Beim Start alles an, aber bei Activity Wechsel nicht mehr AN

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
Voider
Beiträge: 2
Registriert: 20. April 2008 18:24

Beim Start alles an, aber bei Activity Wechsel nicht mehr AN

Beitrag von Voider »

Hallo zusammen,

hat mir jemand einen Tip?

Ich habe fast nur Geräte für die es keinen separaten ON bzw. OFF Schalter gibt... wenn ich nun alle Geräte AUS habe, dann funktioniert alles ganz toll, wechsle ich aber über Activities von TV schauen auf DVD schauen schaltet mir immer alles mögliche ab (Receiver usw.).

Aber das Power Kommando muss doch in den Activities sein, damit beim ersten Start überhaupt was an geht, oder?

Bitte wenn möglich ausführlich erklären, habe vorher noch nie was mit Harmony gemacht und habe sie erst seit kurzem...

Danke im voraus,

Voider
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Hi,
jede Harmony schaltet alle Geräte ein, die in einer Aktivität benötigt werden.
Beim Wechsel in eine andere Aktivität werden die dort benötigten Geräte eingeschaltet, sofern sie noch nicht an sind.
Geräte, die in dieser Aktivität nicht mehr benötigt werden, werden abgeschaltet.
Das Ganze nett sich Smart-State und funktioniert sowohl mit getrennten On/Off-Befehlen als auch mit PowerToggle-Befehlen, weil die Harmony sich einfach merkt, welche Geräte sie bereits angeschaltet hat und welche noch nicht.

Zu Deinem Problem:
Der Receiver wird in der Aktivität "DVD schauen" nicht drin sein. Deshalb schaltet die Harmony ihn ab.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Voider
Beiträge: 2
Registriert: 20. April 2008 18:24

Beitrag von Voider »

ah, ok, wenn ich also in jeder Aktivität ALLE Geräte drin haben würde, dann würde die Harmony ALLE anfangs anschalten und dann aber nix mehr tun, wenn ich während dem Betrieb hin und her wechsle?

Ich habe außerdem gesehen, dass man bei den Geräteeinstellungen "Gerät bleibt immer an" anhalen kann... was hat es dann damit auf sich?

Voider
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

ch habe außerdem gesehen, dass man bei den Geräteeinstellungen "Gerät bleibt immer an" anhalen kann... was hat es dann damit auf sich?
na das das Gerät nie abgeschaltet wird beim Akionswechsel

In den Aktivitäten kann man auch noch angeben das beim verlassen derselben kein Gerät abgeschaltet werden soll
So hat man, je nachdem was man erreichen will, verschiedene Möglichkeiten Geräte eingeschaltet zu lassen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Voider hat geschrieben:ah, ok, wenn ich also in jeder Aktivität ALLE Geräte drin haben würde, dann würde die Harmony ALLE anfangs anschalten und dann aber nix mehr tun, wenn ich während dem Betrieb hin und her wechsle?
Korrket.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Dumplinger
Beiträge: 133
Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Samsung TV (UE32C6710)
Heimkino 2: Panasonic DVD (DVD-S53)
Heimkino 3: Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Heimkino 4: Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Heimkino 5: Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Heimkino 6: Panasonic VCR (NV-SV121)
Heimkino 7: Panasonic VCR (NV-D80)
Heimkino 8: Pinnacle PC Remote
Heimkino 9: Yamaha Receiver (RX-497)
Heimkino 10: Sony CD (CPD-C425)
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumplinger »

Einige Antworten, jedoch Lösung war bisher keine darunter, dabei wäre es gar nicht so schwer:

Aktionen -> Einstellungen -> Optionen ändern -> Unbenutzte Geräte ausschalten auf "Eingeschaltet lassen" setzen
und dies bei allen Aktionen zwischen welchen man Hin-und Herwechseln möchte.

Noch ein paar Anmerkungen:
Beim Wechsel in eine andere Aktivität werden die dort benötigten Geräte eingeschaltet, sofern sie noch nicht an sind.
Geräte, die in dieser Aktivität nicht mehr benötigt werden, werden abgeschaltet.
Dies trifft nur zu wenn man die Standarteinstellung von Logitech belassen hat (Aktionen -> Einstellungen -> Optionen ändern -> Unbenutzte Geräte ausschalten "Auschalten").
Die Lösung wie oben beschrieben hebt diese "Knebelung" (Aktionen immer schön eine nach der anderen) auf.
ch habe außerdem gesehen, dass man bei den Geräteeinstellungen "Gerät bleibt immer an" anhalen kann... was hat es dann damit auf sich?

na das das Gerät nie abgeschaltet wird beim Akionswechsel
...und allerdings auch beim Aktionsstart NIE eingeschaltet wird!
In den Aktivitäten kann man auch noch angeben das beim verlassen derselben kein Gerät abgeschaltet werden soll
Falsch! Diese Einstellung bezieht sich auf den Startzeitpunkt der jeweiligen Aktion.

LG Martin
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache :-)
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
Panasonic DVD (DVD-S53)
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Panasonic VCR (NV-SV121)
Panasonic VCR (NV-D80)
Pinnacle PC Remote
Yamaha Receiver (RX-497)
Sony CD (CPD-C425)
Antworten