Mastersteckdose H ONE

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
cit
Beiträge: 2
Registriert: 8. Dezember 2009 18:32
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Mastersteckdose H ONE

Beitrag von cit »

Hy folgendes Phänomen bei
LG 42Lh 4000
LG BD360
Masterateckdose

Habe eine Mastersteckdose(stromspasteckdose) die alle Geräte ausschalted wenn man den Haubtverbraucher ausschalted
(Den LCD TV)
Will ich nun Bluray/DVD schauen dann bekommt der BD360 zu spät Strom um das "Ein" Signal zu empfangen.
Das hochstelen der Einschaltverzögerung des LCD von 10000ms(standart) auf bis zu 50000 ms hat nichts daran geändert.
Alle anderen Geräte schalten sich nach dem einschalten des TV Automatisch ein.
Ich habe etwas über dummy befehler gelesen aber diese Einstellung kann ich nicht finden.
Müsste doch möglich sein bei einem so hochwertigem Produkt eine vernünftige lösung zu finden ?.

Tv ein
Av reciver ein(schalted sich von selber ein)
Blurayplayer ein (gehte nix) nur über help halt jedesmal.
Zuletzt geändert von cit am 8. Dezember 2009 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: Mastersteckdose H ONE

Beitrag von roba »

cit hat geschrieben:Müsste doch möglich sein bei einem so hochwertigem Produkt eine vernünftige lösung zu finden ?.
eine Harmony ersetzt Gerätefernbedienungen,

wenn abschaltbare Steckdosen zwischengeschaltet werden, sollte der User für Abhilfe sorgen, da kann die Harmony nichts für,

ein Dummy ist irgendein zusätzlich installiertes Gerät, was nur für nutzlose Befehle gebraucht wird, um den Effekt einer Verzögerung zu erreichen :idea:
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Mastersteckdose H ONE

Beitrag von std »

Hi

entweder einen Dummy nach dem TV, und hier die Geräteverzögerung hochsetzen

Oder beim TV die Scart-Option aktivieren (FAQ), dann wird die Einschaltverzögerung des TV abgewartet bevor weitere Geräte eingeschaltet werden
Ohne dies feuert die H alle Einschaltbefehle nacheinander raus
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Mastersteckdose H ONE

Beitrag von TheWolf »

@roba:
Du sprichst mir aus der Seele. :ja:

@cit:
Die Lösung:
Mastersteckdose verbannen und an deren Stelle z.B. eine mechanisch zu schaltende Leiste setzen.
Damit setzt Du die Anlage unter Strom, bevor die Harmony in's Spiel kommt.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
cit
Beiträge: 2
Registriert: 8. Dezember 2009 18:32
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Mastersteckdose H ONE

Beitrag von cit »

Vielen dank für die fixen Antworten.
Ich will/wolte keineswegs die H one schlecht machen fals der eindruck enstanden sein solte.








Die Lösung:
Mastersteckdose verbannen und an deren Stelle z.B. eine mechanisch zu schaltende Leiste setzen.
Damit setzt Du die Anlage unter Strom, bevor die Harmony in's Spiel kommt.[/quote]

ja das mir wohl möglich nur laufen hier noch andere rum die dann pauschal alles anlassen und um das zu vermeiden zwegs energie kosten reduktion ,
gibts halt bei uns diese abschaltbaren Steckdosen.(standby)
Das mit dem sinlosem Gerät werde ich gleich testen werde mal mit 60000ms anfangen.

edit
Hab das mit dem dummy probiert das hat nicht funktioniert (einschaltverzögerung ging nur bis 25000)
Habe aber meinen Fehler gefunden und zwar .
Habe ich die Einschaltverzögerung nur am Tv verstellt weil ich dachte das es dann länger dauert,
bis die Harmony den Bdplayer schalted.
Ich hab nun die Einschaltverzögerung des Bd players auf 10000ms gestellt und nun funktionierts auch mit der Mastersteckdose.

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Mastersteckdose H ONE

Beitrag von Bäri »

cit hat geschrieben: edit
Hab das mit dem dummy probiert das hat nicht funktioniert (einschaltverzögerung ging nur bis 25000)
Habe aber meinen Fehler gefunden und zwar .
Habe ich die Einschaltverzögerung nur am Tv verstellt weil ich dachte das es dann länger dauert,
bis die Harmony den Bdplayer schalted.
Ich hab nun die Einschaltverzögerung des Bd players auf 10000ms gestellt und nun funktionierts auch mit der Mastersteckdose.
Dann hatte das Problem nur in sofern mit der schaltbaren Steckdose zu tun als dass diese das Gerät völlig ausschaltet. Und gerade Player brauchen länger beim "kalten" Einschalten, bis sie operabel sind, als wenn sie aus dem Standby kommen. Und bei manchen Geräten gibt es sogar einen "fast" - Mode...

Nun, es war kein Problem der Harmony: mit der Originalfernbedienung dauert es genau so lange, bis der Player Befehle entgegen nimmt.

Was ich daraus lerne ist, dass bei der Nutzung von schaltbaren Steckdosen die in der Datenbank hinterlegten Geräteverzögerungszeiten nicht immer stimmen müssen und dass man hier manchmal "großzügige" Aufschläge eintragen muss.

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3845
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Mastersteckdose H ONE

Beitrag von listener »

cit hat geschrieben:Ich hab nun die Einschaltverzögerung des Bd players auf 10000ms gestellt und nun funktionierts auch mit der Mastersteckdose.
Wenn's funktioniert ist's ok. Aber verstehen tu ich's nicht. Denn die Einschaltverzögerung bewirkt nur dass die Harmony nach dem Einschaltbefehl die eingestellte Zeit wartet, bis sie weitere Befehle für dieses Gerät sendet. Meine Vermutung ist, daß Du die Scart-Option gesetzt hast. Dann wartet die Harmony die Einschaltverzögerung des TV's ab bis sie weitere Geräte einschaltet. Und nebenbei, BlueRays brauchen in der Regel wirklich eine lange Einschaltverzögerung, weil der Bootvorgang bei ihnen lange dauert. Aber das hat nix mit deinem ursprünglichen Problem zu tun.

Grüße
listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max

Niels$
Beiträge: 11
Registriert: 9. Dezember 2009 20:39

Re: Mastersteckdose H ONE

Beitrag von Niels$ »

Also ich werde mein Master/Slave-Steckdose nicht verbannen! Ich habe doch keine teure FB um dann eine Steckdose ein- und auszuschalten. Aber zum Testen wäre es vielleicht mal sinnig.
So habe ich nämlich herausbekommen, dass meine Harmony One die in der Software angegeben Schaltreihenfolge ignoriert und dann wird das ja nun keineswegs was (klick).
Vielleicht hat das Modifizieren der der Einschaltverzögerung die Software dazu bewegt, die richtige Reihenfolge zu beherzigen.

Niels
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Mastersteckdose H ONE

Beitrag von std »

Hi

erst einmal muss di Konfig ohne die Steckdose funktionieren. Wenn die immer dazwischenhaut wird eine Fehlersuche unmöglich
Wenn das dann läuft kann man sehen wie man das mit der Dose löst
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten