Lichtsteuerung mit 1000 oder 895 möglich ?

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
ViperRT10
Beiträge: 226
Registriert: 25. Januar 2008 10:46
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P46GW20 (
Heimkino 2: SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
Heimkino 3: AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
Heimkino 4: LS: KEF Q
Heimkino 5: Fire TV
Heimkino 6: Pioneer BlueRay Player
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Lichtsteuerung mit 1000 oder 895 möglich ?

Beitrag von ViperRT10 »

Hallo

frage mich, da ich es schon mal hier gelesen habe, wie das fkt.

welche Lichtschalter/Dimmer benötigt man (Z-Wave??)
15 Geräte - ist jeder Lichtschalter ein Gerät ?
gibt es auch Steckdosen die man steuern kann ?

danke für ne Info !

--->> hab schon was gefunden !
braucht man einen LightManager für alles Lampen, oder kann die Logitech auch direkt Lichtschalter ansprechen, wenn ich nicht so viele habe ??
TV: Panasonic TX-P46GW20 (
SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
LS: KEF Q
Fire TV
Pioneer BlueRay Player
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Der LightManager wandelt IR-Signale in RF-Signale um.
Jeder RF-Empfänger, der auf der "richtigen" Frequenzt liegt (433MHz) lässt sich damit grundsätzlich ansteuern.
Bewährt haben sich da bisher u.a. die Produkte von InterTechno.
Links: Siehe FAQ's
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
ViperRT10
Beiträge: 226
Registriert: 25. Januar 2008 10:46
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P46GW20 (
Heimkino 2: SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
Heimkino 3: AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
Heimkino 4: LS: KEF Q
Heimkino 5: Fire TV
Heimkino 6: Pioneer BlueRay Player
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von ViperRT10 »

Danke für die Info !

wenn ich mal einen Plan zusammenschreibe, würdest du mir helfen dazu dich richtigen Kompos auszuwählen ?
danke !
TV: Panasonic TX-P46GW20 (
SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
LS: KEF Q
Fire TV
Pioneer BlueRay Player
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

ViperRT10 hat geschrieben: wenn ich mal einen Plan zusammenschreibe, würdest du mir helfen dazu dich richtigen Kompos auszuwählen ?
Sofern wir uns vorher über die Bezahlung einigen können ... :wink:
Nein, war Spaß. Natürlich helfe ich und all die anderen hier Dir dabei.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
ViperRT10
Beiträge: 226
Registriert: 25. Januar 2008 10:46
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P46GW20 (
Heimkino 2: SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
Heimkino 3: AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
Heimkino 4: LS: KEF Q
Heimkino 5: Fire TV
Heimkino 6: Pioneer BlueRay Player
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von ViperRT10 »

Super Danke !!!

dzt. Plan (weis noch nicht die genauen Gerätetypen, muss ich zH erst nachsehen...)

Harmony 895 (oder 1000)

TV: Samsung Plasma 82" ??
Sat: Topfield 5000PVR
AV-Receiver: Yamaha RX530??
CD-Wechsler: steinalt, 6fach, ??
Beamer: ??

Licht:
1. einfache Leuchte(Glüh)
2. Halogen mit Trafo und Dimmer(Busch&Jäger)
3. Leuchte(Glüh) mit Dimmer(Busch&Jäger)

6 Rolladenschalter im Netzwerk(Bush&Jäger) - wird wohl nicht möglich sein...

- alle Lichter mit Dimmerfunktion
- möchte IR auf Funk umrüsten
TV: Panasonic TX-P46GW20 (
SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
LS: KEF Q
Fire TV
Pioneer BlueRay Player
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

ViperRT10 hat geschrieben: Harmony 895 (oder 1000)
Denk dran. Nur die 895 kann Z-Wave offiziell und wird inkl. dem Extender geliefert. Die 1000 kann's offiziell nicht.
ViperRT10 hat geschrieben: TV: Samsung Plasma 82" ??
Sat: Topfield 5000PVR
AV-Receiver: Yamaha RX530??
CD-Wechsler: steinalt, 6fach, ??
Beamer: ??
Ab in die FAQ's. Dort steht der Link zum Test-Account. Damit kannst Du dann in aller Ruhe Deine Geräte erfassen.
ViperRT10 hat geschrieben: Licht:
1. einfache Leuchte(Glüh)
2. Halogen mit Trafo und Dimmer(Busch&Jäger)
3. Leuchte(Glüh) mit Dimmer(Busch&Jäger)
Ob Busch&Jäger damit gehen, keine Ahnung.
ViperRT10 hat geschrieben:- möchte IR auf Funk umrüsten
Mooment.
Direkte Funkunterstützung bietet bei Logitech nur die 895 und dann auch nur für Z-Wave-Produkte.
Alles andere worüber wir hier reden, sind IR-Befehle, die per IR/RF-Wandler umgesetzt werden.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
ViperRT10
Beiträge: 226
Registriert: 25. Januar 2008 10:46
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P46GW20 (
Heimkino 2: SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
Heimkino 3: AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
Heimkino 4: LS: KEF Q
Heimkino 5: Fire TV
Heimkino 6: Pioneer BlueRay Player
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von ViperRT10 »

895 OK, liegt eh viel besser in der Hand und soll ja alle FB`s ablösen !

denke die Geräte werden schon zu steuern sein...

Licht:
da muss ja doch ein Zusatzgerät hintergeschaltet werden
ich meine nur dass ich Bush&Jäger dzt. verbaut habe (stink normale Schalter ach Dimmer! eben...)

dann hab ich noch nicht geknissen
Z-Wave ist "spez." Funk ??
IR/RF Wandler = Richtfunk??
steig da noch nicht ganz dahinter ??
wie fkt. das jetzt wenn ich die Geräte im Kasten verbauen will und wie wird mit Lichtschalter(Dimmer) kommuniziert ??
doch alles über 433Mhz - ist doch Funk, aber nicht Z-Wave ??

steh im Wald :oops:
TV: Panasonic TX-P46GW20 (
SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
LS: KEF Q
Fire TV
Pioneer BlueRay Player
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

ViperRT10 hat geschrieben: dann hab ich noch nicht geknissen
Z-Wave ist "spez." Funk ??
Richtig. Das ist eine Art "spezielles Protokoll" und liegt auch auf einer komplett anderen Frequenz als z.B. die InterTechno-Produkte.
ViperRT10 hat geschrieben: IR/RF Wandler = Richtfunk??
Nein, sondern ein Gerät, welches Infrarot-Befehle (IR) empfängt und diese in Funk-Befehle (RF) umwandelt.


ViperRT10 hat geschrieben: wie fkt. das jetzt wenn ich die Geräte im Kasten verbauen will und wie wird mit Lichtschalter(Dimmer) kommuniziert ??
doch alles über 433Mhz - ist doch Funk, aber nicht Z-Wave ??
Wenn Du mit "Geräte" z.B. Deinen Receiver, Deinen DVD-Player meinst, so werden diese per IR-Befehle angesprochen. Dafür brauchen die
- entweder direkte Sichtverbindung zur Fernbedienung
- oder besagten Extender, der in "dem Kasten" platziert wird und dort die IR-Befehle abgibt.
Lichtsteuerung erfolgt fast immer per Funk, in unserem Fall (InterTechno) auf 433MHz und dafür brauchts eben den oben erwähnten IR/RF-Wandler.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
ViperRT10
Beiträge: 226
Registriert: 25. Januar 2008 10:46
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P46GW20 (
Heimkino 2: SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
Heimkino 3: AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
Heimkino 4: LS: KEF Q
Heimkino 5: Fire TV
Heimkino 6: Pioneer BlueRay Player
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von ViperRT10 »

Harmony® RF Wireless Extender
-> 895 sendet Funk - der Extender wandelt funk in IR um und übergibt an Topf usw...(per Aufklebepaddels?)
richtig ?

Lichtempfänger arbeiten auch mit Funk, welche brauche ich dann für meine Lichter ?
für Steckdosen:
http://www.intertechno.at/
für Unterputz Lichtschalter:
http://cms.jbmedia.de/index.php?option= ... 9&Itemid=1

Licht nur über diesen ??
http://cms.jbmedia.de/index.php?option= ... &Itemid=35

korrekt ?
TV: Panasonic TX-P46GW20 (
SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
LS: KEF Q
Fire TV
Pioneer BlueRay Player
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

ViperRT10 hat geschrieben:Harmony® RF Wireless Extender
-> 895 sendet Funk - der Extender wandelt funk in IR um und übergibt an Topf usw...(per Aufklebepaddels?)
richtig ?
Richtig.
ViperRT10 hat geschrieben: Lichtempfänger arbeiten auch mit Funk, welche brauche ich dann für meine Lichter ?
für Steckdosen:
http://www.intertechno.at/
Für Steckdosen hat sich das hier bewährt:
Intertechno PA3-1000 Funk Zwischensteckerset
ViperRT10 hat geschrieben: für Unterputz Lichtschalter:
http://cms.jbmedia.de/index.php?option= ... 9&Itemid=1
Ja, aber Vorsicht! Der ITL-210 arbeitet nicht mit Halogenlampen, die einen elektronischen Trafo besitzen.
ViperRT10 hat geschrieben: Licht nur über diesen ??
http://cms.jbmedia.de/index.php?option= ... &Itemid=35
Nicht ganz. Über den LightManager steuerst Du sowohl die Lichtschalter als auch die Steckdosen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Axel Parkop »

Aber Achtung. Das 3er Set (Zwischenstecker) kann pro Hauscode / FamilyCode nur 3 Adressen (Devicecode) und nur 4 Hauscodes !!
Das ist nicht weiter schlimm, wenn man den Lightmanager im DefaultMode lässt. Man kann dann aber maximal 12 Schalter separat ansprechen.
Im Dynamic Setup sind es sogar nur 10 Schalter im Toggle-Mode.
Die teureren Schalter können alle Hauscodes und Devicecodes, so daß man auf jeden Fall pro Hauscode 16 Geräte unterschiedlich ansprechen kann.
Man muß sich also gut überlegen, ob die 3er Sets sinnvoll sind ...

Themenersteller
ViperRT10
Beiträge: 226
Registriert: 25. Januar 2008 10:46
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P46GW20 (
Heimkino 2: SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
Heimkino 3: AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
Heimkino 4: LS: KEF Q
Heimkino 5: Fire TV
Heimkino 6: Pioneer BlueRay Player
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von ViperRT10 »

Axel Parkop hat geschrieben:Aber Achtung. Das 3er Set (Zwischenstecker) kann pro Hauscode / FamilyCode nur 3 Adressen (Devicecode) und nur 4 Hauscodes !!
Das ist nicht weiter schlimm, wenn man den Lightmanager im DefaultMode lässt. Man kann dann aber maximal 12 Schalter separat ansprechen.
Im Dynamic Setup sind es sogar nur 10 Schalter im Toggle-Mode.
Die teureren Schalter können alle Hauscodes und Devicecodes, so daß man auf jeden Fall pro Hauscode 16 Geräte unterschiedlich ansprechen kann.
Man muß sich also gut überlegen, ob die 3er Sets sinnvoll sind ...
hi, das ist leider für noch Bahnhof ...
heisst das das nur 3 Empfänger (Steckdosen) im Haus benutzt werden können, mit mehr kommts zu überlagerung ?
TV: Panasonic TX-P46GW20 (
SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
LS: KEF Q
Fire TV
Pioneer BlueRay Player

Themenersteller
ViperRT10
Beiträge: 226
Registriert: 25. Januar 2008 10:46
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P46GW20 (
Heimkino 2: SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
Heimkino 3: AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
Heimkino 4: LS: KEF Q
Heimkino 5: Fire TV
Heimkino 6: Pioneer BlueRay Player
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von ViperRT10 »

macht der LightManager nun Sinn ? oder ist ein Teil zuviel ?
TV: Panasonic TX-P46GW20 (
SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
LS: KEF Q
Fire TV
Pioneer BlueRay Player
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Axel Parkop »

Nein, nicht Überlagerung.

Die Zwischenstecker aus dem 3er set können nicht auf alle bei Intertechno möglichen Codes eingestellt werden.

Es gibt bei intertechno 16 Hauscodes (A bis P). jeder Hauscode verfügt über 16 Kanäle (1 - 16). Somit wären insgesamt 256 Geräte theoretisch ansprechbar.
Die Zwischenstecker aus dem 3er Set kenne aber nur 4 Hauscodes (A bis D) und pro hauscode nur 3 Kanäle (1 bis 3).
daher ist der 3er set evtl ein problem, wenn man mehr Geräte ansprechen will.
In Verbindung mit dem Lightmanager kommt dann ein weiteres problem, wenn man mehr als 16 Geräte ansprechen will, da man den Lightmanager auf den Hauscode setzen muß.Da gehen dann halt nur 16 Geräte.
Der Lightmanager kennt noch einen Standardmode, wo er 4 hauscodes kennt (A bis D) und pro Hauscode dann 4 kanäle ansprechen kann (1 - 4). Dieser Mode eignet sich also gut, wenn man mehr als einen 3er Set hat.
Bei Verwendung von max einem 3er Set plus Aktuatoren aus dem Standardprogramm bleibt es aber dann bei max. 16 Geräten, außer man nimmt einen weiteren Lightmanager dazu.
Es scheint, daß mit einer späteren version der FW im Lghtmanager auch andere hauscodes gesendet werden können, doch ist dies z.Zt. noch nicht implementiert.

Alternativ kannst Du aber auch auf Systeme von z.B. Marmitek ausweichen, die aber anders arbeiten. Da wird die Funkübertragung nicht durch die Luft, sondern über das Stromnetz durchgeführt (X10 Protokoll). Für die marmitek-Produkte gibt es ebenfalls von Marmitek einen IR->RF Wandler.
Diese Geräte sind ebenfalls bei Logitech hinterlegt, aber das Ganze ist dann auch ne Ecke teurer !

Wie gesagt, Intertechno ist derzeit an der Stelle durch den Lightmanager noch eingeschränkt.
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Axel Parkop »

ViperRT10 hat geschrieben:macht der LightManager nun Sinn ? oder ist ein Teil zuviel ?
Den Lightmanager brauchst Du zur Umsetzung von Infrarot nach Funk
Antworten