt. Nutze im Moment nur die Codes 1,3,5,7,9,11, sowie 2,4,6.
Antworten