Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Probleme die direkt die Harmony Einstellsoftware betreffen.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TheWolf »

ttmicro hat geschrieben:@ TheWolf
Sach doch auch mal was :stock:
Hab ich doch in diesem Beitrag nur ist TobiLei bislang nicht darauf eingegangen.

Das da beschriebene -genauso wie das Bild Harmony FAQ | Befehle testen- sind aber Voraussetzungen für weitere Schritte.
Wir können hier noch ewig diskutieren. Solange in seinem jetzigen TV kein Input-Befehl für den TV-Eingang da ist, kommen wir nicht weiter.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von ttmicro »

Ok TobiLei,
wichtig ist natürlich auch, dass die richtigen Befehle zu den einzelnen Eingängen hinterlegt sind. Das kannst du im Geräte-Modus testen, wenn du dort den einzelnen Tasten die entsprechenden Befehle zuordnest. Welche Taste auf der Fernbedienung du nimmst, ist völlig wurscht, wichtig ist, dass der dort hinterlegte Befehl auch die entsprechende Reaktion (hier: richtige Eingangswahl) auslöst.

Ist das nicht der Fall, hast du in der Tat ein Problem, denn dann scheint sich zu bewahrheiten, was ein Leidensgenosse von dir hier ausgeführt hat. Philips hat offenbar nicht die richtigen oder doch zumindest fehlerhafte Codes an Logitech übermittelt. Wobei ich das jetzt nicht behaupten möchte (kann ich ja auch gar nicht) und der Fehler kann genausogut bei Logitech liegen, aber mögich wäre es. Dann kann wirklich nur noch der Support von Logitech helfen.

by the way - eine eventuell vorhandene CEC-Steuerung hast du hoffentlich ausgeschaltet, denn Automatikfunktionen bringen die Harmony durcheinander. Wenn ich das noch recht erinnere, hast du auch ein oder mehrere Geräte über Scart angeschlossen. Wenn das so ist, überprüf doch bitte, ob diese Geräte einen Schaltimpuls ausgeben, der den TV ein- und auf den entsprechenden Eingang umschaltet. Auch diese Funktionaltät musst du gegebenenfalls deaktivieren, wahrscheinlich beim TV.

Also good luck

Klaus
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV

Themenersteller
TobiLei
Beiträge: 23
Registriert: 25. Februar 2012 16:57
1. Harmony: 555
Heimkino 1: Philips 46PFL5606H
Heimkino 2: LG RH 387
Heimkino 3: XTREAMER Pro
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TobiLei »

Hallo ttmicro,
Hallo TheWolf,

danke für die weiteren Informationen und die schlussendliche Aussage, dass ich ohne den entsprechenden Befehl, der
"InputTV" einschaltet, nicht weiterkomme - genau das versuche ich hier die ganze Zeit zu erklären.

Alles andere ist imgrunde nebensächlich und löst das Grundproblem nicht.

Ich werde heute Abend den Support bemühen, da ich die Seriennummer der Fernbedienung nicht hier habe.

@TheWolf, ich habe aber auf deinen Lösungsvorschlag reagiert --> hier

Sämtliche Harmony-FAQ bringt mich nicht weiter, wenn es den wichtigsten diskreten Befehl nicht gibt.

TobiLei
Philips 46PFL5606H
LG RH 387
XTREAMER Pro
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TheWolf »

TobiLei hat geschrieben: Ich werde heute Abend den Support bemühen, da ich die Seriennummer der Fernbedienung nicht hier habe.
Also nochmal ganz langsam:
Ich habe Dir weiter oben beschrieben, wie Du Deinen TV richtig einbindest und das in dem Modell dann auch der besagte Befehl drin ist.
Solange Du das nicht machst, kann und wird Dir auch der Support wenig helfen.

Außerdem ist die Seriennummer einer Fernbedienung absolut unwichtig, denn es werden die Geräte eingebunden und nicht deren Fernbedienungen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TheWolf »

@ttmicro:
Solange er offenbar noch immer das falsche Modell -also ohne den InpputTV- hat, bringt das nichts.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von ttmicro »

TheWolf hat geschrieben:@ttmicro:
Solange er offenbar noch immer das falsche Modell -also ohne den InpputTV- hat, bringt das nichts.
Da hast du wahr. Aber ich hatte die schwache Hoffnung gehegt, dass er das nun mittlerweile bewerkstelligt hat.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV

Themenersteller
TobiLei
Beiträge: 23
Registriert: 25. Februar 2012 16:57
1. Harmony: 555
Heimkino 1: Philips 46PFL5606H
Heimkino 2: LG RH 387
Heimkino 3: XTREAMER Pro
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TobiLei »

Hallo TheWolf,

ich verstehe so langsam nicht mehr, was du von mir willst.

ICH HABE NUN DEN RICHTIGEN FERNSEHER EINGEFÜGT, NACHDEM ICH MICH AM ANFANG GEIRRT HABE !!
Wie kann ich Euch denn das beweisen, damit ihr mir das auch glaubt ?

Das hat aber wie von mir beschrieben nicht gebracht. weil die korrekt erkannten möglichen Eingänge von der Fernbedienung aus nicht das auslösen, was man eigentlich erwartet.

Als ich wie beschrieben, die Supportfunktion in der Software angeklickt habe, wurde ich nach einer PID-Nummer gefragt, leider war mir nicht bekannt, dass diese nicht zwingend erforderlich ist. Die folgende Anfrage wurde soeben an den Support gesendet:

Code: Alles auswählen

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte mit meiner Harmony-Fernbedienung den Philips-Fernseher :

46PFL5606H

steuern.

Am Fernseher ist per SCART ein DVD/HDD-Recorder von LG (LG RH 387) und per HDMI ein XTRAMER PRO angeschlossen.

Wenn ich nun ganz normal den Fernseher einschalte, funktioniert die Bedienung auch einwandfrei.

Schaue ich jedoch zuerst DVD über den DVD-Recorder oder Medien über den XTREAMER, kann ich mit der Wahl der Aktion "Fernsehen" nicht mehr zurück, weil der Fernseher sich den zuletzt gewählten Eingang auch nach Ausschalten und Einschalten merkt und die Aktion "Philips TV ist eingestellt auf "TV"" keine Aktion am Fernseher auslöst.

Weiterhin musste ich feststellen, dass die Eingänge, die mir auf der Harmony angeboten werden, wenn ich in den Gerätemodus schalte, nicht das am Fernseher auslösen, was man erwartet. Wird z.B. der Eingang HDMI1 ausgewählt, muss man auf der Fernbedienung HDMISide drücken, dass der gewünschte Eingang am Fernseher ausgewählt wird. Den Eingang "InputTV", welcher der wichtigste im ganzen Geschehen ist, gibt es zwar, aber dieser löst keine Aktion am Fernseher aus - alle weiteren verfügbaren Eingänge lösen auch nicht diese Aktion aus.

Somit muss ich, wenn ich nach dem DVD schauen oder Medien schauen wieder Fernsehen will, per Hand über die Option "Source" den Eingang "TV" auswählen, sonst habe ich keine Chance.

Kann ich dieses Verhalten irgendwie abändern oder ist die Fernbedienung nicht für den neu erworbenen Fernseher nutzbar ?

Freundliche Grüße
Tobias Leichsenring
Ihre Tracking-Nummer lautet 120307-004365.
TobiLei
Philips 46PFL5606H
LG RH 387
XTREAMER Pro
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TheWolf »

TobiLei hat geschrieben: ich verstehe so langsam nicht mehr, was du von mir willst.

ICH HABE NUN DEN RICHTIGEN FERNSEHER EINGEFÜGT, NACHDEM ICH MICH AM ANFANG GEIRRT HABE !!
Zuerst mal: Schreien musst Du hier nicht. Komplette Großschreibung gilt in Foren als schreien.

Dann: Du hast Dich in Deinem Post zwar korrigiert, was das Modell angeht aber hast Du auch das "richtige" Modell in Deine Konfiguration eingefügt, so wie ich's Dir beschrieben habe?
Wenn "ja", dann erklär uns mal, wo und wie das hier auftreten kann:
TV = (nicht belegt)

Du schreibst im erstenh Post:
Mein Fernseher hat die folgenden Eingänge :

TV
EXT1
EXT2
VGA
HDMI1
HDMI2
HDMISide
... und danach dann das:

EXT1 = HDMI2
EXT2 = HDMISide
EXT3 = (nicht belegt)
HDMI1 = EXT1
HDMI2 = EXT2
HDMI3 = VGA
HDMISide = HDMI1
SAT = (nicht belegt)
TV = (nicht belegt)
VGA = (nicht belegt)
Du siehst, es gibt hier schonmal Abweichtingen:
EXT3, HDMI3 und SAT hat Dein TV gar nicht, aber die tauchen in der Eingangs-Liste auf.
Ergo: Du hast den falschen TV bei Dir eingebunden, denn der "richtige" hat diese Eingänge:
Philips-Eingangswahl.jpg
Philips-Eingangswahl.jpg (28.55 KiB) 1274 mal betrachtet
TobiLei hat geschrieben: Das hat aber wie von mir beschrieben nicht gebracht. weil die korrekt erkannten möglichen Eingänge von der Fernbedienung aus nicht das auslösen, was man eigentlich erwartet.
... und genau aus dem Grund sollte man dann mal das hier tun: Bild Harmony FAQ | Befehle testen
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
TobiLei
Beiträge: 23
Registriert: 25. Februar 2012 16:57
1. Harmony: 555
Heimkino 1: Philips 46PFL5606H
Heimkino 2: LG RH 387
Heimkino 3: XTREAMER Pro
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TobiLei »

Hallo,

sorry, aber wenn ich schreibe, dass ich nun den richtigen Fernseher eingefügt habe, ihr aber immer wieder schreibt, dass ich den falschen nutze ...

TV nicht belegt

damit habe ich gemeint, dass diese Aktion keine Auswirkungen am Fernseher zeigt.
Weiterhin hat man, selbst wenn man die korrekten Eingänge einstellt und eingrenzt, in der Gerätesteuerung, also der direkten Ansteuerung des Fernsehers über die Funktionstasten links und rechts des Displays alle von der Harmony angebotenen Eingänge getestet werden können. Hier ist z.B. auch HDMI3 dabei, auch wenn der Fernseher das nicht unterstützt. Ich habe nie geschrieben, dass die Eingänge in meiner Eingangsliste stehen.

Und bezüglich der FAQ, auf die ihr immer wieder verweist, ich habe diese gelesen und bin weder blöd noch blond - denn da steht, was ich die ganze Zeit versuche zu erklären.

Wenn ich den Befehl InputTV auf die Tasten lege und betätige, passiert nichts, ich habe daraufhin alle möglichen Befehle ausprobiert, die Eingangswahl auf TV erfolgt einfach nicht.

Ich werde hier jetzt erstmal nichts weiter schreiben, sondern auf die Antwort des Logitech-Supports warten.

TobiLei
Philips 46PFL5606H
LG RH 387
XTREAMER Pro
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von ttmicro »

TobiLei hat geschrieben: Hier ist z.B. auch HDMI3 dabei, auch wenn der Fernseher das nicht unterstützt.
Wenn dir dieser Befehl auf der Fernbedienung noch angeboten wird, hast du diese entweder nicht aktualisiert oder aber du hast immer noch das falsche TV-Modell in deiner Konfiguration. Vielleicht solltest du das Gerät in deiner Konfiguration mal löschen und komplett neu einrichten. Irgendetwas stimmt in deinen Einstellungen nicht, denn dieser Befehl - HDMI3 - ist in der Datenbank bei deinem Modell nicht vorhanden und dürfte daher auch auf der Harmony nicht auftauchen.

Wenn du das Gerät löschen solltest, denk bitte daran, auch die Aktion 'Fernsehen' zu löschen und das ganze komplett neu einzurichten.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV

Themenersteller
TobiLei
Beiträge: 23
Registriert: 25. Februar 2012 16:57
1. Harmony: 555
Heimkino 1: Philips 46PFL5606H
Heimkino 2: LG RH 387
Heimkino 3: XTREAMER Pro
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TobiLei »

Hallo ttmicro,

das habe ich bereits getan, es läuft definitiv das korrekte Gerät --> Screenshot im Anhang

ich werde aber heute Abend gern nochmals ganz von vorn anfangen und nochmals den richtigen Fernseher einfügen - weiss nur nicht, welche Änderung das bringen soll.

Hat denn jemand hier noch eine Harmony 555 und könnte einfach den Fernseher mal hinzufügen und dann schauen, welche Eingänge im Gerätemodus auf die tasten links und rechts des Displays angeboten werden ?

TobiLei
Dateianhänge
harmony1.jpg
Philips 46PFL5606H
LG RH 387
XTREAMER Pro
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von ttmicro »

Hi Tobi,
vielleicht haben wir ja jetzt den Übeltäter. Dein Screenshot zeigt eindeutig den richtigen TV an, aber - jetzt kommt der Moment, wo der Elefant das Wasser lässt. Dieser TV ist als TV2 eingebunden. Was ist den unter TV1 für ein Gerät hinterlegt? Also wirst du wohl tatsächlich die Aktion und sämtliche TV's löschen müssen, denn rumgedoktor bring gar nichts und dann hast du wenigsten wieder eine saubere Konfiguration. Und du wirst auch nicht drum herum kommen, alle Aktionen zu löschen, in die ein TV mit eingebunden ist.
TobiLei hat geschrieben:Hat denn jemand hier noch eine Harmony 555 und könnte einfach den Fernseher mal hinzufügen und dann schauen, welche Eingänge im Gerätemodus auf die tasten links und rechts des Displays angeboten werden ?
Ich hab zwar keine 555 (hatte mal eine, bin aber mit dem kleinen Display nicht klargekommen), aber auch dort dürfen nur die Befehle auftauchen, die in der Datenbank vorhanden sind, denn die Harmony selbst ist von Haus aus erstmal nackt. Beim Aktualisieren erst werden sämtliche Befehle in die Harmony eingespielt, vorher ist nix vorhanden. Dieser Befehl z.B. muss noch irgendwo in deiner Konfiguration vorhanden sein. Also wahrscheinlich 2 TV's eingebunden.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TheWolf »

ttmicro hat geschrieben: vielleicht haben wir ja jetzt den Übeltäter. Dein Screenshot zeigt eindeutig den richtigen TV an ...
Eben nicht.

Ganz am Anfang sagte er:
TobiLei hat geschrieben: PS.: ich habe mich bei der Suche leider verschrieben, weil ich auf Arbeit war, eingestellt ist derzeit "46PFL5606H/12"
Und genau über diesen TV (46PFL5606H/12) rede ich die ganze Zeit.
Jetzt, in seinem Screen-Shot ist's nun der 46PFL5606H (ohne /12), also doch ein anderes Modell.

Aber -wie auch immer- beide Modelle haben identische Eingänge.
46PFL5606H:
Philips-Eingangswahl-H.jpg
46PFL5606H/12:
Philips-Eingangswahl-12.jpg
Philips-Eingangswahl-12.jpg (28.55 KiB) 1253 mal betrachtet
Grundsätzlich bin ich aber Deiner Meinung, dass alles rumdoktorn nichts bringt, sondern nur das Löschen aller TV's und dann den richtigen TV (welcher ist's denn nun eigentlich) anlegen. :ja:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
TobiLei
Beiträge: 23
Registriert: 25. Februar 2012 16:57
1. Harmony: 555
Heimkino 1: Philips 46PFL5606H
Heimkino 2: LG RH 387
Heimkino 3: XTREAMER Pro
1. Harmony: 555

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von TobiLei »

Hallo,

Das Gerät heißt bei mir TV-2, weil ich es so genannt habe - es gibt keinen weiteren TV.

jetzt kommen wir der Sache näher. Von Phlips gibt es nur einen Fernseher mit diesen Daten :

Suche

Der Fernseher heißt "46PFL5606H" und das Modell "46PFL5606H/12".

Das kann doch nicht sein, dass es für einen Fernseher bei Logitech zwei Geräte gibt.

ich werde heute Abend beide Modelle durchtesten und dann nochmals berichten.

TobiLei
Philips 46PFL5606H
LG RH 387
XTREAMER Pro
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Harmony 555 und Philips 46PFL5606H/12

Beitrag von ttmicro »

Hi TobiLei,
das ändert aber nix daran, das du irgendwo in deiner Konfiguration eine Wurm drin hast.
ttmicro hat geschrieben:
TobiLei hat geschrieben: Hier ist z.B. auch HDMI3 dabei, auch wenn der Fernseher das nicht unterstützt.
Wenn dir dieser Befehl auf der Fernbedienung noch angeboten wird, hast du diese entweder nicht aktualisiert oder aber du hast immer noch das falsche TV-Modell in deiner Konfiguration. Vielleicht solltest du das Gerät in deiner Konfiguration mal löschen und komplett neu einrichten. Irgendetwas stimmt in deinen Einstellungen nicht, denn dieser Befehl - HDMI3 - ist in der Datenbank bei deinem Modell nicht vorhanden und dürfte daher auch auf der Harmony nicht auftauchen.

Wenn du das Gerät löschen solltest, denk bitte daran, auch die Aktion 'Fernsehen' zu löschen und das ganze komplett neu einzurichten.
ttmicro hat geschrieben:Ich hab zwar keine 555 (hatte mal eine, bin aber mit dem kleinen Display nicht klargekommen), aber auch dort dürfen nur die Befehle auftauchen, die in der Datenbank vorhanden sind, denn die Harmony selbst ist von Haus aus erstmal nackt. Beim Aktualisieren erst werden sämtliche Befehle in die Harmony eingespielt, vorher ist nix vorhanden. Dieser Befehl z.B. muss noch irgendwo in deiner Konfiguration vorhanden sein.
Also - ich würd ganz neu anfangen. Ist in meinen Augen das sinnvollste. Deine Entscheidung.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV
Antworten