Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

volu
Beiträge: 7
Registriert: 30. Januar 2012 00:09
1. Harmony: 600
Heimkino 1: Pana TH42PV60
Heimkino 2: VU+ Ultimo
Heimkino 3: Yamaha RX-V1700
1. Harmony: 600

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von volu »

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe für die Einrichtung schon einiges gelernt. Danke dafür.
Ich greife diesen Thread mal auf, da er genau mein Problem beschreibt, das ich nicht in den Griff bekomme.

Die H600 klappt mit meinen Geräten prima. Nur das Durchblättern durch z.B. Senderlisten oder Filmlisten geht beim Receiver (VU+ Ultimo) viel langsamer als mit der original FB. Es werden keine Befehle verschluckt, sondern nach Loslassen der Taste noch weiter abgearbeitet. Ein richtiges Anspringen eines Filmes in der Filmliste ist damit nur umständlich möglich.

Weiter oben werden ja einige Hinweise gegeben, die aber offensichtlich nicht geholfen haben. Gibt es mittlerweile eine Lösung?

Grüße volu
Pana TH42PV60
VU+ Ultimo
Yamaha RX-V1700

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

versuche die Tastenverzögerung auf "0" und die Geräteverzögerung auf "100" zu setzen.

Bild Harmony FAQ | Befehle aus einer Aktion werden nicht ausgeführt, die Hilfe führt sie aus (Verzögerungs-Zeiten)
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

volu
Beiträge: 7
Registriert: 30. Januar 2012 00:09
1. Harmony: 600
Heimkino 1: Pana TH42PV60
Heimkino 2: VU+ Ultimo
Heimkino 3: Yamaha RX-V1700
1. Harmony: 600

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von volu »

Hallo,

die Tastenverzögerung stand bereits auf 0. Die Geräteverzögerung musste ich an der H600 umstellen. Da gab es nur Sekundenwerte. Hab den Wert von 0,5 auf 0 gesetzt, hatte aber auch keine Wirkung.

Geht das bei euch so richtig schnell beim Durchblättern?

Grüße volu
Pana TH42PV60
VU+ Ultimo
Yamaha RX-V1700
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von TheWolf »

volu hat geschrieben: Es werden keine Befehle verschluckt, sondern nach Loslassen der Taste noch weiter abgearbeitet.
Dann schau Dir das mal an: Bild Harmony FAQ | Gerät reagiert auf Befehle nicht/zu lang (Sende-Wiederholung)
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

volu
Beiträge: 7
Registriert: 30. Januar 2012 00:09
1. Harmony: 600
Heimkino 1: Pana TH42PV60
Heimkino 2: VU+ Ultimo
Heimkino 3: Yamaha RX-V1700
1. Harmony: 600

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von volu »

Danke für den Hinweis. Bin mir allerdings nicht sicher, ob ich das Problem richtig beschrieben habe.
Die H600 sendet zwar noch nach Loslassen, aber exakt die richtige Anzahl von Klicks, die ich mache. Also:
Öffne ich eine Senderliste und klicke 10x schnell nach unten, dann ist der Receiver gerade mal bei ca. Sender 5 wenn ich loslasse, danach wird aber noch exakt bis Sender 10 weiter geblättert. Es wird also nix verschluckt oder doppelt gesendet, es wird einfach nur langsam abgearbeitet. Mit der original FB geht es rasend schnell. Muss also an der H600 liegen.

Ciao volu
Pana TH42PV60
VU+ Ultimo
Yamaha RX-V1700
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von TheWolf »

Ok, verstanden. :mrgreen:

Setz mal die Tasten-Verzögerung auf 100msec.
Tritt das Problem eigentlich bei allen Tasten auf oder nur bei bestimmten?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

volu
Beiträge: 7
Registriert: 30. Januar 2012 00:09
1. Harmony: 600
Heimkino 1: Pana TH42PV60
Heimkino 2: VU+ Ultimo
Heimkino 3: Yamaha RX-V1700
1. Harmony: 600

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von volu »

Hi,

ich habe die Tastenverzögerung jetzt auf 100ms geändert. Zeigt aber gefühlt keine Änderung.
Das Problem fällt mir nur mit den Tasten hoch und runter auf. Sind aber glaube ich auch die einzigen Tasten, mit denen ich schnell durch Listen durchblättern muss. Habs gerade mit der Lautstärkeregelung und Chanel probiert. Hier ist die H600 auch langsamer als die original FB.

Ciao volu
Pana TH42PV60
VU+ Ultimo
Yamaha RX-V1700
Benutzeravatar

deuterianus
Beiträge: 251
Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Pioneer SC-LX78
Heimkino 2: BDP: Yamaha BD-S673
Heimkino 3: Beamer: Mitsubishi HC5
Heimkino 4: CD: Yamaha CD-C600
Heimkino 5: Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
Heimkino 6: SAT: Vu+ Solo²
Heimkino 7: XBOX One
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von deuterianus »

Das Problem mit der Langsamkeit der Harmony kenne ich ich auch. Man kann einfach nicht weg-argumentieren, dass die Harmony durch ihre komplexe Software den typischen Standard-Fernbedienungen träger ist. Das merke ich bei H885 und Onkyo 508 auch sehr oft.
Tastenverzögerung: 100ms
Wiederholung: 1 (auch 0 bringt keine Besserung)

Inzwischen habe ich mich damit abgefunden.


MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
BDP: Yamaha BD-S673
Beamer: Mitsubishi HC5
CD: Yamaha CD-C600
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
SAT: Vu+ Solo²
XBOX One

illiloh
Beiträge: 2
Registriert: 2. August 2012 21:45
1. Harmony: 885
1. Harmony: 885

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von illiloh »

Ich hab das gleiche Problem wie der Thread starter.
Aber das ganze kommt bei mir mit dem Geräteprofil einer Windows MCE Fernbedienung vor.
Gibt es da jetzt schon eine Lösung oder muss man damit leben oder bringt es vielleicht was da mit dem Logitech Support zu sprechen oder zu schreiben?

[ Beitrag mit einem iPad von unterwegs geschrieben] Bild
Antworten