nachdem ich lange keine Probleme mehr hatte mit meiner 885 und einem für mich gelungenen Setup, gab nun vor kurzem leider die Lautstärke+Taste den Geist auf.
Ich habe mich, da die 885 noch keine 2 Jahre alt ist, an Logitech gewandt und ehe ich mich versah, wurde mir eine Harmony One+ zugesandt. Klasse Garantieleistung, wirklich sehr kulant.

Vielleicht vermutet ihr nun schon mein Problem: Da ich einen Technisat-Receiver verwende, der sehr viel über die Farbtasten abwickeln lässt, sehe ich die One+ eher als deutlichen Rückschritt. Versteht mich bitte nicht falsch: Es ist nicht so, dass ich durch den Garantietausch einen Vorteil erlangen möchte. Aber da die 885 ganz offensichtlich nicht mehr lieferbar ist, hat Logitech nun eben (lt. Garantiebedingungen) einen gleichwertigen Ersatz zugeschickt und meine 885 per Software gesperrt (natürlich völlig nachvollziehbar).
Wer legt denn "gleichwertig" fest? Ich habe mich damals bewusst gegen One und für 885 entschieden (der Preisunterschied betrug nur knapp 20 Euronen), eben wg. dieser Farbtasten.
Auf der anderen Seite ist auch völlig klar, dass Logitech mir nicht so mir nichts dir nichts eine Harmony 900 (mit Farbtasten) sendet. Ich bin jetzt allerdings etwas deprimiert, obwohl Logitech diesen zuvorkommenden Garantieservice bietet.
Wie sollte ich mich verhalten? Habt ihr Tipps oder wart vll. selber mal in einer ähnlichen Situation?