Harmony 600 und Samsung MM-C550 Kompaktanlage

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
klaus131079
Beiträge: 9
Registriert: 13. Januar 2011 10:28
1. Harmony: 600
1. Harmony: 600

Harmony 600 und Samsung MM-C550 Kompaktanlage

Beitrag von klaus131079 »

Hallo!

ich steuere mit der harmony 600 nun seit ein paar Monaten meinen Samsung Fernseher, die SAT-box, und die Samsung MM-C550 Kompakt-anlage. Bis auf die Eingangswahl der MM-C550 Kompaktanlage funktioniert alles hervorragend.

Es gibt dazu auf der Original-fernbedienung für jeden Eingang einen eigene Taste, also Tuner,AUX,DVD,USB etc.

für die Aktion "Radio hören" sind folgende Befehle hinterlegt:

Samsung Mini-System (CD, DVD, Radio) ist eingeschaltet
Alle anderen Geräte sind ausgeschaltet
Samsung Mini-System (CD, DVD, Radio) ist eingestellt auf "Tuner"

Die Samsung anlage wählt aber meistens den falschen Eingang, nämlich den, der vor dem letztmaligen Ausschalten verwenden wurde. Sprich, wenn man die Anlage mit "powertoggle" einfach einschaltet, wählt sie den zuletzt verwenden Eingang.
Mein Verdacht war gleich die Geräte-verzögerung, diese habe ich bereits verdoppelt, verdreifacht. (auf etwa 5000 ms), das hat aber nix gebracht, die Anlage wählt noch immer den zuletzt verwenden eingang (z.B AUX).

Für mich wäre folgendes interessant zu wissen:
Die original fernbedienung verfügt über separate Knöpfe für jeden Eingang verfügt (also Tuner,AUX,DVD,USB etc.). Sprich, wenn ich Radio hören will, drücke ich den Knopf "TUNER", der Befehl schaltet mir die Anlage ein, und es wird der Eingang "tuner" gewählt. Ich muß quasi mit der original-fernbedienung nicht zuerst die Anlage einschalten, damit ich dann den richtigen Eingang wählen kann.

Gibt es, beim Wechseln der Aktion auf "Radio hören", eine Möglichkeit der Harmony 600 beizubringen, daß sie einfach den nur den Befehl "TUNER" absetzt, ohne Einschalt-befehl "Power-toggle". Das würde nämlich mit diesem einen Befehl die Anlage einerseits einschalten, und weiters gleich den Eingang Tuner wählen. Das wäre die Lösung meines Problems, und damit würde immer der richtige Eingang gewählt werden.
Ich habe es aber bisher nicht geschafft, die harmony dementsprechend zu konfigurieren, sprich es wird immer die Anlage mit powertoggle zuerst eingeschaltet, was den zuletzt verwendeten Eingang wählt.

Habt Ihr dazu eine Idee? Ich bitte um hilfe, ich habe schon Stunden mit der harmony software verbracht und keine Lösung gefunden
Bestens
danke
lg
klaus
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 600 und Samsung MM-C550 Kompaktanlage

Beitrag von std »

Hi

Gerät-->Einstellungen-->Eingangswahl anpassen-->Methode 2

und dann die EINSCHALTverzögerung so weit erhöhen bis es klappt. Geräteverzögerung wieder auf Standard
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
klaus131079
Beiträge: 9
Registriert: 13. Januar 2011 10:28
1. Harmony: 600
1. Harmony: 600

Re: Harmony 600 und Samsung MM-C550 Kompaktanlage

Beitrag von klaus131079 »

std hat geschrieben:Hi

Gerät-->Einstellungen-->Eingangswahl anpassen-->Methode 2

und dann die EINSCHALTverzögerung so weit erhöhen bis es klappt. Geräteverzögerung wieder auf Standard

Danke für die rasche Antwort,
Eingangswahl ist auf Methode 2, daß mit der Eingangsverzögerung ist mir schon klar, meine Frage bezieht sich aber darauf:

Kann ich der harmony beibringen, daß Sie die Anlage (nur) mit dem Befehl "Tuner" einschaltet (und nicht zuerst mit Powertoggle und dann mit Befehl tuner eingang wechseln). damit ist ja die Eingangsverzögerung überflüssig, weil dann ja sowieso gleich der richtig Eingang gewählt wird (sprich die Anlage würde auch schneller reagieren)
Die Anlage ausschalten soll standardmäßig mit Powertoggle erfolgen.

danke
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 600 und Samsung MM-C550 Kompaktanlage

Beitrag von std »

na und wenn du nicht Tuner sondern einen anderen Eingang nutzen willst, wie willst du die Anlage dann einschalten?

Übrigens nicht Eingangs- sondern EinSCHALTverzögerung
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18179
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 600 und Samsung MM-C550 Kompaktanlage

Beitrag von TheWolf »

klaus131079 hat geschrieben: Kann ich der harmony beibringen, daß Sie die Anlage (nur) mit dem Befehl "Tuner" einschaltet (und nicht zuerst mit Powertoggle und dann mit Befehl tuner eingang wechseln).
Ja, in den Betriebs-Einstellungen.
Dort wählst Du -anstatt des/der Power-Befehle- einfach "-keine-" aus.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 600 und Samsung MM-C550 Kompaktanlage

Beitrag von std »

stimmt

hab ich wieder zu kurz gedacht

Obwohl ich an anderer Stelle schon einmal denselben Tipp gegeben habe :roll:

Dann schaltet die Eingangswahl gleich immer das Gerät ein
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
klaus131079
Beiträge: 9
Registriert: 13. Januar 2011 10:28
1. Harmony: 600
1. Harmony: 600

Re: Harmony 600 und Samsung MM-C550 Kompaktanlage

Beitrag von klaus131079 »

Danke Leute,
entweder bin ich zu blöd, daß ich das nicht finde..., genau da liegt der Hund begraben, ich finde diese Einstellungen nicht.
Wos sind diese "Betriebs-einstellungen" zu finden, wo ich "-anstatt des/der Power-Befehle- einfach "-keine-" auswählen kann.

Könnt ihr mich da bitte (idiotensicher:-)) durch die harmony software lotsen? Besten Dank lg Klaus
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 600 und Samsung MM-C550 Kompaktanlage

Beitrag von std »

Gerät-->Einstellungen-->Betriebseinstellungen-->je einen Befehl zum ein-/ausschalten
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
klaus131079
Beiträge: 9
Registriert: 13. Januar 2011 10:28
1. Harmony: 600
1. Harmony: 600

Re: Harmony 600 und Samsung MM-C550 Kompaktanlage

Beitrag von klaus131079 »

std hat geschrieben:Gerät-->Einstellungen-->Betriebseinstellungen-->je einen Befehl zum ein-/ausschalten

Vielen Dank für die rasche Hilfe eh logisch...
mfg
Klaus

Themenersteller
klaus131079
Beiträge: 9
Registriert: 13. Januar 2011 10:28
1. Harmony: 600
1. Harmony: 600

Re: Harmony 600 und Samsung MM-C550 Kompaktanlage

Beitrag von klaus131079 »

neue config auf die harmony gespielt, und funktioniert hervorragend, keine falschen Eingänge mehr.
Vielen Dank für Eure rasche Hilfe, einfach toll

lg
Klaus
Antworten