Harmony 1100 geeignet?

Ist eine Harmony das Richtige für mich? Wenn ja, welche passt am besten zu meinen Bedürfnissen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Luck0r
Beiträge: 1
Registriert: 5. November 2010 16:57

Harmony 1100 geeignet?

Beitrag von Luck0r »

Hallo!

Zu aller erst muss ich mal sagen, dass ich technisch nicht wirklich auf dem aktuellsten Stand bin ( pure Untertreibung ), deshalb mögen manche Fragen kommen wo sich so mancher vielleicht denkt ob ich aus der Steinzeit komme, ich bitte darum nachsichtig mit mir zu sein :mrgreen:

Die Harmony 1100 gefällt mir sehr gut und ich würde sie mir gerne mal kaufen, die Frage ist jetzt nur ob ich das, was ich gerne haben würde damit umsetzen kann.

Geplant ist vollgendes:

Ein Heimkino im Wohnzimmer, sämtliche Geräte dazu werden erst angeschafft und zuvor natürlich per Kompatibilitätscheck geprüft, dass auch wirklich alles passt!

1. Bluerayplayer
2. A/V-Receiver
3. LCD TV
4. Surroundsystem
5. PS3 oder XBOX

Das sollte es soweit gewesen sein, sollte ich irgendwas wichtiges vergessen haben bitte mir bescheid zu geben.

Ich würde diese 5 Geräte natürlich gern Steuern, was solang sie mit der harmony 1100 kompatibel sind ja kein Problem sein sollte.

Weiters würde ich gerne eine Funk-Steckerleiste damit steuern an der sämtliche Geräte angehängt sind sowie schätzungsweise noch 2 weitere Funkleisten/ oder Steckdosen.

Soweit ich das jetzt mitbekommen hab ist es ja möglich Funktionen zu erstellen. Ist es möglich, dass ich eine solche Funktion erstelle, die es mir ermöglicht alle Funkleisten / Funksteckdosen per Harmony zu aktivieren, quasi mit einer Funktion? Zbsp. "Funktion Sleep" ausführen und alles wird vom Strom getrennt?! Das selbe sollte natürlich mit einer "Funktion Wake" funktionieren.

Wie siehts mit der Reichweite der harmony aus? Für andere Räume wird ein Receiver benötigt, den man an das jeweilige Gerät anschließt?!

Intressant wäre es auch zu wissen ob man mehrere Geräte durch eine Funktion gleichzeitig einschalten kann??


Das wars erstmal, würde mich über Antworten sehr freuen.

Gruß,
Luck0r
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18151
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 1100 geeignet?

Beitrag von TheWolf »

Luck0r hat geschrieben: 1. Bluerayplayer
2. A/V-Receiver
3. LCD TV
4. Surroundsystem
5. PS3 oder XBOX

Das sollte es soweit gewesen sein, sollte ich irgendwas wichtiges vergessen haben bitte mir bescheid zu geben.

Ich würde diese 5 Geräte natürlich gern Steuern, was solang sie mit der harmony 1100 kompatibel sind ja kein Problem sein sollte.
Grundsätzlich gilt:
Jedes Gerät, dass über eine Infarrot-Fernbedienung verfügt, kann auch mit einer Harmony bedient werden.
Luck0r hat geschrieben: Weiters würde ich gerne eine Funk-Steckerleiste damit steuern an der sämtliche Geräte angehängt sind sowie schätzungsweise noch 2 weitere Funkleisten/ oder Steckdosen.
Mit einem entsprechenden IR/RF-Wandler (Infrarot nach Funk) ist auch das möglich.
Jedoch solltest Du erstmal Deine Konfiguration komplett sauber laufen haben, bevor Du Dich an das Thema "kopmplettes Abschalten per Funk-Steckdose" begibst, denn sonst gestaltet sich die Fehler-/Problem-Suche schwierig.
Rechne auchmal durch, wie hoch der StandBy-Verbrauch der Geräte in Summe ist. Meist liegt der bei neuen Geräten so niedrig, dass sich ein komplettes Trennen vom Netz nicht mehr rechnet.
Luck0r hat geschrieben: Soweit ich das jetzt mitbekommen hab ist es ja möglich Funktionen zu erstellen. Ist es möglich, dass ich eine solche Funktion erstelle, die es mir ermöglicht alle Funkleisten / Funksteckdosen per Harmony zu aktivieren, quasi mit einer Funktion? Zbsp. "Funktion Sleep" ausführen und alles wird vom Strom getrennt?! Das selbe sollte natürlich mit einer "Funktion Wake" funktionieren.
Hierfür sind keine separaten Funktionen -die nennen sich übrigens Aktionen- erforderlich, sondern das macht die Harmony letzendlich automatisch beim Start einer Aktion mit.
Sie schaltet also zuerst die Funksteckdose ein und danach dann die an der Aktion beteiligten Geräte.
Luck0r hat geschrieben: Wie siehts mit der Reichweite der harmony aus? Für andere Räume wird ein Receiver benötigt, den man an das jeweilige Gerät anschließt?!
Harmony's arbeiten auf Infrarot-Basis und brauchen daher "Sichtkontakt" zu den Geräten. Sollen Geräte in einem anderen Raum gesteuert werden, geht das nur über entsprechende Zusatz-Geräte (nennt sich Extender).
Luck0r hat geschrieben: Intressant wäre es auch zu wissen ob man mehrere Geräte durch eine Funktion gleichzeitig einschalten kann??
Genau das ist das große Highlicht einer jeden Harmony: Das Aktions-Prinzip.
Eine Aktion fasst die benötigten Geräte zusammen, startet diese und schaltet auch gleich die ggf. erforderlichen Eingänge.
Die Tasten werden dabei auch gleich mit den passenden Befehlen belegt und das alles mit nur einem Tasten-Druck.

Konkret:
Du tippst die Aktion "Fernsehen" an und ein TV startet.
Jetzt wechselst Du auf die Aktion "BluRay sehen".
Nun werden der AVR und der BluRay-Plaer getartet. Der AVR wird auf den passenden Eingang geschaltet, ebenso wie ggf. der TV.
Wechselst Du nun wieder zurück zu "Fernsehen", werden AVR und BluRay-Player abgeschaltet, der TV läuft aber weiter. Bei ihm wird nur ggf. der passende Eingang aktiviert.
Drückst Du auf die OFF-Taste, werden alle aktuell laufenden Geräte abgeschaltet.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Mops03
Beiträge: 2
Registriert: 10. März 2011 21:22
1. Harmony: One
2. Harmony: 300
3. Harmony: 300
1. Harmony: One
2. Harmony: 300
3. Harmony: 300

Re: Harmony 1100 geeignet?

Beitrag von Mops03 »

Ich bin neu hier im Forum, obwohl ich schon 3 Harmony Fernbedienungen (1xOne im Wohnzimmer, 2x300 im Schlaf- bzw. Arbeitszimmer) seit ca. 1 Jahr habe. Alle Geräte (insgesamt 16) laufen einwandfrei :)
Aber wie "baue" ich einen Wecker??? Kann ich mit einer Harmony 1100 (oder einer anderen) auch eine Wake Up Funktion schaffen, die meinen Receiver im Schlafzimmer (Yamaha RX-V663) morgens zu einer bestimmten Uhrzeit als Wecker einschaltet? Der Receiver ist die Nacht über im Standby-Modus. Eine einfache Schaltuhr funktioniert nicht, da der Receiver dann auch nur in den Standby-Modus geht.
Kennt jemand eine Lösung?

Beste Grüße, Mops03
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3845
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Harmony 1100 geeignet?

Beitrag von listener »

Hallo,

es gibt (derzeit) keine Harmony die ein zeitgesteuertes Einschalten von Geräten ermöglicht.

Grüße
listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max

Mops03
Beiträge: 2
Registriert: 10. März 2011 21:22
1. Harmony: One
2. Harmony: 300
3. Harmony: 300
1. Harmony: One
2. Harmony: 300
3. Harmony: 300

Re: Harmony 1100 geeignet?

Beitrag von Mops03 »

Hallo listener,

danke für die prompte Antwort. Gibt es denn so etwas von irgendeinem Hersteller?

Grüße
Mops03
Benutzeravatar

OliverCJ
Beiträge: 44
Registriert: 30. August 2011 09:57
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-58EXF787
Heimkino 2: BluRay: Panasonic DP-UB824
Heimkino 3: Sound: Denon HEOS Bar + 2x HEOS 1
Heimkino 4: Xbox One X
Heimkino 5: Musik Wohnzimmer: Squeezebox Touch
Heimkino 6: Musik Schlafzimmer: Squeezebox Radio
Wohnort: Bergisch Gladbach
Wohnort: Bergisch Gladbach
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Re: Harmony 1100 geeignet?

Beitrag von OliverCJ »

Hallo Mops,

Deine Frage ist ja schon ne ganze Weile her... daher zunächst die Gegenfrage, ob Du noch ne Antwort brauchst?
Je nach Einschaltverhalten Deines Receivers nach einer Stromtrennung gibt's durchaus Lösungen, die Du dann auch noch anderweitig nutzen kannst.

Wie verhält sich Dein Receiver, wenn er an ist, Du ihn dann vom Strom nimmst und anschließen wieder einsteckst (bzw. die Steckerleiste wieder anschaltest)? Geht er dannn auch wieder an oder lediglich in StandBy? Bei letzterem habe ich keine Lösung...
Ich frage deshalb noch mal explizit, weil Deine Aussage, dass er mit einer Zeitschaltuhr auch nur in StandBy geht, durchaus so verstanden werden kann, dass er dies tut, weil er nachts bei Dir immer in StandBy ist...

Gruß
Oliver
TV: Panasonic TX-58EXF787
4K: Panasonic DP-UB824
Sound: Denon HEOS System
Musik Wohnzimmer: Logitech Squeezebox Touch
Spiele: Xbox One X
TV: Panasonic TX-58EXF787
BluRay: Panasonic DP-UB824
Sound: Denon HEOS Bar + 2x HEOS 1
Xbox One X
Musik Wohnzimmer: Squeezebox Touch
Musik Schlafzimmer: Squeezebox Radio
Antworten