Hallo zusammen,
nachdem es immer wieder zu Eingangsproblemen kam (CEC + ARC) habe ich jetzt meinen Samsung-TV mit einem
optischen Kabel an meinen Denon-AVR angeschlossen.
Auf meiner Ultimate habe ich zwei Aktionen programmiert:
1. TV
2. TV mit AVR
Für die Tagesschau brauche ich keinen AVR-Sound aber wenn ich mal einen DD5.1 Film anschaue (z.B. Tatort) dann schalte ich den AVR eben an.
Nachdem jetzt aber ARC deaktiviert ist, bekomme ich den Ton, sofern "TV mit AVR" gewählt ist, immer doppelt ausgegeben (TV + AVR). In dieser Situation (also wenn ich einen DD5.1 Film anschaue) soll der TV-Lautsprecher ausgeschalten sein!
Natürlich lässt sich dieses manuell im TV-Menü unter Tonausgabe auswählen aber ich will ja eine smarte Lösung haben.
Wie löst Ihr diese Herausforderung?
Natürlich könnte man in der Aktion "TV mit AVR" ein "Mute" einbauen doch dann habe ich ständig das Mute-Symbol im Bild.
Die Lautstärke auf 0 setzen wäre eine Option aber ich habe nur den Befehl "Volume-Down" gefunden und das bewirkt ja lediglich die Lautstärkereduzierung um einen Wert.
Bin über jeden Tipp dankbar!
Gruß
Bastian
Will keinen doppelten Ton (TV + AVR)
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 36
- Registriert: 28. Mai 2014 21:36
-
1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Will keinen doppelten Ton (TV + AVR)
TV: Samsung UE55C8790
|
AVR: Denon 3311
|
BluRay: Panasonic BCT-721
|
AppleTV
|
Playstation3
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Will keinen doppelten Ton (TV + AVR)
Hi
http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =52&t=3151
den Link ganz unten im edit des ersten Postt beachten, spart den Anruf bei der Hotline
http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =52&t=3151
den Link ganz unten im edit des ersten Postt beachten, spart den Anruf bei der Hotline
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3845
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Will keinen doppelten Ton (TV + AVR)
Hallo,
also bei meinen Samsung-TV hab ich es so gelöst, daß ich bei den entsprechenden Aktionen ohne AVR automatisiert am Beginn und Ende den TV-Lautsprecher über das Menü ein-/ausschalte. Standardmäßig ist der Geräte-Lautsprecher aus, da der Ton bei uns zu 90% über den AVR läuft.
Tapatalked from somewhere......
also bei meinen Samsung-TV hab ich es so gelöst, daß ich bei den entsprechenden Aktionen ohne AVR automatisiert am Beginn und Ende den TV-Lautsprecher über das Menü ein-/ausschalte. Standardmäßig ist der Geräte-Lautsprecher aus, da der Ton bei uns zu 90% über den AVR läuft.
Tapatalked from somewhere......
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
Themenersteller - Beiträge: 36
- Registriert: 28. Mai 2014 21:36
-
1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Will keinen doppelten Ton (TV + AVR)
Hallo Listener,listener hat geschrieben:Hallo,
also bei meinen Samsung-TV hab ich es so gelöst, daß ich bei den entsprechenden Aktionen ohne AVR automatisiert am Beginn und Ende den TV-Lautsprecher über das Menü ein-/ausschalte. Standardmäßig ist der Geräte-Lautsprecher aus, da der Ton bei uns zu 90% über den AVR läuft.
und wie hast du das programmiert? Es gibt ja keinen Einzelbefehl worüber die Tonausgabe programmiert werden kann, oder? Hast du es über eine Sequenz gemacht?
Hallo std,std hat geschrieben:Hi
http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =52&t=3151
den Link ganz unten im edit des ersten Postt beachten, spart den Anruf bei der Hotline
danke für diesen ausführlichen Thread...werde mich mal mit einem Dummy-TV versuchen.
Gruß
Bastian
TV: Samsung UE55C8790
|
AVR: Denon 3311
|
BluRay: Panasonic BCT-721
|
AppleTV
|
Playstation3
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3845
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Will keinen doppelten Ton (TV + AVR)
Ich habe die notwendigen Befehle und Verzögerungen mit in den Anfang und das Ende der Aktion reingepackt. Siehe auch hier:basti76nie hat geschrieben:
Hallo Listener,
und wie hast du das programmiert? Es gibt ja keinen Einzelbefehl worüber die Tonausgabe programmiert werden kann, oder? Hast du es über eine Sequenz gemacht?

Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6377
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Will keinen doppelten Ton (TV + AVR)
Hi,
ich würde CEC+ARC nicht ganz abschreiben. Ich betreibe eine VU+ Duo2 an einem Samsung F6510 und der gibt Ton per ARC an Pioneer Soundplate aus und es funktioniert prächtig. Bei Duo2 habe ich CEC aus bei Samsung und Pioneer logischerweise an. Worauf man achten muss ist Verstärker als erstes in die Einschaltreihenfolge damit der CEC-Einschaltbefehl nicht wirkt und ebenso beim Ausschalten an erster Stelle.
Ralf
ich würde CEC+ARC nicht ganz abschreiben. Ich betreibe eine VU+ Duo2 an einem Samsung F6510 und der gibt Ton per ARC an Pioneer Soundplate aus und es funktioniert prächtig. Bei Duo2 habe ich CEC aus bei Samsung und Pioneer logischerweise an. Worauf man achten muss ist Verstärker als erstes in die Einschaltreihenfolge damit der CEC-Einschaltbefehl nicht wirkt und ebenso beim Ausschalten an erster Stelle.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 36
- Registriert: 28. Mai 2014 21:36
-
1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Will keinen doppelten Ton (TV + AVR)
Habe deinen Tipp umgesetzt und den AVR als erstes in der Einschaltreihenfolge hinterlegt. Bis jetzt funktioniert es sehr gutKat-CeDe hat geschrieben:Hi,
ich würde CEC+ARC nicht ganz abschreiben. Ich betreibe eine VU+ Duo2 an einem Samsung F6510 und der gibt Ton per ARC an Pioneer Soundplate aus und es funktioniert prächtig. Bei Duo2 habe ich CEC aus bei Samsung und Pioneer logischerweise an. Worauf man achten muss ist Verstärker als erstes in die Einschaltreihenfolge damit der CEC-Einschaltbefehl nicht wirkt und ebenso beim Ausschalten an erster Stelle.
Ralf


Werde es die nächsten Tage in der Praxis beobachten...
Danke erstmal an Alle!
TV: Samsung UE55C8790
|
AVR: Denon 3311
|
BluRay: Panasonic BCT-721
|
AppleTV
|
Playstation3
|