Kann die Harmony (555) das?

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
petz9
Beiträge: 11
Registriert: 8. März 2008 19:44

Kann die Harmony (555) das?

Beitrag von petz9 »

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine Harmony 555 FB anzuschaffen und bin (über das hifi-forum) auf dieses forum hier gestossen. Ich habe einige Fragen ob die Harmony das kann ich ich möchte oder ob ich mir das alles ein bisschen zu einfach vorstelle (man hört ja so Horrorgeschichten von wegen "100h programmieren und jetzt geht es endlich!" Na toll...).

Was ich habe:
-Samsung LE-40F86BD LCD TV (Kabel analog)
-Samsung DVD-1080P7 DVD Player
-Samsung AV-R720 AV-Receiver

alles verbunden über HDMI (dvd player über hdmi an AVR über HDMI an TV) sowie optisch verbunden: TV und AVR; DVD Player und AVR.

Was ich möchte:

Folgende "Aktivitäten" (so nennt man das doch in der Harmony-Sprache, oder ;) )

-Fernsehen: TV soll an sein (ach ne...) und Receiver soll an sein. Ich will den TV-Ton (immer) über die Anlage hören. Logischerweise müsste hier die FB mit den Zifferntasten etc den TV und mit den Lautstärketasten den Receiver ansprechen. Ferner soll der Ton natürlich ausschliesslich über die Anlage kommen und NICHT zusätzlich über die internen TV-Lautsprecher. Geht das? (Bisher habe ich das über Samsung "Anynet" (HDMI-CEC) gemacht. Also auf der Samsung TV Fernbedienung den Anynet-Knopf gedrückt und dann im auf dem TV erscheinenden Menue Empfänger -> an ausgewählt. Dann hat sich der Receiver automatisch eingeschaltet, hat auf den richtigen Eingang (Sat optic 1) gewechselt, und der interne TV Ton war aus. Ich konnte dann über die TV-Fernbedienung eben über HDMI-CEC mit den Lautstärketasten den Receiver steuern. Eigentlich alles wunderbar nur ist mir das zu umständlich. Ich will eben dass wenn ich bei der Harmony auf "TV schauen" drücke der Rest von alleine geht. Sprich Tv an (TV Lautsprecher aus), Receiver an ( richtiger Eingang, sat optic 1), und die Harmony mit der Lautstärke Taste den Receiver anspricht.

-DVD schauen: Also TV an (+richtiger Eingang, sprich HDMI1), DVD Player an, Receiver an (+richtiger eingang sprich HDMI1). Lautstärketasten müssten hier eben wieder AVR sprechen der Rest wohl den DVD-Player.

-CD hören: Über den DVD-Player. Der TV soll dabei natürlich aus bleiben. Der AVR muss hierzu auf DVD Optic 1 gestellt werden

-Radio hören: Nur Receiver an und auf "Tuner". Das sollte wohl kein Problem sein oder?!

Funktioniert das mit der Harmony alles so wie ich das gerne hätte? Wie kann ich dann eigentlich in den Teletext gehen, dafür gibt es ja keinen Knopf auf der 555er? Und in die verschiedenen Menues? (TV, DVD-Player etc)


Viele Grüße
Benutzeravatar

doldi
Beiträge: 232
Registriert: 26. September 2007 09:23
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD65-XG9505
Heimkino 2: Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Heimkino 3: Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Heimkino 4: Verstärker: Denon X3500H
Heimkino 5: BR-Player: Samsung billig
Heimkino 6: Kassette :-) Onkyo TA2360
Heimkino 7: Receiver: Onkyo TX7430
Heimkino 8: DAB Tuner: Xoro
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von doldi »

Willkommen petz9 :D

dies dürfte eine leichte Kür für die Harmony werden.

Zuerst alle deine Geräte anlegen, Tastenbefehle der Datenbank überprüfen und eventuell fehlende gleich mit anlernen, wird alles nachher benötigt.

Funktioniert alles im Device (Geräte)- Modus einwandfrei, dann und zwar erst dann legst du deine Aktivities an.

Beim einrichten wirst du gefragt, welche Eingänge, welches Gerät für Lautstärkeregelung usw zuständig ist.

http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... ost&p=8395
...ist die FAQ
und hier ne Powerpoint
http://80.237.203.80/content/modules/Ce ... _01_08.pps ....zum reinschnuppern

Deine Wünsche der Befehle kann die Harmony voll erfüllen, fehlende Hardkeys, wie z.B Teletext wandern einfach auf das Display - Befehl "zusätzl. Tasten anlegen"

Natürlich in 5 Minuten ist eine Harmony nicht eingerichtet, denke jedoch , dass bei 3 Geräten es sich im Rahmen hält :wink:

Unsere HDMI Experten helfen dir auch hier bei Probs mit der Eingangswahl, falls die bei Samsung auftreten sollten


Gruß doldi
Zuletzt geändert von doldi am 8. März 2008 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Fernbedienung:Bild

Sat - Receiver: Bild , Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Verstärker: Denon X3500H
BR-Player: Samsung billig
Kassette :-) Onkyo TA2360
Receiver: Onkyo TX7430
DAB Tuner: Xoro
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Beitrag von roba »

Hi,

eine Harmony kann alle Infrarot Gerätefernbedienungen ersetzen und diese miteinander verknüpfen,

eine Aktivität ist eine Folge von Befehlsfolgen, wie diese auf der Harmony vom Anwender installiert wurde, darauf beruht das System Harmony,

die passende Tastaturoberfläche, steht so zur Verfügung wie diese eingerichtet wurde,

über die Aktivität Teletext, ist der Teletext anwendbar,

Geräte die in einer Aktivität nicht benötigt werden, sind ausgeschaltet, sofern so installiert,

für die Harmony wird ein Internetanschluss benötigt, man sollte die Beschaltung seiner Geräte kennen und sich mit der Logitech Software vertraut machen, das Ergebnis kann eine Einknopf Bedienung sein, bis zur Sendereinstellung! :idea:

Themenersteller
petz9
Beiträge: 11
Registriert: 8. März 2008 19:44

Beitrag von petz9 »

Danke für eure Antworten! Das höre ich natürlich gerne dass die Harmony alles kann was ich möchte. Die Frage ist dann nur noch ob ICH es der Harmony vermitteln kann :lol:
Am Freitag sollte das gute Stück ankommen, bin ja schon gespannt.
Doldi, wie genau kann ich dann überprüfen ob alles im Device (Geräte)- Modus einwandfrei funktioniert bevor ich die Aktivitäten anlege? Ist der (Geräte)- Modus ein Modus wo ich mit der Harmony (manuell) festlege welches Gerät ich jetzt bedienen möchte und die Harmony dann nur dieses Gerät anspricht?
Benutzeravatar

doldi
Beiträge: 232
Registriert: 26. September 2007 09:23
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD65-XG9505
Heimkino 2: Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Heimkino 3: Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Heimkino 4: Verstärker: Denon X3500H
Heimkino 5: BR-Player: Samsung billig
Heimkino 6: Kassette :-) Onkyo TA2360
Heimkino 7: Receiver: Onkyo TX7430
Heimkino 8: DAB Tuner: Xoro
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von doldi »

Richtig, genau - Gerätemodus - deine einzelnen Geräte.
wenn du verschiedene Geräte in einer speziellen Zusammenstellung dann zusammenfassen möchtest -> Aktivity.

Wie du das prüfen kannst?

Alle deine Geräte die du später zusammen betreiben möchtest werden einzeln mit der harmonysoft mit deinem PC über usb Kabel auf deine Harmony angelernt.
Die Soft begleitet dich bei deinen Fragen zu jeweiligem "Fuhrpark", ähm - Gerät. danach gehst du alle Funkltionen durch, sprich teste den "Device" Modus - falls eine Taste fehlen sollte, kann die manuel angelernt werden.

Wichtig: schaue auch nach, ob deine AV Eingänge richtig funktionieren - da habe ich lange gebraucht um festzustellen, das die Befehle aus der Datenbank total falsch beschriftet, bzw überhaupt nicht vorhanden waren.

Erst wenn jede Taste im Device modus auch geht, erst dann kommen deine Aktivities an die Reihe. Auch dabei wirst du gefragt, welche Eingänge an welchem Gerät usw....

z.B.:

"DVD gucke"
...dort ist dann möglich, die Lautstärke z.B für AV Receiver und Bedienung des DVDplayers auf den "Hardkeys" der Harmony zu legen, die Tasten für den TV, falls gewünscht kannst ins Display legen (z.B Format, Helligkeit, Menü ect.)

Bei mir habe ich die Bild- und Formateinstellungt des TVs in jeder Aktivity, welche den Fernseher braucht, gleich mit auf das Display gemacht. So kann ich auch mal etwas nachregeln, ohne umständlich in den Devicemodus zu gehen.

Merke: Devicemodus ist nur da, um den eigentlichen Betribsmodus "Aktivity" überhaupt zu ermöglichen - wenn dieser eingerichtet ist, brauchst Du Devicemodus zum Bedienen deiner Geräte nicht mehr.

Alle Geräte in meiner Sig sind in Aktivities mit eingebunden und funktionieren, ....so lange, bis mich wieder der Spieltrieb plagt und ich die funktionierende FB verstelle :lol:

Viel spass mit deiner Neuen!

Gruß doldi
Fernbedienung:Bild

Sat - Receiver: Bild , Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Verstärker: Denon X3500H
BR-Player: Samsung billig
Kassette :-) Onkyo TA2360
Receiver: Onkyo TX7430
DAB Tuner: Xoro

Themenersteller
petz9
Beiträge: 11
Registriert: 8. März 2008 19:44

Beitrag von petz9 »

wow, danke für die ausführliche Antwort!
Ich habe die Harmony mittlerweile erhalten und habe leider auch schon die ersten konkreten Probleme.

Der AV-Receiver (Samsung AV-R720) whlt nicht den richtigen Eingang! Ich bekomme es einfach nicht hin.
Die Harmony Software schlägt ja 4 Methoden vor wie man den AVR denn mit der Original-FB auf den richtigen Eingang schaltet. Leider passt da bei mir keine der 4 Methoden so richtig.
Bei mir geht das nämlich so: (Beispiel Aktivität CD-Hören, der AVR muss auf DVD-Optic 1 eingestellt werden.) Ich schalte mit der Taste "3" (steht auch DVD drüber) der Original FB in den DVD-Modus. Dann muss ich noch mit der Taste "Input Mode" innerhalb des DVD-Modus 3 Eingänge druchschalten (DVD-HDMI, DVD Optic, DVD Analog). Es ist also eine MISCHUNG aus erst mit einer taste konkret anwählen und dann mit einer zweiten taste durchschalten. sowas ist bei diesen 4 "methoden" da nicht dabei.
Das interessante ist, wenn ich Methode 2 auswähle (die ja davon ausgeht dass ein konkreter eingang auch nur mit einer konkreten taste ausgewählt wird) kann ich für DVD-Optic 1 auswählen "SetModeDVDSetInputOptic" was ja genau wäre ja ich brauche!! Funktioniert dann nur leider nicht :(
Ich hoffe ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt und es kann mir jemand helfen!
Zuletzt geändert von petz9 am 15. März 2008 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Dann muss ich noch mit der Taste "Input Mode" innerhalb des DVD-Modus 3 Eingänge druchschalten (DVD-HDMI, DVD Optic, DVD Analog).
also bei allen Receivern die ich bisher kenne muss man das nur einmalig machen. Diese Einstellung bleibt dann erhalten.
Der AVR weiß dann das wenn du durch "3" den DVD-Eingang wählst dieser auf Optisch steht.
Solange bis du das mal änderst
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
petz9
Beiträge: 11
Registriert: 8. März 2008 19:44

Beitrag von petz9 »

std hat geschrieben:
Dann muss ich noch mit der Taste "Input Mode" innerhalb des DVD-Modus 3 Eingänge druchschalten (DVD-HDMI, DVD Optic, DVD Analog).
also bei allen Receivern die ich bisher kenne muss man das nur einmalig machen. Diese Einstellung bleibt dann erhalten.
Der AVR weiß dann das wenn du durch "3" den DVD-Eingang wählst dieser auf Optisch steht.
Solange bis du das mal änderst
Richtig, ist auch beim Samsung so. Allerdings ist es so dass für die Aktivität "CD Hören" "DVD - Optic1" eingestellt sein muss und für die Aktivität "DVD schauen" "DVD - HDMI1".
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

dann regelst du das indem du die erforderlichen Befehle beim Start der Aktion einbindest
Also InputMode so oft einfügen um den richtigen Eingang zu wählen
Beim verlassen der Aktion InputMode so oft das du wieder zum Ausgangszustand zurückkehrst

Diese definierte Ausgangszustand ist für diese Methode extrem wichtig

Da kannst du dir aussuchen ob dies Opt. oder HDMI sein soll. Bei der anderen Aktion fügst du halt die Umschaltbefehle ein
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
petz9
Beiträge: 11
Registriert: 8. März 2008 19:44

Beitrag von petz9 »

hmm danke für den tipp aber ehrlich gesagt habe ich absolut keine ahnung wie ich das so einstelle. Ich bekomme es nichtmal hin dass der AVR bei der Aktivität "CD hören" den AVR in den DVD Modus schaltet, geschweige denn DVD - Optic 1 :(
Er schaltet immer in den SAT-Modus!
Welche "Methode" soll ich denn überhaupt auswählen um den AVR in DVD - Optic 1 zu schalten? Wie oben beschrieben passt ja keine so richtig, und der tolle Befehl "SetModeDVDSetInputOptic" funktioniert ja nicht obwohl er sich so toll anhört :(
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Mhhh,

beim Receiver mußte ich das gar nicht einstellen. Gibts da ne Methode mit Direktwahltasten? Dann nimm die und sag ihm welche Taste welchen Eingang steuert (3=DVD etc)

Den Toggle der Digitaleingänge musst du in der Aktion durchführen.
Nehmen wir an der steht als Standard auf HDMI.
Dann durchläufst du die Einrichtung von "CD hören" noch einmal. Dort klickst du am Ende "alles funktioniert aber ich möchte weitere Geräte/Befehle hinzufügen"
Dann wird die bisherige Einrichtung nochmal durchlaufen bis du zu einer Auswahl der Geräte kommst. Kannst du übergehen. Dann kommt endlich die Seite mit den zusätzlichen Befehlen
Da kannst du beim Start der Aktion den Input Select so oft hinzufügen wie nötig ist um von dem Standard HDMI auf Opt zu kommen.
Beim beenden dasselbe um auf HDMI zurück zu gelangen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

doldi
Beiträge: 232
Registriert: 26. September 2007 09:23
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD65-XG9505
Heimkino 2: Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Heimkino 3: Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Heimkino 4: Verstärker: Denon X3500H
Heimkino 5: BR-Player: Samsung billig
Heimkino 6: Kassette :-) Onkyo TA2360
Heimkino 7: Receiver: Onkyo TX7430
Heimkino 8: DAB Tuner: Xoro
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von doldi »

ich schrieb:
doldi hat geschrieben:
Wichtig: schaue auch nach, ob deine AV Eingänge richtig funktionieren - da habe ich lange gebraucht um festzustellen, das die Befehle aus der Datenbank total falsch beschriftet, bzw überhaupt nicht vorhanden waren.


Gruß doldi
Lerne die Testen der OrginalFB an. Sicherlich gibts doch dort Teste, welche für AV Umschaltung zuständig sind.
Fernbedienung:Bild

Sat - Receiver: Bild , Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Verstärker: Denon X3500H
BR-Player: Samsung billig
Kassette :-) Onkyo TA2360
Receiver: Onkyo TX7430
DAB Tuner: Xoro

Themenersteller
petz9
Beiträge: 11
Registriert: 8. März 2008 19:44

Beitrag von petz9 »

so nun habe ich alles versucht aber es geht nicht. das teil treibt mich in den wahnsinn und ich bin kurz davor es gegen die wand zu schleudern...

Aktivität "DVD schauen":

Samsung DVD Samsung DVD ist eingeschaltet -> OK
Samsung TV Samsung TV ist eingeschaltet -> OK
Samsung AV-Receiver Samsung AV-Receiver ist eingeschaltet -> OK
Andere Alle anderen Geräte sind ausgeschaltet -> OK
Samsung TV Samsung TV ist eingestellt auf "HDMI 1" -> OK
Samsung AV-Receiver Samsung AV-Receiver ist eingestellt auf "DVD Optic" -> NEIN
Samsung AV-Receiver "InputMode"-Befehl wird gesendet an Samsung AV-Receiver -> NEIN

So sollte es doch gehen!! Aber anstatt in den DVD-Optic Modus zu gehen und dann ein mal den Befehl "InputMode" zu senden (um in den DVD-HDMI1 Modus zu kommen) wechselt er in den SAT Modus! Ich habe alles Befehle angelernt, es ist mir absolut schleierhaft warum die FB in den SAT Modus schaltet das ist ja überhaupt nicht eingebunden.
Komischerweise wechselt die FB den AVR bei der Aktivität "CD hören" korrekt in den DVD Optic Modus (Durch einmal drücken der Taste "3" auf der Original FB vom AVR). Das gleiche schafft sie aber bei der Aktivität DVD schauen nicht obwohl es exakt der gleiche Befehl ist. Manchmal schafft sie es sogar auf wundersame Weise den AVR in den Modus "DVD - Stereo" zu schalten, ein Modus den es eigentlich gar nicht gibt bzw man kommt da mit der Original FB gar nicht rein (-> Die feste Reihenfolge innerhalb des DVD Modus ist: DVD Analog, DVD Optic, DVD HDMI. Von DVD Stereo keine Spur...) Vielleicht hat ja noch jemand einen heissen Tipp, sonst geht sie morgen zurück an amazon :(
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

nach den letzten beiden Punkten zu urteilen stimmt da doch mit dem zusätzlichen Input-Befehl noch was nicht

Als WorkAround könntest du diesen ja zumindet erstmal ins Display legen. Wär ja dann nur ein zusätzlicher Tastendruck

Vielleicht weiß TheWolf ja noch was warum das beim Start der Aktion nicht sauber integriert ist

Edit: Bei DVD soll der Receiver doch eh auf HDMI stehen. Schalte ihn von Hand auf diesen Eingang
Auf den optischen Eingang u schalten gibst du nur bei CD vor. Und beim verlassen von CD läßt du wieder auf HDMI schalten

Beim Star von DVD auf HDMI schalten und beim Start von CD auf Optisch klappt nicht. Du mußt einen definierten Ausgangszustand herstellen. In diesem Fall halt HDMI. Änderst du diesen definierten Zustand beim Start einer Aktion musßt du diesem beim Beenden wieder herstellen

Jetzt mußt du diesen Zustand beim ersten Mal natürlich manuell am Receiver herstellen. danach sollte das dann immer automatisch gehen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
petz9
Beiträge: 11
Registriert: 8. März 2008 19:44

Beitrag von petz9 »

std hat geschrieben:nach den letzten beiden Punkten zu urteilen stimmt da doch mit dem zusätzlichen Input-Befehl noch was nicht

Als WorkAround könntest du diesen ja zumindet erstmal ins Display legen. Wär ja dann nur ein zusätzlicher Tastendruck

Vielleicht weiß TheWolf ja noch was warum das beim Start der Aktion nicht sauber integriert ist

Edit: Bei DVD soll der Receiver doch eh auf HDMI stehen. Schalte ihn von Hand auf diesen Eingang
Auf den optischen Eingang u schalten gibst du nur bei CD vor. Und beim verlassen von CD läßt du wieder auf HDMI schalten

Beim Star von DVD auf HDMI schalten und beim Start von CD auf Optisch klappt nicht. Du mußt einen definierten Ausgangszustand herstellen. In diesem Fall halt HDMI. Änderst du diesen definierten Zustand beim Start einer Aktion musßt du diesem beim Beenden wieder herstellen

Jetzt mußt du diesen Zustand beim ersten Mal natürlich manuell am Receiver herstellen. danach sollte das dann immer automatisch gehen
Hi, danke für Deine Antwort. Genau so habe ich es eigentlich gemacht, nur "andersrum". Als Ausgangszustand habe ich "DVD Optic" festgelegt: Die FB soll dann bei der Aktivität "DVD schauen" einmal in den DVD Modus schalten (durch die "3" auf der Original FB) und dann einmal "InputMode" um vom (als Ausgangszustand festgelegten) "DVD Optic" Mode in den "DVD HDMI" Mode zu kommen. Beim Verlassen der Aktivität habe ich dann wie von Dir vorgeschlagen zweimal (!) "InputMode" eingebunden um von "DVD HDMI" über "DVD Analog" wieder zu "DVD Optic" zu kommen.
Ist doch richtig so?
Antworten