Harmony Elite + Jalousiensteuerung - Empfehlungen?

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Tomoise
Beiträge: 8
Registriert: 26. Juli 2016 16:35
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Beamer: JVC DLA-X75
Heimkino 2: TV: LG PV350
Heimkino 3: AV: Marantz SR5010
Heimkino 4: Sat: PrismCube Ruby
Heimkino 5: Media: NVIDIA Shield TV
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software

Harmony Elite + Jalousiensteuerung - Empfehlungen?

Beitrag von Tomoise »

Hallo, bin seit paar Tagen Besitzer einer Harmony Elite,
und die steuert soweit mein Wohnzimmerheimkino.
Jetzt will ich noch eine Jalousiensteuerung einrichten, und wollte nachfragen welches System da am Besten geeignet wäre.
Ich bin Anfänger auf dem Gebiet.
Erstmal brauch ich wohl einen IR/RF Wandler, oder gibt es mittlerweile eine "neuere" Technologie?

Im Wohnzimmerbereich sind 10 Jalousien mit Motoren, Schalter waren bis jetzt ganz einfache ohne Haussteuerung.
Aus Kostengründen würde ich es auch erstmal bei den 10 belassen, aber später vielleicht noch auf 16 Jalosien aufrüsten.
Und da stellt sich die Frage, das Haus ist eher länglich, die Harmony im Wohnzimmer, also das Endzimmer. Würde RF überhaupt ausreichen um alle Jalosien im Stockwerk vom letzten Zimmer ins erste zu schalten? Das wären so ca. 20m Luftlinie durch 3 Mauern hindurch vom Stellplatz des Wandlers. Ich hab da so meine Zweifel. Aber es würden mir zur Not auch die Wohnzimmerrolläden + die im angrenzenden Zimmer reichen(10 Stück)

Ziel wäre die Rolladen einerseits einzeln steuern zu können, aber auch die Aktion Kino sollte alle Rolläden im Wohnzimmer
schliessen, bzw. bei Beenden der Aktion wieder öffnen. Zudem hätt ich aber dennoch gerne an jedem Rolladen Schalter um
per Hand Schliessen und Öffnen zu können.

Ich hab schon bisschen gelesen, es wird immer wieder der JB Lightmanager genannt, wäre auch das der richtige IR/RF Wandler für mich oder
gibts da bessere Möglichkeiten? Welche Schalter für die Rolläden wären geeignet? Am Besten gut und günstig.
Falls die Möglichkeit besteht würde ich evtl. noch das Wohnzimmerlicht miteinbeziehen (ca. 15x 12V Halogenstrahler fest in der Decke verbaut mit Dimmer). Muss aber nicht.

Am Besten wären gleich konkrete Empfehlungen für IR/RF Wandler und Schalter die gut mit der Harmony harmonieren ;)

Für jegleiche Anregungen bin ich dankbar, und sollten noch Infos von meiner Seite aus fehlen, dann einfach nachfragen.
Danke schonmal!
Beamer: JVC DLA-X75
TV: LG PV350
AV: Marantz SR5010
Sat: PrismCube Ruby
Media: NVIDIA Shield TV
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Elite + Jalousiensteuerung - Empfehlungen?

Beitrag von TheWolf »

Tomoise hat geschrieben: Erstmal brauch ich wohl einen IR/RF Wandler, oder gibt es mittlerweile eine "neuere" Technologie?
Richtig. Ohne IR/RF-Wandler geht da nix.
Tomoise hat geschrieben: Und da stellt sich die Frage, das Haus ist eher länglich, die Harmony im Wohnzimmer, also das Endzimmer. Würde RF überhaupt ausreichen um alle Jalosien im Stockwerk vom letzten Zimmer ins erste zu schalten? Das wären so ca. 20m Luftlinie durch 3 Mauern hindurch vom Stellplatz des Wandlers.
Das könnte eng werden, je nach Beschaffenheit der Mauern.
Tomoise hat geschrieben: Ziel wäre die Rolladen einerseits einzeln steuern zu können, aber auch die Aktion Kino sollte alle Rolläden im Wohnzimmer
schliessen, bzw. bei Beenden der Aktion wieder öffnen.
Das sollte kein Problem sein.
Tomoise hat geschrieben: Zudem hätt ich aber dennoch gerne an jedem Rolladen Schalter um per Hand Schliessen und Öffnen zu können.
Und da wird's dann noch schwieriger. Ich hab auf die Schnelle nur einen FS20-Aktor gefunden, der sich sowohl per Funk als auch von Hand betätigen lässt. Der hat natürlich seinen Preis:
FS20-Funk-Rolladenaktor
Tomoise hat geschrieben: Ich hab schon bisschen gelesen, es wird immer wieder der JB Lightmanager genannt, wäre auch das der richtige IR/RF Wandler für mich oder
gibts da bessere Möglichkeiten?
Da hast Du richtig gelesen (LightManager). Entweder den LM Air oder den "alten" LM Pro.
Tomoise hat geschrieben: Welche Schalter für die Rolläden wären geeignet?
Wie oben gesagt, der FS20-Aktor. Ansonsten, ohne manuelle Betätigung, z.B. der Jalousieschalter ASUN-650 bei JB Media bzw. der CMR-500 von InterTechno.
Tomoise hat geschrieben: Am Besten gut und günstig.
Geht nicht bzw. gibt's nicht. :wink: Gutes hat seinen Preis.
Tomoise hat geschrieben: Falls die Möglichkeit besteht würde ich evtl. noch das Wohnzimmerlicht miteinbeziehen (ca. 15x 12V Halogenstrahler fest in der Decke verbaut mit Dimmer).
Auch dazu gibt's 'ne Menge Aktoren, die per LightManager angesteuert werden können. Ein Beispiel wäre der ITDM-250.
Achte dabei aber darauf, ob der Aktor die Gesamt-Leistung Deiner Beleuchtung verkraftet.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

korken
Beiträge: 79
Registriert: 20. September 2014 16:01
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-65FZW804
Heimkino 2: Blu-Ray: Panasonic DMP-BDT500
Heimkino 3: AV-Receiver: Denon X4500H
Heimkino 4: Receiver: DM920 UHD
Heimkino 5: Receiver: DM 7020HD
Heimkino 6: Xbox One S
Heimkino 7: Philips: Hue Light Strips
Heimkino 8: Licht: jb media Lightmanager Air
Heimkino 9: Smart Home: ioBroker auf Raspi 4
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony

Re: Harmony Elite + Jalousiensteuerung - Empfehlungen?

Beitrag von korken »

TheWolf hat geschrieben:
Tomoise hat geschrieben: Zudem hätt ich aber dennoch gerne an jedem Rolladen Schalter um per Hand Schliessen und Öffnen zu können.
Und da wird's dann noch schwieriger. Ich hab auf die Schnelle nur einen FS20-Aktor gefunden, der sich sowohl per Funk als auch von Hand betätigen lässt. Der hat natürlich seinen Preis:
FS20-Funk-Rolladenaktor
Es gibt noch von Romotec Funkempfänger mit Anschluss für einen Schalter.

Vorteil bei den FS20 ist, dass es Adapter gibt für einige bestehende Schalterprogramme von Gira, Busch & Jäger usw.
TheWolf hat geschrieben:
Tomoise hat geschrieben: Welche Schalter für die Rolläden wären geeignet?
Wie oben gesagt, der FS20-Aktor. Ansonsten, ohne manuelle Betätigung, z.B. der Jalousieschalter ASUN-650 bei JB Media bzw. der CMR-500 von InterTechno.
Ansonsten kann man an den genannte Asun-650 und CMR-500 Funkwandsender anlernen, wobei der FS20 dann insgesamt wieder günstiger ist.
TV: Panasonic TX-65FZW804
Blu-Ray: Panasonic DMP-BDT500
AV-Receiver: Denon X4500H
Receiver: DM920 UHD
Receiver: DM 7020HD
Xbox One S
Philips: Hue Light Strips
Licht: jb media Lightmanager Air
Smart Home: ioBroker auf Raspi 4

Themenersteller
Tomoise
Beiträge: 8
Registriert: 26. Juli 2016 16:35
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Beamer: JVC DLA-X75
Heimkino 2: TV: LG PV350
Heimkino 3: AV: Marantz SR5010
Heimkino 4: Sat: PrismCube Ruby
Heimkino 5: Media: NVIDIA Shield TV
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Elite + Jalousiensteuerung - Empfehlungen?

Beitrag von Tomoise »

Hallo ,

danke euch erstmal fürs ausführliche Antworten.

Hab mich gestern noch bis 2 Uhr Nachts in die Materie etwas eingelesen,
und bin auch auf den genannten JB Lightmanager Air in Kombination mit dem ELV FS20 Schalteraktivator gekommen.

Wollte gerade nachfragen ob jemand die Kombination empfehlen würde,
das kann ich mir nun getrost sparen.

Klar ist, ich lande gleich für den Anfang bei ca. 800€ aber lieber gleich was gescheites als 2 mal kaufen.

Denkt Ihr ich kann die Rolladenaktivatoren blind kaufen, oder doch lieber nochmal den Elektriker wegen der Motoren fragen?
Ich hab keine Ahnung welche Motoren verbaut sind, nur dass die ca. 14 Jahre alt sind.

Da ich ja dann auch per Hand schalten kann, und der FS20 ja nicht zurückfunkt ist der Software nicht klar ob die Jalosien zu oder auf sind.
Wenn ich jetzt mal einen per Hand schliesse, und anschliessend nochmal per Funk eine Rolladengruppe in der der schon per Hand geschlossene auch dabei ist - das sollte ja keine negativen Auswirkungen haben, oder? Der bleibt halt dann auch einfach zu......?
Beamer: JVC DLA-X75
TV: LG PV350
AV: Marantz SR5010
Sat: PrismCube Ruby
Media: NVIDIA Shield TV

einfachich
Beiträge: 133
Registriert: 20. Mai 2010 19:30
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Harmony Elite + Jalousiensteuerung - Empfehlungen?

Beitrag von einfachich »

bevor du geld aus gibst schau dir mal an ob du nicht vielleicht (in zukunft) noch mehr dinge automatisieren möchtest.

wenn hier auch nur ein zaghaftes ja kommt:

nimm nicht die harmony als zentrale sondern such dir ein haus automations system bei dem du auch die harmony einbinden kannst.

ein beispiel könnten hommatic komponenten sein die du z.b. mit fhem steuerst. die homematic aktoren sind etwas teuerer (+10 euro) als fs20, aber du kannst sie auch lokal per taster bedienen, kannst sie gruppieren, über fhem auch voll- oder teilautomatisch steuern.

fhem ist nur ein beispiel. es gibt auch andere systeme. ich erwähne es hier weil ich der meinung bin es ist das flexibelste system und hat die beste harmony (und plex und hue und und und) integration. und weil einige der module von mir sind :). der einarbeitungsaufwand ist etwas größer. aber so lange es erst mal nur um die jalousien geht ist der aufwand überschaubar.

du hast dann eine basis die du nach und nach flexibel aufrüsten kannst und auf jeden fall eine bessere basis als die harmony dafür zu verwenden. die harmony ist eine klasse fernbedienung. aber keine zentrale für die haus automation.

der fehlende rückbanal bei fs20 ist immer dann ein problem wenn du unbeaufsichtigt/automatisiert steuern willst oder sicher stellen willst das auch zwischen positionen synchron angefahren werden.

der lightmanager und fs20 sind ok wenn du dir sicher bist das du nicht doch mehr machen willst. sonst ist das sehr schnell eine sackgasse.

wenn du bereit bist 800 euro zu investieren fang mit einem raspberry, einem funk modul und einem hm rolladen aktor an. probier ob du damit klar kommst und dann bau es nach und nach aus. dir fallen vielleicht sehr bald noch dinge ein die man auch umsetzen kann: beleuchtung (automatisch, ebenfalls über die harmony, abhängig vom dvd player, ...), heizung, die möglichkeiten sind endlos :)

gruss
andre

Themenersteller
Tomoise
Beiträge: 8
Registriert: 26. Juli 2016 16:35
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Beamer: JVC DLA-X75
Heimkino 2: TV: LG PV350
Heimkino 3: AV: Marantz SR5010
Heimkino 4: Sat: PrismCube Ruby
Heimkino 5: Media: NVIDIA Shield TV
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Elite + Jalousiensteuerung - Empfehlungen?

Beitrag von Tomoise »

Guter Punkt. Aber ist nicht der JB Lightmanager die Zentrale? Die Harmony ist ja nur an den Lightmanager angebunden und steuert diesen. Praktisch ist doch die Harmony nur die Fernbedienung. Den Lieghtmanager kann ich ja ebenso mit App oder zugekaufter FB steuern.

Mit dem fehlenden Rückkanal.....ok, vielleicht ein Punkt.

Fhem über Rasp bzw Linux..... bin eigentlich ein Linux noob.

Wie wird da die Harmony eingebunden? Auch über IR Signale die dann der Rasp in RF umwandelt, oder "versteht" fhem die Funkverbindung zum Harmony Hub direkt?
Beamer: JVC DLA-X75
TV: LG PV350
AV: Marantz SR5010
Sat: PrismCube Ruby
Media: NVIDIA Shield TV

einfachich
Beiträge: 133
Registriert: 20. Mai 2010 19:30
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Harmony Elite + Jalousiensteuerung - Empfehlungen?

Beitrag von einfachich »

der lightmanger ist eine sehr eingeschränkte zentrale. es geht nur fs20 und nur sehr wenig automatisierung.

mit einem 'richtigen' system hast du die auswahl aus allen protokollen intertechno, fs20, hommatic, enocen, zwave, hue, ... du kannst sonos, plex, xbmc/kodi einbinden, diverse fernseher, av receiver, alle möglichen termperatur, feuchte, helligkeit und was weis ich was für sensoren, anwesenheit, wasser, strom, gas verbrauch, die möglichkeiten auch für die zukunft sind endlos.

die linux hürde ist nicht wirklich gross. und du wirst mit einer wirklich fast endlosen flexibilität belohnt. wie gesagt: wenn es dir erst mal nur um die jalousien geht ist auch der einstieg nicht so schwer. versuch dich etwas einzulesen. http://www.fhemwiki.de und http://forum.fhem.de wären zwei anlauf punkte.

die verbindung von harmony und fhem ist über drei wege möglich: ir -> dann brauchst du noch einen ir empfänger und der fhem rechner muss sichtbar stehen, bluetoth -> dann brauchst du einen bluetooth empfänger und du solltest kein weiteres bluetooth gerät steuern, die harmony ist nicht so gut im wechseln, oder per fake roku modul übers normale wlan. hier spielt das fhem system einen roku player und 'missbrauchst' die roku kommandos für etwas anderes. du kannst su entweder einzeln oder in kombination mit anderen kommandos auf die harmnoy tasten legen.

der lightmanager ist teurer und sehr viel weniger flexibel als ein raspberry 3 + homematic funk modul.

ich will ihn nich schlecht machen. das was er macht macht er gut und auch out of the box. aber die möglichkeiten gegenüber einer echten haus automations zentrale sind absolut minimal.

ich will dich auch nicht zu fhem überreden sondern zu einem 'echten' system mit ausbaumöglichkeit. es gibt neben fhem noch andere.

Themenersteller
Tomoise
Beiträge: 8
Registriert: 26. Juli 2016 16:35
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Beamer: JVC DLA-X75
Heimkino 2: TV: LG PV350
Heimkino 3: AV: Marantz SR5010
Heimkino 4: Sat: PrismCube Ruby
Heimkino 5: Media: NVIDIA Shield TV
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Elite + Jalousiensteuerung - Empfehlungen?

Beitrag von Tomoise »

Ich hab mal bisschen über fhem gelesen, und muss ehrlich sagen:
Das wird mir zu kompliziert.

Klar ist, fehm ist das flexiblere System, unterstützt mehr Herstellerprotokolle usw.

Eigentlich wollt ich ja nur erstmal die Harmony Elite haben um das Wohnzimmergerätechaos in Griff zu kriegen.
Das funktioniert jetzt, und so ist die Idee entstanden das System etwas Richtung Heimautomation zu erweitern,
da es nervt immer 10 Rolladen per Hand schalten zu müssen und das Licht per Hand ein und aus zu schalten wenn ich die Kino Aktivität in der Harmony schalte.
Und mit dem Lightmanager Air kann ich die Harmony auf einfachem Wege koppeln und binde die 10 Rolläden und das Licht
in die Heimkinoaktion mit ein. Klar geht das auch bei fhem (und noch viel mehr), aber der Weg dahin erscheint mir sehr kompliziert.
Und in Richtung Heizungssteuerung und Energiemanagement, soweit waage ich erst gar nicht zu denken.

Ich meine mit dem Lightmanager komme ich schneller und unkomplizierter ans Ziel, den füg ich in der Harmony einfach als Gerät hinzu, weise die Tasten zu, fertig.
zudem gibt es doch einige Möglichkeiten wie z.b. bei Dämmerung automatisiert Lichter zu schalten oder Rolläden
zu schalten. OK, Homematik geht nicht, aber z.b. Intertechno, FS20, Hue, Z-Wave, WLAN Geräte gehen auch.


...und falls es mich in 2 Jahren vielleicht doch mal juckt weiter einzusteigen und fehm zu verwenden: Die FS20 Rolladenaktoren kann ich ja weiterverwenden
Beamer: JVC DLA-X75
TV: LG PV350
AV: Marantz SR5010
Sat: PrismCube Ruby
Media: NVIDIA Shield TV

Themenersteller
Tomoise
Beiträge: 8
Registriert: 26. Juli 2016 16:35
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Beamer: JVC DLA-X75
Heimkino 2: TV: LG PV350
Heimkino 3: AV: Marantz SR5010
Heimkino 4: Sat: PrismCube Ruby
Heimkino 5: Media: NVIDIA Shield TV
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Elite + Jalousiensteuerung - Empfehlungen?

Beitrag von Tomoise »

Hallo,

ok, hab mir nun den LM Air bestellt.

Nur bin ich doch aktuell noch am überlegen ob ich die Romotec Aktoren auf 433 MHZ oder die EVL FS20 Aktoren bestellen soll.

Versteh ich das richtig, bei Romotec kann ich einfach einen handelsüblichen Taster aus der im Haus verbauten Schalterserie nehmen, und den per dem Aktorenkabel anschliessen? Im Vergleich zum EVL hab ich aber schon gelesen dass ich nur ganz rauf oder runter per Schalter fahren kann, bei dem EVL gehen über den Schalter auch Zwischenschritte zwischen ganz auf und zu.

Wie sieht es mit Reichweite der Funkübertragung aus?
Ist da das FS20 System zuverlässiger wegen Reichweite?
Ausserdem hätte ich an 2 Stellen Aktoren direkt nebeneinander. Wäre das evtl. mit Romotec problematisch?

Die Überlegung liegt natürlich ganz klar am Preis. Ca. 20€ gegenüber ca. 50€ bei 10 Rolladen macht schon nen gewaltigen unterschied.......
Beamer: JVC DLA-X75
TV: LG PV350
AV: Marantz SR5010
Sat: PrismCube Ruby
Media: NVIDIA Shield TV

korken
Beiträge: 79
Registriert: 20. September 2014 16:01
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-65FZW804
Heimkino 2: Blu-Ray: Panasonic DMP-BDT500
Heimkino 3: AV-Receiver: Denon X4500H
Heimkino 4: Receiver: DM920 UHD
Heimkino 5: Receiver: DM 7020HD
Heimkino 6: Xbox One S
Heimkino 7: Philips: Hue Light Strips
Heimkino 8: Licht: jb media Lightmanager Air
Heimkino 9: Smart Home: ioBroker auf Raspi 4
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony

Re: Harmony Elite + Jalousiensteuerung - Empfehlungen?

Beitrag von korken »

einfachich hat geschrieben:...
was romotec angeht: ich bezweifle das sie mit dem lightmanager (oder einem anderen system) laufen. das schaut eher nach einem proprietären system aus. die grequen die verwendet wird sagt erst mal nichts darüber aus ob das protokoll auch verstanden wird...
Ich habe zwar kein Romotec im Einsatz, aber die werden direkt vom LM Air unterstützt.

@Tomoise Wirf doch mal einen Blick in das offizielle JBmedia Forum.
Ob die Romotec nur durchgängig rauf und runter fahren kann ich dir nicht sagen.
Bei den FS20 kannst du je nachdem was du für eine Schalterserie hast, mit entsprechenden Adaptern, die Rahmen und Schaltwippen weiter verwenden.
TV: Panasonic TX-65FZW804
Blu-Ray: Panasonic DMP-BDT500
AV-Receiver: Denon X4500H
Receiver: DM920 UHD
Receiver: DM 7020HD
Xbox One S
Philips: Hue Light Strips
Licht: jb media Lightmanager Air
Smart Home: ioBroker auf Raspi 4
Benutzeravatar

jotti71
Beiträge: 78
Registriert: 23. August 2010 12:47
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: LG OLED65B7D
Heimkino 2: Fernbedienung: Elite
Heimkino 3: 3D Heimkino:
Heimkino 4: AV: Onkyo SR-TX 626
Heimkino 5: IR - RF: jb lightmanager mini
Heimkino 6: 3D Bluray: Panasonic DMP-BDT 111
Heimkino 7: BluRay: Onkyo DV-BD 506
Heimkino 8: 4K Bluray: LG UP970
Heimkino 9: 3D Beamer: Optoma HD67N
Heimkino 10: SAT: Sky Festplattenreceiver (HUMAX)
Heimkino 12: Optoma 3DXL Box
Heimkino 13: Sound: Harmann Kardon HKTS11
Heimkino 15: Leinwand: WAM Vision Motorleinwand 16:9
Wohnort: Bielefeld
Wohnort: Bielefeld
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Re: Harmony Elite + Jalousiensteuerung - Empfehlungen?

Beitrag von jotti71 »

Hallo Zusammen,

da die eigentliche Diskussion zur einfachen Jalousiensteuerung jetzt mehr und mehr in eine professionelle homeautomation abdriftet, erwähne ich mal kurz ein Alternative...

ich habe seinerzeit auch kurz nach Erwerb der Harmony 1000 auch sofort den Wunsch verspürt zumindest Licht und Rolladen steuern zu können und in die Aktionen einzubinden. Deshalb den LM classic angeschafft und über Jahre zufrieden gewesen.

Inzwischen, auch bedingt durch einen Umzug, hatte ich aber mehr Ansprüche und Lust auf "Spielereien".
Bei der Recherche bin ich dann auf den HomeWizard gestoßen.
Der ist kompatibel mit meinen vorhandenen intertechno / coco Aktoren, die ich immer noch über den Lightmanager bediene, kann zudem aber auch diverse Magnetkontakte, Dämmerungssensoren, Bewegungsmelder, Thermometer, IP Kameras, Heizungsthermostate etc. steuern und über "wenn - dann" Verknüpfungen einfache Automatismen ausführen (Rollo geht hoch wenn Dämmerung meldet "hell", Rollo schließt wenn "0:00 Uhr und wenn Schiebetür zu", Zirkulation geht an wenn "5:00 Uhr und nicht Urlaub", Pool wird geheizt wenn "Wassertemperatur ist unter 25 Grad"....usw...).

der HomeWizard lässt sich sehr einfach bedienen, Aktoren und Schalter sind sehr günstig da Baumarkt Ware, nachträgliche Verkabelung nicht notwendig, da Funktion nur über WLAN und Funk. Die zugehörige App ist sehr gut aufgebaut und im Prinzip reicht die zur Einrichtung vollständig aus.
Was der HW nicht kann ist IR, dafür nutze ich den LM classic.

Sicherlich kein vollständiger Ersatz für eine professionelle Lösung, aber eine gute Ergänzung wenn man irgendwann mal mehr möchte..

Viel Spaß beim Automatisieren!
Jan
TV: LG OLED65B7D
Fernbedienung: Elite
3D Heimkino:
AV: Onkyo SR-TX 626
IR - RF: jb lightmanager mini
3D Bluray: Panasonic DMP-BDT 111
BluRay: Onkyo DV-BD 506
4K Bluray: LG UP970
3D Beamer: Optoma HD67N
SAT: Sky Festplattenreceiver (HUMAX)
Optoma 3DXL Box
Sound: Harmann Kardon HKTS11
Leinwand: WAM Vision Motorleinwand 16:9

einfachich
Beiträge: 133
Registriert: 20. Mai 2010 19:30
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Harmony Elite + Jalousiensteuerung - Empfehlungen?

Beitrag von einfachich »

es heisst fhem :)

es gab einen fs20 halogen dimmer: http://www.elv.de/controller.aspx?cid=6 ... il2=178819 vermutlich ist er aber nicht mehr erhältlich (die auswahl bei fs20 verringert sich deutlich, das system ist auf dem absteigen ast) und du bräuchtest 3 stück für deine anforderung.

es gibt/gab noch modelle die du vor den trafo setzen kannst. aber alle haben so viel ich weiss keine lokale bedienung.

schau dir fs20 dimmer auch vorher einmal an. fs20 hat nur 15 stufen. eventuell noch eine 16. die man nicht direkt erreichen kann.

hommatic hat 100 bzw 200 stufen. das ist gerade am unteren ende ein deutlicher unterschied. hier ist auch die auswahl größer und es gibt installations sender die du direkt peeren kannst. hommatic hilft dir aber beim lightmanger nicht weiter.


was findest du am hamrony thread schlimm?

Themenersteller
Tomoise
Beiträge: 8
Registriert: 26. Juli 2016 16:35
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Beamer: JVC DLA-X75
Heimkino 2: TV: LG PV350
Heimkino 3: AV: Marantz SR5010
Heimkino 4: Sat: PrismCube Ruby
Heimkino 5: Media: NVIDIA Shield TV
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Elite + Jalousiensteuerung - Empfehlungen?

Beitrag von Tomoise »

ok, fhem, weiss ich eigentlich auch, hab mich einfach 2 mal verschrieben ;)

Übrigens bin ich nebenbei am forum wälzen, es gibt einige die betreiben fhem und Lightmanager parallel,
und die beiden Systeme kommunizieren miteinander.
Vielleicht richt ich später mal einen RASP mit fhem im Schlafzimmer ein,
denn ich hab eh Zweifel dass der LM von der Reichweite her das Schlafzimmer abdecken kann,
da meine Wohnung doch sehr groß ist und vom Schnitt her länglich, also man geht sozusagen von Raum zu Raum,
und das WZ ist am Ende der Wohnung.
Ich will einfach erst mal funktionell und schnell mit einem einfachen System in die Haussteuerung einsteigen,
aufrüsten kann man immer noch......

Hommatic is ganz klar das neuere System, aber würde mich wundern wenn das nicht früher oder später
in den Lightmanager integriert wird. Gibts da Infos dazu?

Es gibt schon Aktoren für Niedervolt Hallogen, an die man z.b. per Kabel noch den Schalter anschliessen kann,
aber da war der Stärkste bis 300W/VA. Ich brauch aber bis 350W. Ich könnte wohl die Deckenspots vielleicht noch aufteilen,
dann brauch ich einen 2ten Trafo und 2 Aktoren. Oder gleich auf LED umrüsten, aber sind halt 10 Spots, dann noch den Trafo und
Aktor.....wär die teuerste Lösung, aber spart auf Dauer Strom.
Beamer: JVC DLA-X75
TV: LG PV350
AV: Marantz SR5010
Sat: PrismCube Ruby
Media: NVIDIA Shield TV

Apfeltasche
Beiträge: 38
Registriert: 30. November 2015 13:57
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Beamer: Epson EH-TW9300W
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3060
Heimkino 3: Endstufe: Yamaha P2500S
Heimkino 4: Fronts: 3x KEF CI3160RL-THX Ultra2
Heimkino 5: Back+Tops: 8x KEF CI200RR-THX Ultra2
Heimkino 6: Subs: 2x SVS SB-2000
Heimkino 7: Media Player: Nvidia Shield Android TV
Heimkino 8: UHD-Player: Samsung UBD-K8500
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Re: Harmony Elite + Jalousiensteuerung - Empfehlungen?

Beitrag von Apfeltasche »

Hallo,

ich hoffe es nimmt mir keiner übel, wenn ich diesen Thread für meine Frage nutze.
Vom Thema scheint der mir sehr gut zu passen.

Ich nutze den Light Manager Air in Kombination mit der Harmony Smart Control.
In meinem Kinozimmer möchte ich vor das Fenster elektrische Vorhangschienen anbringen.

@Tomoise: Kannst du mir sagen, welches System du für deine elektrischen Vorhänge einsetzt und wie zufrieden du damit bist? :)

Momentan habe ich hier nur diese gefunden:
http://www.homewizard.de/homewizard-ele ... hange.html
Hinter dem Fenster befindet sich bereits ein elektrischer Rolladen (Intertechno).
Soweit ich das bisher verstanden habe kann ich im LM Air eine Taste anlegen, die den Rolladen hoch bzw. runter fährt und diese der Smart Control zuweisen.
Hat jemand diesen Vorhang und weiß, ob ich in LM Air auch eine Taste anlegen kann mit der ich sagen kann Vorhang auf bzw. zu?
In Harmony könnte ich die beiden Befehle dann als Sequenz auf eine Taste legen oder? Also das auf Knopfdruck Vorhang zu geht und der Rolladen runter fährt bzw. umgekehrt.
Wenn ich den Vorhang nicht von Hand auf und zu machen möchte benötige ich auch keinen weiteren von den hier erwähnten Schaltern oder?

Danke und viele Grüße

Apfeltasche
Beamer: Epson EH-TW9300W
AVR: Yamaha RX-A3060
Endstufe: Yamaha P2500S
Fronts: 3x KEF CI3160RL-THX Ultra2
Back+Tops: 8x KEF CI200RR-THX Ultra2
Subs: 2x SVS SB-2000
Media Player: Nvidia Shield Android TV
UHD-Player: Samsung UBD-K8500
Antworten