ist das selbe, nur in grün.

Ersetze einfach 6-9 durch A-D.
CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
Ne sorry, kein Plan!!! (Sei mir nicht böse padrino, aber bei dem Beschreibungsversuch stellen sich selbst bei mir als IT’ler die Fußnägel aufpadrino hat geschrieben:Möchtest Du dann z.B. mit den Befehlen "3ON" und "3OFF" schalten, dann gilt diese Stelle:
1-5 = NNNNN
-----------------3----------------------------------------------7,8,9
d.h. Mäuseklavier 1,2,3,4,5,A,B,C,D,E
auf on, on, on, on, on, off, on, on, on, on
für andere entprechend.
Ist es damit verständlich(er)?
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Vermutlich gar nicht. Aus dem Grund habe ich die Grafik ja reingestellt. Wer liest schon gern 9 Seiten Beiträge um für diese ollen Dosen die richtigen Einstellungen zu finden? So geduldig bin selbst ich ned.std hat geschrieben:Wie hätte man das denn in schriftlicher Form besser darstellen können?
und meinte daher den Beitrag:Quin hat geschrieben: Wer also seine Harmony und parallel dazu die ELRO-FB nutzen will, muß sich auf ein paar Fingerübungen einstellen.
Viel Spaß dabei.Die einzigen zwei brauchbaren Harmony-Befehle (die mit diesem offiziellen Datenbank-Eintrag von LT sinvoll sind) habe ich oben farblich hervorgehoben und selbst davon geht nur einer wirklich pro ELRO-FB.
Mit link zu http://www.bilder-space.de/show_img.php ... inal&o=yesMechatroniker hat geschrieben:So, falls wer die orginale FB und die Harmony parallel nutzen will.
Das geht zumindest für 6 Stecker. Die restlichen müßte Logitech in die Datenbank einpflegen oder man verzichtet auf die orginal-FB.
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
ich dachte du bist hier der ELRO-Gurumit den ELROs aber auch keine Probleme (aber ich benutz sie auch kaum
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|