Yamaha RX-A2040 u. RX-A3060 einer will nicht.

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Red
Beiträge: 50
Registriert: 18. Februar 2011 21:35
1. Harmony: One
Heimkino 1: Sony KD75 ZD9
Heimkino 2: Panasonic BTD900 Blueray
Heimkino 3: Yamaha 3060
Heimkino 4: FireTv
Heimkino 5: Trekstor Xtreamer
Heimkino 6: Fritzbox 7590 mit NAS Platte
1. Harmony: One

Yamaha RX-A2040 u. RX-A3060 einer will nicht.

Beitrag von Red »

kann es sein, das die harmony one, hier die alte one plus, unterschiedliche Codierungen verwendet, wenn 2 geräte mit den gleichen befehlssätzen angelegt werden?

besitze einen yamaha rx-a 3060 im austausch für einen rx-a 2040, habe diesen seid 3 wochen am laufen, u. bediene ihn bisher über die harmony one mit dem gespeicherten 2040er profil.

Habe jetzt endlich mal den rx-a 3060 zusätzlich zum vorhandenen 2040 auf der harmony eingerichtet, kann diesen aber nicht über diesen Befehlssatz bedienen, der avr reagiert auf keine der tasten, schon auf geräteebene nicht-

schalte ich die harmony auf das Gerät rx-a 2040, geht auf dem 3060 nach wie vor alles wie es soll.
die harmony sendet natürlich befehle, ich habe aber keine idee, welche das sind.

jetzt könnte man alles lassen wie es ist, aber ich hätte lieber den neuen am laufen, da hier einige dinge dazugekommen sind die der 2040 nicht leistet.

hat jemand eine Idee was schief gegangen ist?
gruss
red
Sony KD75 ZD9
Panasonic BTD900 Blueray
Yamaha 3060
FireTv
Trekstor Xtreamer
Fritzbox 7590 mit NAS Platte
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18151
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Yamaha RX-A2040 u. RX-A3060 einer will nicht.

Beitrag von TheWolf »

Red hat geschrieben: 11. Mai 2017 06:17 Habe jetzt endlich mal den rx-a 3060 zusätzlich zum vorhandenen 2040 auf der harmony eingerichtet, kann diesen aber nicht über diesen Befehlssatz bedienen, der avr reagiert auf keine der tasten, schon auf geräteebene nicht-
Das ist leider ein altes, bekanntes Problem innerhalb der PC-Software 7.7.0.
Irgendwer legt ein neues Gerät an, nennt es RX-A3060 und lernt darin dann Befehle eines komplett anderen Gerätes an.
Logitech hatte dann wenig bis gar keinen Aufwand in den Test dieses Gerätes gesteckt und es einfach so in die Datenbank gepackt.
Red hat geschrieben: 11. Mai 2017 06:17 jetzt könnte man alles lassen wie es ist, aber ich hätte lieber den neuen am laufen, da hier einige dinge dazugekommen sind die der 2040 nicht leistet.
Lass "den alten Satz" drin und lerne die fehlenden Dinge/Befehle darin an.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Red
Beiträge: 50
Registriert: 18. Februar 2011 21:35
1. Harmony: One
Heimkino 1: Sony KD75 ZD9
Heimkino 2: Panasonic BTD900 Blueray
Heimkino 3: Yamaha 3060
Heimkino 4: FireTv
Heimkino 5: Trekstor Xtreamer
Heimkino 6: Fritzbox 7590 mit NAS Platte
1. Harmony: One

Re: Yamaha RX-A2040 u. RX-A3060 einer will nicht.

Beitrag von Red »

Das würde ja bedeuten das Logitech die Daten irgendeines Nutzers in die Gerätedatenbank übernimmt, ohne diese zu prüfen?
Im klartext..... Ich lerne irgendein Gerät an, benenne das in was tolles um, u. Logitech übernimmt das?
gruss
red
Sony KD75 ZD9
Panasonic BTD900 Blueray
Yamaha 3060
FireTv
Trekstor Xtreamer
Fritzbox 7590 mit NAS Platte
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18151
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Yamaha RX-A2040 u. RX-A3060 einer will nicht.

Beitrag von TheWolf »

Red hat geschrieben: 11. Mai 2017 10:43 Das würde ja bedeuten das Logitech die Daten irgendeines Nutzers in die Gerätedatenbank übernimmt, ohne diese zu prüfen?
Im klartext..... Ich lerne irgendein Gerät an, benenne das in was tolles um, u. Logitech übernimmt das?
Im Großen Ganzen war das so.
Aber ... wie gesagt ... nur innerhalb der PC-Software 7.7.0. Seit myharmony.com ist das Aufnehmen neuer Geräte nicht mehr so simpel.
Klar kannst Du auch in myharmony.com Geräte neu anlegen aber die bleiben nur in Deinem Konto. Um sie in die Datenbank zu kriegen ist schon ein gewisser Aufwand notwendig und letzendlich ist es die Entscheidung des Datenbank-Teams, ob dieses "neue Gerät" -nach internen Tests- aufgenommen wird oder nicht.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Red
Beiträge: 50
Registriert: 18. Februar 2011 21:35
1. Harmony: One
Heimkino 1: Sony KD75 ZD9
Heimkino 2: Panasonic BTD900 Blueray
Heimkino 3: Yamaha 3060
Heimkino 4: FireTv
Heimkino 5: Trekstor Xtreamer
Heimkino 6: Fritzbox 7590 mit NAS Platte
1. Harmony: One

Re: Yamaha RX-A2040 u. RX-A3060 einer will nicht.

Beitrag von Red »

Vielen Dank,
ich werde dann mal mit anderen/neueren Yamaha RX-A auf Geräteebene testen, bzw. dann wirklich komplett neu anlernen.
gruss
red
Sony KD75 ZD9
Panasonic BTD900 Blueray
Yamaha 3060
FireTv
Trekstor Xtreamer
Fritzbox 7590 mit NAS Platte
Antworten